Ersatzbremsscheibe

Original von Luggi
Original von Hofe
.........................................
Da könnt ich mir ja aus Wald- und Wiesenstahl meine Bremsscheiben selber lasern. Wie dann der "Verschleiß" bei diesem Verschleißteil aussieht steht aber auf einem anderen Blatt. Wahrscheinlich verschleiße ich da bei einer ordentlichen Bremsung selbst ein bisschen ;)

Verschleiß ist nicht größer wie sonst, wenn Du diese Bremsscheiben mit Bremsklötzen (einige sagen auch Bremssteine :D ) aus gepresstem Kuhdung kombinierst. :lautlachen1:
Mit "Verschleiß" meinte ich, dass bei einer ordentlichen Bremsung die ganze Sache wahrscheinlich einmal "Knack" machen würde.
Hinterher sieht dann wohl die ganze Karre aus wie gepresster Kuhdung.
Wobei jetzt wohl einige Leute denken, dass meine Karre sowieso danach aussieht :D
 
Original von detlev
............. auch nur ne KBA Nummer und keinen ABE-Zettel extra.

Die KBA Nummer kriegt ne so ne Kuh wohl hin, aber nicht den Zettel :D

Im Ernst:

Diese Fälschungen sind natürlich völlig wohl anders zu bewerten wie minderwertige Identteile. Auf der anders Seite findet man in diesem Markt auch wieder Dinge die besser sind wie das Original.

Aber darüber kann man sich heute ja in einschlägigen Foren kundig machen. Ein Hoch auf das Inderned.
 
Original von Luggi

[...]
Diese Fälschungen sind natürlich völlig wohl anders zu bewerten wie minderwertige Identteile. Auf der anders Seite findet man in diesem Markt auch wieder Dinge die besser sind wie das Original.

Aber darüber kann man sich heute ja in einschlägigen Foren kundig machen. Ein Hoch auf das Inderned.

Das mit den einschlägigen Foren ist nicht ganz so einfach ...

Ich recherchiere gerade im Bereich Originalteile / Originalersatzteile / Identteile.

Wobei ein Identteil eigentlich nicht minderwertig sein kann, da es ja definitionsgemäß vom selben Hersteller mit den selben Maschinen und Materialien produziert wird.
(Möglicherweise gibt es diesen Begriff in der Rechtsprechung nicht mehr, da diese Teile, auch mit Logo des eigentlichen Herstellers und nicht des KFZ-Herstellers als Originalersatzteil bezeicht werden dürfen.)
(siehe auch KFZ-GVO (EG) 1400/2002)


Meine jetzt noch nicht geklärte Frage: Brauchen Originalersatzteile eine KBA-Nummer ?


@Hofe
Ich weiß ja nicht, wie deine Werkstatt ausgestattet ist, aber ganz so einfach dürfte der Nachbau dann doch nicht werden.

Gruß
Ewald
 
Original von Harlok
@Hofe
Ich weiß ja nicht, wie deine Werkstatt ausgestattet ist, aber ganz so einfach dürfte der Nachbau dann doch nicht werden.
Nö, ich meinte die nackte Scheibe, wie sie ja oft verkauft wird; bei Gußteilen, Tellern u. dgl. müsste ich passen. Mir ist zwar bekannt, was da für ein Material verwendet wird, aber Bremsversuche möchte ich damit trotzdem nicht machen ;)
 
Hallo miteinander,

ich hab den thread durchgelesen - ganz schlau bin ich aber immer noch nicht; ?(

Ich werd wohl meine /7 im Winter mit neuen Bremsscheiben vorne ausrüsten und die Sättel überholen;

? Langt nun eine KBA-Nummer oder ist ein ABE Beipackzettel (mit Nebenwirkungen) nötig?

? Von welchen Anbietern werde solche vertrieben?

?? Welche günstige Alternative gibts denn anderweitig zu den 7-Rock Scheiben

! Günstig = preiswert = seinen Preis wert -- NICHT billig!! ;;-)

Andreas
 
Hallo,

bei den Scheiben ohne KBA Nummer habe ich den Eindruck daß dieses der Ausschuss ist. Warum sollte eine verifizierte Firma einmal Scheiben mit KBA und einmal ohne KBA Nummer produzieren? Kann nur an der Qualität liegen. Früher war es bei Moto Guzzi so, die Besten Teile in die Produktion, 2. Wahl als Ersatzteil zu den Händlern und der Rest zu den Selbstschaubern. Ausschuss gab es Nie!

