Ersatz für GS Auspuffanlage (MSD + ESD)

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.780
Der ESD meiner GS wölbt sich von innen, wie schon an anderer Stelle berichtet.

Wie steht es eigentlich um den legalen Ersatz der Auspuffanlage?

Den Sammler durch Y-Rohr ersetzen ist ja kein Problem, sofern der originale ESD verwendet wird.

Den originalen ESD könnte man ja durch einen ZubehörESD ersetzen, aber nur mit einem originalen Sammler.

Was wenn beide hinüber sind?
 
Der ESD meiner GS wölbt sich von innen, wie schon an anderer Stelle berichtet.

Wie steht es eigentlich um den legalen Ersatz der Auspuffanlage?

Den Sammler durch Y-Rohr ersetzen ist ja kein Problem, sofern der originale ESD verwendet wird.

Den originalen ESD könnte man ja durch einen ZubehörESD ersetzen, aber nur mit einem originalen Sammler.

Was wenn beide hinüber sind?

Servus Luggi,

den original ESD gibt's ja noch für 560 Eumel (https://shop.bmw-classic.de/motorra...=&VehicleTypeKeys=all_or_TID_0474_or_TID_0484) - im Gegensatz zum VSD.
Alternativ gibt's ja auch noch -leistungssteigernde- Komplettanlagen (z.B. von SR).
Ansonsten ist ja der Gebrauchtteilemarkt evtl. auch eine Option.
 
Servus Luggi,

den original ESD gibt's ja noch für 560 Eumel (https://shop.bmw-classic.de/motorra...=&VehicleTypeKeys=all_or_TID_0474_or_TID_0484) - im Gegensatz zum VSD.
Alternativ gibt's ja auch noch -leistungssteigernde- Komplettanlagen (z.B. von SR).
Ansonsten ist ja der Gebrauchtteilemarkt evtl. auch eine Option.

Dann könnte ich in Kombination mit Y-Rohr (ABE) klar kommen. Das es den ESD noch gibt war mir nicht bekannt.

Beim Gebrauchtmarkt muß man natürlich aufpassen, das diese Teile nicht auch schon an den bekannten Stellen rosten.

Die Komplettanlagen dürfen nicht lauter als die Serie sein, wird also schwierig.
 
Hallo,

ein kaputter ESD bei der Paralever GS ist meines Wissens eher selten. Zumindest bei der ab 91 verbauten Version, bei der die Außenhülle aus Edelstahl ist (vorher war das außen verchromtes Stahlblech, die waren eher mal kaputt). Mir ist eigentlich nur ein Fall bekannt, bei dem es die Innereien zerschüttelt und durchkorrodiert hat (innen ist auch der spätere ESD mit der rostfreien Außenhülle aus Stahlblech).

Ich persönlich bin inzwischen ein großer Fan der serienmäßigen R100GS Auspuffanlage. An einer halbwegs serienmäßigen GS passt sie optisch gut zum Motorrad, die Leisungsentfaltung ist ok und den nicht zu lauten aber doch typischen dumpfen Boxerklang aus der Serienanlage mag ich auch gerne.

Ich habe in meinem privaten Raritätenkabinett auch einige Sportauspuffanlagen für die R100GS, die ich teilweise auch ausprobiert und kurze Zeit im Einsatz hatte. Aber ich bin aus oben genannten Gründen immer wieder zur original Auspuffanlage zurückgekommen.

Grüße
Marcus
 
Meine GS ist aus 90 und der ESD aus verchromten Stahlblech. Das war mir neu. Die Wölbung ist also zeit-und typgerecht.

Mir ging es nur um den Fall, das der Fundus nichts hergeben sollte.;)
 
Die Komplettanlagen dürfen nicht lauter als die Serie sein, wird also schwierig.

Ich war gerade erst beim TÜV: Der Auspuff darf nicht lauter sein als der generelle Grenzwert für das Baujahr. In meinem Fall bei '82er Baujahr also 84dB Fahrgeräusch. Standgeräusch ist egal. Einzelabnahme vorausgesetzt...
(Gletter Topf mit Y-Rohr mit offenem Filter und Big Bore u.v.m)
 
Hallo,

für den Fall eines Gebrauchtkaufes: Man kann die Edelstahlvariante gut erkennen, es steht auf der Außenseite drauf (dort wo im montierten Zustand der Hitzeschutz drüber ist). Wobei die frühere Stahlblech-verchromt - ESD auf dem Gebrauchtmarkt sehr selten sind. Die sind alle schon zerbröselt (fängt am Übergang zum Sammler an).

