Bei solchen Motoren, ohne Ölfilter, dafür mit Schleuderblech, würde ich immer ein unlegiertes Einbereichsöl vorziehen, es sei denn, der Motor wurde innen penibelst gereinigt, dann würde ich aber die Wechselintervalle verkürzen. Ohne die oben schon erwähnten DD-Zusätze wird der Abrieb nicht in der Schwebe gehalten (bei Motoren mit Ölfiltzer erwünscht, damit der Filter das Zeug aussortiert) und setzt sich am Grund der Ölwanne bzw. durch Zentrifugalwirkung im Schleuderblech ab. Zusätzlich enthalten die modernen Öle auch Detergentien, die bereits abgesetzte Ölschlämme (bei filterlosen Motoren erwünscht, müssen nur regelmässig entfernt werden) ablösen und im Kreislauf dem filter zuführen. Ohne Filter bleiben die aber im Kreislauf und sind nicht besonders gut für die Langlebigkeit.