Gruß
Walter
 
Original von AndreasH
Hallo miteinander,

ich hab den thread durchgelesen - ganz schlau bin ich aber immer noch nicht; ?(

Ich werd wohl meine /7 im Winter mit neuen Bremsscheiben vorne ausrüsten und die Sättel überholen;

? Langt nun eine KBA-Nummer oder ist ein ABE Beipackzettel (mit Nebenwirkungen) nötig?
Soweit ich das sehe ist zumindest eins davon erforderlich. Die Scheiben, die ich in der Hand hatte besaßen weder KBA-Nummer noch ABE.

? Von welchen Anbietern werde solche vertrieben?

?? Welche günstige Alternative gibts denn anderweitig zu den 7-Rock Scheiben

! Günstig = preiswert = seinen Preis wert -- NICHT billig!! ;;-)

Andreas
Auf die Schnelle: Rabenbauer, Boxup, Polo (Ferodo-Scheiben - müssen aber noch auf den Topf montiert werden).
Und wie am Anfang des Freds genannt Spiegler als Umbau.
Wie gut oder schlecht die einzelnen Angebote sind kann ich aber nicht sagen.

Gruß
Ewald
 
Bei unserer 90/6 sind Scheiben von EBC dran. Bremsen sehr gut.

ABE war dabei.
 

Anhänge

  • DSCF0007 (Large).jpg
    DSCF0007 (Large).jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 300
  • DSCF0008 (Large).jpg
    DSCF0008 (Large).jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 287
Hallo Harlok,
bis du deine Scheiben losgeworden?
Mein Händler ist noch im Urlaub. Ich habe ne Mail bekommen das es ab dem 28 bearbeitet wird.

War mit meinem Wagen zur HU bei der DEKRA. Bekam da auch die Auskunft die Bremsscheiben brauchen keine ABE. Bei der Nachfrage, der TÜV hätte was anderes gesagt, telefonische Rücksprache und plötzlich ist eine ABE KBA ist doch notwendig. Es scheint so, das nicht jeder Prüfer bei der DEKRA darüber bescheidt weiß.

Auf der Bremsscheibe muß immer eine ABE oder KBA Nummer sein!! Bei einer ABE Nummer muß die ABE mitgeführt werden, bei der KBA Nummer kann derTÜV sie beim KBA einsehen.
Ich habe es beim KBA leider nicht geschaft sie einzusehen( kein Zugang gefunden zu den Daten).

Meine Grimeca Scheiben hatten keine Nummer, es soll aber schon welche (2009) geben die eine haben sollen, wird jedenfalls bei Ebay behauptet. Bei den BOXUP-Scheiben ( sehen meinen sehr ähnlich) unbedingt nachfragen ob die Scheiben mit einer KBA/ABE Nummer beschriftet sind.

Bei POLO bekommt man auch die Siebenrock-Bremsscheiben mit KBA Nummer. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Man bleibt damit doch sehr orginal, man kann keinen Unterschied erkennen.

Gruß Heli
 
Original von Heli_5200
Hallo Harlok,
bis du deine Scheiben losgeworden?

Ja - aber Details möchte ich nicht veröffentlichen.
Hatte die Scheiben zwar schon eingebaut, aber (durch Zufall) noch nicht benutzt - und nach der Diskussion hier habe ich erstmal die Ergebnisse abgewartet (und dann die Scheiben wieder abgebaut).

Gruß
Ewald
 
Hallo Walter,

wie sind die neuen Scheiben auf den Töpfen befestigt ?
Das sieht so aus, als ob im Topf ein Gewinde für die Verschraubung ist. Oder täuscht das Foto und die sind vernietet ?

Gruß
Ewald
 
Original von Euklid55
Hallo,

das sind Schrauben die Hinten vernietet wurden. Für Muttern oder Sicherungsmuttern ist kein Platz.

Gruß
Walter

Danke für die Info - das kein Platz ist musste ich leider auch feststellen ...

Gruß
Ewald
 
Schönen abend!
Ich klink mich mal mit ein, da bei meiner im nächsten Winter auch die Scheiben fällig sind.

