Ersatzbremsscheibe - ich krieg die Krise ...

Harlok

Aktiv
Seit
09. März 2008
Beiträge
348
a never ending Story ... :schimpf:

die Nieten habe ich also raus - und dann voller Vorfreude die neuen Scheiben auf die originalen Töpfe geschraubt - dann die Scheiben mit dem Töpfen ans Rad und das Rad eingebaut - noch alles ok.

Dann die Bremszangen wieder dran und mal das Rad gedreht - dreht ein bisschen und klemmt dann - Sch.... - irgendwas falsch montiert ? Nein - die Hülsen, mit denen die neue Scheibe auf dem Topf fixiert wird berührt ganz leicht den unteren Rand des Bremsbelages. Mit etwas Schwung und einem leichten Klack dreht das Rad dann durch - aber das ist ja kaum der richtige Weg.

Ich musste jetzt erstmal meinem Ärger Luft machen, aber hat jemand vielleicht irgendwelche Vorschläge ?

Gruß
Ewald

Die Hülsen sehen so ähnlich aus wie die auf diesem Bild von Walter http://www.2-ventiler.de/board/thread.php?threadid=9153#post119993
 
Original von Harlok
a never ending Story ... :schimpf:

die Nieten habe ich also raus - und dann voller Vorfreude die neuen Scheiben auf die originalen Töpfe geschraubt - dann die Scheiben mit dem Töpfen ans Rad und das Rad eingebaut - noch alles ok.

Dann die Bremszangen wieder dran und mal das Rad gedreht - dreht ein bisschen und klemmt dann - Sch.... - irgendwas falsch montiert ? Nein - die Hülsen, mit denen die neue Scheibe auf dem Topf fixiert wird berührt ganz leicht den unteren Rand des Bremsbelages. Mit etwas Schwung und einem leichten Klack dreht das Rad dann durch - aber das ist ja kaum der richtige Weg.

Ich musste jetzt erstmal meinem Ärger Luft machen, aber hat jemand vielleicht irgendwelche Vorschläge ?

Gruß
Ewald

Die Hülsen sehen so ähnlich aus wie die auf diesem Bild von Walter http://www.2-ventiler.de/board/thread.php?threadid=9153#post119993

Bremsbelag wegschleifen?
 
Original von Harlok
a never ending Story ... :schimpf:

Nein - die Hülsen, mit denen die neue Scheibe auf dem Topf fixiert wird berührt ganz leicht den unteren Rand des Bremsbelages. Mit etwas Schwung und einem leichten Klack dreht das Rad dann durch - aber das ist ja kaum der richtige Weg.

Korrektur:
Habe mir das Schlamassel heute morgen nochmal angeschaut - die Muttern der Verschraubung berühren das Gehäuse der Bremszange - als ab zum Händler :O und Goodbye Motorradwochenende ... :schimpf:

@Heli : Ferodo

Gruß
Ewald

PS. Das ganze sieht so aus
Wie sieht denn die Bremszange im Innern aus ? Wie schlimm ist der Materialabtrag an dieser Stelle ?
 

Anhänge

  • P_2009-09-19_10-02-11.jpg
    P_2009-09-19_10-02-11.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 418
Hallo Ewald,

Dich hat´s mit Deiner Bremse wirlich voll erwischt!!

Halte uns bitte auf dem Laufenden wie es weitergeht!

Ich brauch für meine /7 als kleine Hausaufgabe für den Winter auch neue Bremsscheiben und würde gerne nicht das selbe Martyrium mitmachen wie Du!

Andreas
 
Hallo AndreasH,
nimm die von Siebenrock kosten 169 Euro pro Stück.
Sie haben eine KBA Nummer und sind wie die originalen, komplett mit Töpfen, also kein Umbau nötig, einfach auswechseln und fahren. Sie sollen laut Hersteller auch noch eine bessere Bremswirkung haben als die Orginalen.

Ich habe meine bei Polo gekauft, kosten da das Gleiche. Man spart da aber den Versand.
R60/7 bis R 100RT ab 78´ 260mm, gelocht 2-2 ,Bestnummer 60330900050

http://www.siebenrock.com/index1.php?ref=www.siebenrock.com/02/0202.php&sprache=de

unter Bremse, kann man die Bilder der Scheiben sehen.



Gruß Heli
 
Nabend zusammen!

Wie issn das ausgegangen, weiß hierzujemand was?