Der Edelstahl ESD lässt sich materialbedingt außen gut aufarbeiten. Nachteil: Man sieht einem Gebrauchten außen nicht an wie er innen ist. Oft fängt dann das Fluchen schon damit an, wenn man bei der folgenden Aufarbeitung die verrosteten Inbusschrauben der Haltewinkel tauschen möchte :D. Wie erwähnt sind mir aber bei den neueren ESD nur wenige "innere Schäden" bekannt. Vielleicht kann da ja das versammelte Foren Schwarmwissen etwas dazu sagen, ob ich mit dieser Einschätzung richtig liege.

Ansonsten finde ich trotz aller Vorschriften immer wieder erstaunlich was da manche ABE Anlagen (ohne nachträgliche Änderung) bereits für einen subjetiven Krach machen. Im Raritätekabinett liegt noch eine SR-Racing/SGS2. Keine Ahnung, ob ich auf meine alten Tage das Krawallteil nochmal an eine BMW hinbaue. Vielleicht mal als Verkaufsargument: Montieren und dann die Kiste samt Auspuff an einen weniger Lärmsensiblen Menschen verhökern.

Grüße
Marcus

Typischer Gebraucht ESD R100GS Edelstahlvariante nach ein bisschen Arbeit ;):

33969796yn.jpg


33969795wy.jpg
 
:rolleyes:....da habt ihr wieder was angestellt...die heimische Technikabteilung plündert grad meine liebevoll zusammengestellte GS Ersatzteilsammlung ...so eine schöne Edelstahlvariante....seufz...

2EE53BED-E4BA-48AB-9593-A8D6B6EEF8CB.jpg
 
Sie hat ja keine GS mehr.:D

Und der Zach an der PhöniGS dürfte wohl länger halten.mmmm

Auf den Vergleich bzw. den Unterschied zwischen Stahlblech- und Edelstahlversion bin ich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute die Edelstahlversion montiert. Die Montage is ne Riesensch****:schimpf:

Der Ton ist bei der Edelstahlvariante dann doch einen Halbton tiefer.:D

AA58D741-651D-4FE2-AC2A-C9D4527D6375.jpg

615962DC-8471-4024-8FD3-6F2D3E59C7AB.jpg
 
Habe heute die Edelstahlversion montiert. Die Montage is ne Riesensch****:schimpf:

Der Ton ist bei der Edelstahlvariante dann doch einen Halbton tiefer.:D

Anhang anzeigen 217129

Anhang anzeigen 217130


Abend Matthias,
genau aus dem Grund habe ich mir Edelstahl-Krümmer von Hattech und ein Edelstahl H-Rohr/ESD von Boxup, an meine R 100 GS gebaut. Das Gewürge mit dem VSD ging mir auf die Nerven. So habe ich eine komplette Edelstahlanlage, die sich sehr einfach ab-und anbauen lässt.

Wünsche euch noch einen schönen Abend:bitte:...
Ingo
 
Abend Matthias,
genau aus dem Grund habe ich mir Edelstahl-Krümmer von Hattech und ein Edelstahl H-Rohr/ESD von Boxup, an meine R 100 GS gebaut. Das Gewürge mit dem VSD ging mir auf die Nerven. So habe ich eine komplette Edelstahlanlage, die sich sehr einfach ab-und anbauen lässt.

Wünsche euch noch einen schönen Abend:bitte:...
Ingo

Das kostet ja Geld.....:entsetzten:
 
Habe heute die Edelstahlversion montiert. Die Montage is ne Riesensch****:schimpf:



/QUOTE]

Hey Jungs,

was macht Ihr bloss, wenn`s richtig frickelig wird ???:schock:

Bei meinen beiden GS mit Edelstahl ESD (nix anderes kommt mir an die Kräder dran) ist sowohl mit dem original VSD wie auch mit dem Zach Y Rohr die Montage ein Kinderspiel !

