• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ersatz Sitzbankschloss GS

dreiradbertl

Sehr aktiv
Seit
24. Juli 2008
Beiträge
2.675
Ort
Slyrse / Rengschburg
Servus,

Nachdem die Dinger pö a pö alle den Weg allen irdischen zu gehen scheinen: hatte hier schon jemand 'die' zündende Idee das gegen etwas anderes zu ersetzen; mit oder ohne Schloss?

Die Kugelgelenke a la HPN kenn ich, und hab sie auch schon verbaut. Gefragt wär etwas was die Verriegelung am 'originalen' Standort gewährleistet...

Wenn sie also jemand schon mal den Laserschwertfachdeckelriegel eines Tie-Fighters passend gemacht, oder was aus dem Opel Ascona adaptiert hat...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Bertl,

ich glaube der Mauli (Stefan) hat an seiner GS eine ganz piffige Lösung.

Frag doch mal nach.

Mir gehen diese Sitzbankschlösser gehörig auf den :sack: genau so wie diese abschließbaren Tankdeckel.
Die Sitzbankschlösser sind zugunsten der HPN-Lösung rausgeflogen, die Tankdeckel zugunsten der "Propellerdeckel" von Boxup.

Ich hatte auch schon mal eine etwas rustikale Lösung, Photos davon muß ich raussuchen, gibts morgen.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:
 
Mir gehen diese Sitzbankschlösser gehörig auf den :sack: genau so wie diese abschließbaren Tankdeckel.
Die Sitzbankschlösser sind zugunsten der HPN-Lösung rausgeflogen, die Tankdeckel zugunsten der "Propellerdeckel" von Boxup.

Wenn du die HPN Lösung richtig machen willst muss die Sitzbank auseinander, dafür liegen immer ein Paar der Gewindeeinnietbleche rum...

G/S haben bei mir alle Bajonett, mit Deckeln von Yamsel Mopeds, oder Puch Mopetten... oder dem Blau Traktortankverschluss mit der Griffleiste.

Ich hatte auch schon mal eine etwas rustikale Lösung, Photos davon muß ich raussuchen, gibts morgen.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:

Zu mir kam mal eine mit einem sehr schlauen Konstrukt aus Flügelmuttern, aber das war schwer (also im.Sinne von gewichtig...) und wenn eine Schraube zwischen den Piniennadeln verschwindet...

Warten wir mal bis Mauli aus den Alpen retour ist...

Schönes Wochenende

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen allerseits,

hier die Photos meiner Quick-And-Dirty-Lösung. Im Gelände braucht das nicht schön sein, Haltbarkeit ist viel wichtiger.
Tank/Sitzbank/Heckrahmen sind von einer BMW R 80 G/S.

IMG_2145.JPG IMG_2146.JPG IMG_2147.JPG IMG_2148.JPG IMG_2151.JPG

Bei dieser Lösung habe ich mir etwas mehr Mühe gegeben.
Sitzbank BMW R 80 G/S
Tank BMW R 45/65
Heckrahmen BMW R 80/100 GS

IMG_0909.jpg

Jetzt habe ich noch eine Frage zu der Lösungaus dem ADV-Rider-Forum.
Wie nennt man diesen federblasteten Stift, diese Lösung gefällt mir gut und ich würde mir gerne so etwas selbstbauen.

Wünsche allen ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:
 
Von mir dann auch 2x Busch KeylessGo:
Blechstreifen 20x1mm gebogen.

20230708_113926.jpg20230708_113720.jpg

Der Bügel schnackt federnd ins Halteblech vom Schloss.
Das Schloss ist aber ausgebaut.
Zum öffnen braucht es das Gewicht des Oberkörpers
Und ne freie Hand um den Bügel zurückzudrücken.

Gruß, Axel
 
Ist natürlich mal wieder alles Gepfusche...

Hintergrund:
- Ganzjahresfahrzeug, also Priorität auf Betriebssicherheit und Bedienbarkeit mit Handschuhen
- abschliessbar kein muss, das Ding ist bald so verranzt das es keiner mehr anschaut, geschweige denn -fasst
- Heckrahmen Eigenbau
- Topcase ist nur auf Tour drauf, und immer leer (...und sauber...) ausser wenn im Stillstand die Helme drin sind.

Noch'n Foto vom Zündschlüssel, so ähnlich war das bei der Verriegelung auch (ich find sie nicht mehr...) aber: fummelig, und sehr verlustgefährdet

Ich denke, es wird ein VA Blech an der Sitzbank, und dann 'ein irgendwie federbelasteter' Bolzen... mich grinst da schon die ganze Zeit die Öse einer Airline-Schiene an ;;-)
 

Anhänge

  • 20230708_120604.jpg
    20230708_120604.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 131
  • 20230708_120733.jpg
    20230708_120733.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 134
  • 20230708_120623.jpg
    20230708_120623.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
nur der Vollständigkeit halber:
Reparatur Sitzbankschloss G/S, ST, GS, R

Ist kein Hexenwerk! ;)

VG
Guido

Stimmt, was mich aber etwas gestört hatte an der gezeigten Riegelvarante war, dass es keine Rampe mehr gibt.

Ich habe mir deshalb eine M5 Sechskantschraube zusammengedremelt und wieder eine kleine Rampe gestaltet. Dann das gekürzte Konstrukt von innen in ein auf ca. 4 mm erweitertes Bohrloch geklebt. Funktioniert bei mir wie das Original seit einem Jahr.

Fotos sind leider etwas durcheinander und auch nicht die Besten aber ich hoffe man versteht was zu tun ist.
 

Anhänge

  • DSC_0755.jpg
    DSC_0755.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 84
  • DSC_0752.jpg
    DSC_0752.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 77
  • DSC_0747.jpg
    DSC_0747.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 72
  • DSC_0745.jpg
    DSC_0745.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 69
  • DSC_0744.jpg
    DSC_0744.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 80
Servus Bertl,
mein Provisorium vor der Urlaubstour 2019

Ein Vitrinenschloss, Alublech und ein Blechwinkel....unschlagbar billig!
Könnte man sicher mit Laser und so schöner machen.

Die Bilder sind von heute, halt Provisorium :D

)(-: Franz
 

Anhänge

  • Sitzbankschloss 5.jpg
    Sitzbankschloss 5.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 114
  • Sitzbankschloss 4.jpg
    Sitzbankschloss 4.jpg
    115 KB · Aufrufe: 113
  • Sitzbankschloss 3.jpg
    Sitzbankschloss 3.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 120
  • Sitzbankschloss 2.jpg
    Sitzbankschloss 2.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 122
  • Sitzbankschloss 1.jpg
    Sitzbankschloss 1.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 131
Hallo Franz,

auch eine gute Lösung, ich hatte noch Glück und konnte die „Slash6-Lösung“ anwenden. Außerdem habe ich noch beide original Schlüssel die beim TÜV immer für Irritationen sorgen :gfreu: „Bitte einmal das Lenkradschloss abschließen.“ Viele kennen das Lenkradschloss gar nicht mehr.

Gruss Christian


Servus Bertl,
mein Provisorium vor der Urlaubstour 2019

Ein Vitrinenschloss, Alublech und ein Blechwinkel....unschlagbar billig!
Könnte man sicher mit Laser und so schöner machen.

Die Bilder sind von heute, halt Provisorium :D


)(-: Franz
 
Da waren doch schon ein paar schöne Dinger dabei...

Wie es immer so ist, sitzen die guten Lösungen oft näher als man denkt; ich sitz grad mit dem Weib beim Feierabendtee, da fällt mein Blick auf ihren Keyboardständer :schock:

Wenn das mal nicht fast perfekt wär.

Leider kennt sie diesen Blick, und hat mich gewarnt, das sie jetzt auch sehr genau weis, wie das auszusehen hat :(

Grüße

Bertl
 

Anhänge

  • 20230731_191116.jpg
    20230731_191116.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

Der Ganter hat eine vielfältige Auswahl, da sollte sich doch was finden lassen.
Ich werde das Thema Sitzbankverriegelung im Winter nochmal angehen. An meiner BMW R 100 GS und BMW R 80 ST.

Wünsche einen enspannten Tag allerseits :bitte:
 
So, das wär mal die Alpha Version, mit dem Riegel von Ganter (sehr angenehmer Kontakt!), Teilen aus der Schrottkiste, und etwas Arbeit während das Weib Kaffee kocht :D

Das Material für den Träger ist ein Rest eins 5 mm VA Flacheisens, einziger Wehmutstropfen: das Gewinde des Bolzens ist M 10 x 1; so einen Gewindeschneider musste ich besorgen

Das Blech an der Sitzbank war vorerst nur zur Bestimmung des Lochs, in das der Zapfen greift (Treffer schon beim 2. Versuch :D ), gedacht; es gefällt mir aber so, vielleicht nur noch etwas dicker. Mit dem - im 2. oder 3. Anlauf - aufgebogenen Ende rutscht es schön dahin wo es soll...

Bertl
 

Anhänge

  • 20230909_151344.jpg
    20230909_151344.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 56
  • 20230909_150451.jpg
    20230909_150451.jpg
    119 KB · Aufrufe: 59
  • 20230909_163904.jpg
    20230909_163904.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
So, beigefügt...

Ich schick immer erst den Text, hatte schon öfter Probleme das kurz vorm hochladen alles weg war.

Wenn du mehr brauchst (wobei da nicht wirklich viel mehr ist ...;;-) ) sag Bescheid

Bertl
 
Tach Bertl,

vielen Dank für die Photos, nein mehr brauchts wirklich nicht.:fuenfe:

Welchen Rastbolzen hast du verwendet, M8?

Wünsche dir ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:
 
Zurück
Oben Unten