Von Sabine (KS-Parts) bekam ich auch das Angebot der Bremsscheibenaufbereitung für 169€ pro Scheibe.
Alten Innenring samt Scheibe einschicken und sandgestrahlten Innenring samt neuer Scheibe zurückbekommen.
Das Rundum-Sorglos-Paket also.

Allerdings geht das Angebot von der Firma ABM aus und nicht, wie u.a. von Walter erwähnt, von Spiegler mmmm.
Wobei die Webseiten der beiden Firmen doch sehr ähnlich aussehen als wenn das eine Suppe wäre ?(.

Das zweite Angebot war von Grimeca, sogar mit ABE :pfeif:. Für fast den selben Preis nur eben zur Selbstmontage.

Drittes Angebot für Brembo Bremsscheiben incl. Klötzen, zwar auch zur Selbstmontage, dafür sogar etwas günstiger.

Derzeit tendiere ich zu der Scheibenaufbereitung. Vor allem ist der Laden von KS nicht weit weg und da spar ich mir den Stress mit dem Versand.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Daniel,

ich habe meine Bremsscheiben in 2 Etappen gewechselt, die 1. ist von Spiegler, die 2. von ABM, hat beides die Fa. Böhm in Wien erledigt, lt. Herr Böhm die absolut gleiche Qualität, vl. sogar gleicher Hersteller.
Ich kann allerdings nicht sagen, welche Seite besser bremst :D,
aber in Verbindung mit Stahlflex und Hauptbremszylinder am Lenker habe ich eine sehr gute Bremse für mein 35-jähriges Motorrad.
 
Hallo Daniel,
nimm die von Siebenrock kosten 169 Euro pro Stück.
Sie haben eine KBA Nummer und sind wie die originalen, komplett mit Töpfen, geniete, also kein Umbau nötig, einfach auswechseln und fahren. Man kann keinen Unterschied zu den Orginalen sehen. Sie sollen laut Hersteller auch noch eine bessere Bremswirkung haben als die Orginalen, was ich nur bestättigen kann.

Ich habe meine bei Polo gekauft, kosten da das Gleiche. Man spart da aber den Versand.
R60/7 bis R 100RT ab 78´ 260mm, gelocht 2-2 ,Bestnummer 60330900050

http://www.siebenrock.com/index1.php?ref....php&sprache=de

unter Bremse, kann man die Bilder der Scheiben sehen.



Gruß Heli
 
Bremsscheibe

Hallo Leute,

fahre seit 6 Jahren die Scheiben vom Boxershop in Krefeld und bin Zufrieden.

Der Tüv hatte bis jetzt noch keinen Einwand .

Auch vom Material her gut, die Orginalen vom :gfreu: neigen zur Riefenbildung
meine Erfahrung.

viele Grüße vom Niederrhein

Rainer
 
Hallo Rainer,
wie gesagt, nicht jeder Prüfer DEKRA, TüV weis bescheit darüber, bzw. er meint das sind originale. Meine Maschine hatte auch Tüv bekommen und die Scheiben hatten schon 0,6mm Untermaß (3,9mm)!!!
Fragt der Prüfer aber bei seiner Zentrale nach, muss plötzlich doch eine ABE /KBA vorhanden sein!!!

Es nützt dir aber gar nichts, wenn nach einem Unfall vom Gutachter festgestellt wird, das du nicht zugelassene Teile am Fahrzeug hast und deine Betriebserlaubnis damit erloschen ist.
Dann zahlst du lasses selber.

Die Scheiben selber vom Norbert liefen und bremsten einwandfrei, neigten bei mir mit LUCAS MCB 19 ganz leicht zum Quietschen, was die Siebenrock nicht machen.

Gruß Heli
 
Gestern kamen die überarbeiteten Töpfe samt neuer Scheiben mit der Post.
Ich ließ es über KS-Parts bei ABM erledigen.

Wer die Arbeit letzen Endes erledigt hat weiß ich nicht.
Jedenfalls sieht das Ergebnis genauso aus wie auf dem Foto von Walter mit den über Spiegler überarbeiteten Scheiben. Preis war auch der Selbe.

Dazu gab's noch einen Satz Bremsbeläge von EBC.

Viele Grüße,
Daniel
 

Anhänge

  • Bremsscheiben.jpg
    Bremsscheiben.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 129
Zurück
Oben Unten