Mein Nachbar hatte heute das gleiche Problem, das bei seiner neuen Ferodoscheibe vom Prolo die Muttern am Bremssattel anstanden.

Wär schön zu hören wenn jemand Erfahrung mit dem Problem hätte....und Rat weiß!

Gruß,
Chris
 
Na, dann soll er mit den Scheiben wieder zum Händler und mit dem Geld zurück kommen. Und dann die vorgeschlagenen nehmen.

Der Kollege oben kann noch nicht Antworten, der hat noch die Finger dreckig :-D
 
Moin,

tja, leider hat er in seinem Übereifer die Rechnung bereits weggeschmissen.

Zu den empfohlenen Scheiben hab ich ihm ursprünglich auch geraten, aber er wollte nicht hören....

Nö abermal im Ernst, kann doch eigentlich net sein, daß ein großes Handelshaus Teile verkloppt die nicht zu montieren sind, gibt doch bestimmt mehre PD- Fahrer die die Scheiben verbauen, und wenn die alle wieder mit ner Rklamation zurückkommen würden, würde Polo die Dinger doch bestimmt aus dem Programm nehmen, also folglich muss es ja wohl einen Trick 17 geben wie die Dinger passen.

Gruß,
Chris
 
Ich hab an zwei Qen die Ferodos verbaut, standen beide Male an den Sätteln an.
Lösung wie Jörg geschrieben hat.

An der ST sind sie auch schon wieder rausgeflogen, eine Scheibe hatte nach ca. 10.000km etwa 1/10 mm Schlag.
Mein Fazit: Nichts für mich , die €rsparnis rechtfertigt imho den Aufwand nicht.

Geändert von Admin Dietmar,siehe Foren-Leitlinien
 
Ich hab an zwei Qen die Ferodos verbaut, standen beide Male an den Sätteln an.
Lösung wie Jörg geschrieben hat.

An der ST sind sie auch schon wieder rausgeflogen, eine Scheibe hatte nach ca. 10.000km etwa 1/10 mm Schlag.
Mein Fazit: nichts für mich, die €rsparnis rechtfertigt imho den Aufwand nicht.

geändert von Dietmar (Admin) siehe Forenleitlinien


Tja, sehe ich auch so, aber der werte Herr Nachbar hat sich nicht von seinem Vorhaben die Ferodos zu verbauen abbringen lassen....

Was er jetzt gemacht hat, ist dass er die Schrauben umgedreht hat so dass die Innensechskantköpfe zum Rad hin zeigen, die Muttern hat er in den Floatern verbaut und konnte diese mit Loctite gesichtert sogar superfest anziehen, die Schraubenköpfe gehen zwar am Sattel vorbei, ich würde dieser Lösung aber nich so trauen, oder?

Gruß,
Chris
 
Korrektur:
Habe mir das Schlamassel heute morgen nochmal angeschaut - die Muttern der Verschraubung berühren das Gehäuse der Bremszange - als ab zum Händler :O und Goodbye Motorradwochenende ... :schimpf:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=12774&d=1279903629

@Heli : Ferodo

Gruß
Ewald

PS. Das ganze sieht so aus
Wie sieht denn die Bremszange im Innern aus ? Wie schlimm ist der Materialabtrag an dieser Stelle ?

Haszt du echt Handschuhe an beim Schrauben ??? :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
späte Antwort

Hallo Ewald,

Dich hat´s mit Deiner Bremse wirlich voll erwischt!!

Halte uns bitte auf dem Laufenden wie es weitergeht!

Ich brauch für meine /7 als kleine Hausaufgabe für den Winter auch neue Bremsscheiben und würde gerne nicht das selbe Martyrium mitmachen wie Du!

Andreas

... habe irgendwie den Thread aus den Augen verloren ...
die unpassenden Scheiben konnte ich problemlos bei Polo zurückgeben und habe dann die "fertigen" Siebenrock-Scheiben von Polo genommen. Das hat dann ohne Problem funktioniert.

Gruß Ewald
 
Bremsscheibe montieren

Hallo zusammen

auf dem Foto ist mir aufgefallen das die Federscheiben nicht zwischen Topf und Scheibe liegen sondern zwischen Scheibe und Distanzscheibe

Ich habe die gleiche Scheibe und bei der ersten Montage die Federn so montiert.

Nach zwei Tage fluchen und anschliesendem Ummontierne hat es geklappt.

Gruss aus der Schweiz

Roger
 
Zurück
Oben Unten