Wo ist denn bitte schön der Hemmschuh ???
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung gibt es folgende Themen bei der Montage des VSD und des ESD:


  • BMW hatte Anfang der 90er mal eine Zeitlang am Übergang Krümmer-VSD und VSD-ESD Grapitpapierdichtungen eingesetzt. Später wurden diese dann durch Aluminumdichthülsen ersetzt. Die Graphitpapierdichtungen haben sich im Laufe der Jahre oft aufgelöst. Es sind nur hartnäckige Reste geblieben, welche die Montage von Krümmer und ESD behindern. Maßnahme -> mit einem Stabschleifer und einer Drahtbürste den alten Schmodder entfernen. Dazu muss das natürlich erstmal auseinander.
  • Zum Lösen und der Montage des VSD von den Krümmern müssen die Sternmuttern lose gedreht werden, damit sich die Krümmer bewegen können (die Rohre laufen bei den Paralevern nicht ganz Parallel und verkanten sich, wenn die Sternmuttern nicht gelöst werden).
  • Oft sind die Rohrsteckverbindungen am ESD und am VSD verformt, vorzugsweise, wenn vorher die oben erwähnten durchgeblasene Graphitpapierdichtungen verbaut waren und durch Nachziehen der Schelle an der Rohrsteckverbindung versucht wurde, das wieder dicht zu bekommen. Um die Flansche wieder rund zu bekommen und etwas zu weiten eignen sich hervorragend Auspuffrohrweiter. für diesen Zweck reichen die einfachsten aus dem Chinesen-Werkzeugsortiment, z.B. >klickmich<
  • Natürlich muss bei der Neumontage mit den Aluhülsen HT-Montagepaste verwendet werden, dann lässt sich das später auch wieder besser lösen.

Grüße
Marcus
 
Der Hemmschuh steckt in durch kräftiges anziehen der Auspuffschellen verdergelte Auspuffflansche. Wenn man vor der Montage diese Flansche mit passenden Stahlrohren und sanfter Gewalt wieder richtet, flutscht der Kram auch wieder richtig zusammen.
 
Hey Jungs,

was macht Ihr bloss, wenn`s richtig frickelig wird ???:schock:

Bei meinen beiden GS mit Edelstahl ESD (nix anderes kommt mir an die Kräder dran) ist sowohl mit dem original VSD wie auch mit dem Zach Y Rohr die Montage ein Kinderspiel !

Wo ist denn bitte schön der Hemmschuh ???

Abend Andreas,
oft lies sich der ESD schlecht auf die Krümmer schieben, trotz der Berücksichtigung der von Marcus aufgeführten Punkte. (Außer dem Aufweiten). Der Hauptgrund ist ich wollte eine Anlage die unten liegt, komplett aus Edelstahl und einfacher anzubauen ist. Meinen ESD hätte der selbst der Schrotti fast liegenlassen. ;)

Um die Flansche wieder rund zu bekommen und etwas zu weiten eignen sich hervorragend Auspuffrohrweiter. für diesen Zweck reichen die einfachsten aus dem Chinesen-Werkzeugsortiment, z.B. >klickmich<


Abend Marcus,
die werde ich mir mal zu legen, danke für den Tipp :fuenfe:

Wünsche einen schönen Feiertagausklang :bitte:...
Ingo
 
Es halt kein Platz um den ESD zu drehen um da rum zu wrangeln.

Dann mmmm

die Schelle zum VSD
Verbindung zum Heckrahmen
Befestigung des Gepäckträgers
Erste Befestigung oben am Heckrahmen
Zweite Befestigung mit Gummimetallager am Heckrahmen

Gehts noch?:schimpf:

Dreck ist natürlich keiner.:rolleyes:

Da ist so ´ ne SGS2 Anlage in Null komma nix zusammengesteckt...
 
Wenn du die Heckrahmenschrauben löst, geht es, sofern die Dichtungen vernünftig geweitet sind, ganz gut.

Hans
 
Wenn du die Heckrahmenschrauben löst, geht es, sofern die Dichtungen vernünftig geweitet sind, ganz gut.

Hans

Dann müsste ich den auch noch lösen und dazu den Gepäckträger auf der rechten Seite auch noch abschrauben.:entsetzten:

Wer hat sich bloß den Sch*** mit den Aludichtungen ausgedacht?:O
 
Dann müsste ich den auch noch lösen und dazu den Gepäckträger auf der rechten Seite auch noch abschrauben.:entsetzten:

Wer hat sich bloß den Sch*** mit den Aludichtungen ausgedacht?:O

Die untere Stangenbefestigung lösen reicht. Es geht ja nur darum, dass die Gummibolzen ohne Gewürge an ihren Platz kommen.

Hans
 
Ich meinte die Gummiteile/Schwingungsdämpfer hinten.

Hans

Der Ersatz ESD ist für mich der erste bei dem die Gewinde noch in Ordnung waren.:pfeif:

Das ließ sich aber problemlos montieren.

Allerdings andersherum als im ETK abgebildet.

786CBC8A-7E5C-4407-9DB4-6F03BBA0BBA3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten