Erstazschlüssel für Hepco & Becker Koffer?

2vcowboy

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
279
Mahlzeit alle,
wisst ihr wie und wo man Ersatzschlüßel für die Koffer bekommen kann?
Auf meinem letzten Schlüßel ist 03 eingeprägt.
Nun behauptet H&B die Schlüßel seinen nicht mehr erhältlich.
Kann ich kaum glauben, dass diese Rohlinge aus der Welt verschwinden, denn so nach Hochsicherheitsschloss sehen die gar nicht aus.
Die Alternative - Schlößer austauschen- entfällt.
Weiß vielleicht jemand von euch eine praktikable Lösung?

VG
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,


für den Fall, dass Du ein Replikat generieren kannst: Vorsicht bei den Schlössern! Bei meinem H&B-Topcase habe ich die Original-Schlüssel replikieren lassen und durfte dann feststellen, dass das Deckel-Schloss deutlich "toleranter" ist als das Befestigungs-Schloss zum Kofferträger, das nur wirklich sehr genaue Replikate akzeptiert.

Grüsse

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Zusammen,

ich muss das Thema nochmal hochbringen, nachdem mein Schlüßelproblem immer noch nicht gelöst habe.
Gibts denn wirklich niemand der diese ScheiBschlüssel nachmachen kann?
H&B nicht, Schlüßeldienst nicht, Schlüsselprof Luke (Internet) nicht, Mr. Minit auch nicht.

Wer kennt denn einen "echten" Schlüßelprofi?

Vg
Wolfgang
 
Hallo,
als ich mal einen Nachschlüssel für die Koffer gebraucht hab, bin ich zu Ulis Motorradladen gegangen (FFM). Zu meiner Überraschung hatten die größere Mengen an Ersatzschlüsseln vorrätig. Würde ich an deiner Stelle mal versuchen.

Grüße+Erfolg
Roland
 
... Gibts denn wirklich niemand der diese ScheiBschlüssel nachmachen kann? H&B nicht, ...

Hallo Wolfgang,

meine Frau hatte den Schlüssel von ihrem H&B-Topcase abgebrochen. Wir haben eine Mail an H&B mit der genauen Bezeichnung und Schlüsselnummer geschickt und eine Rechnung bekommen. Nach der Bezahlung bekamen wir dann den Schlüssel zugeschickt. Also eigentlich vollkommen easy. Allerdings war das Topcase auch erst neun Jahre alt.

Wie alt sind denn die Koffer? ?(
 
Hallo,

die Koffer sind m.M. erst 10-15Jahre alt.

hier mal die Antwort von H&B:
>wir haben überprüft, ob noch Schlüssel in SN 03 an Lager sind - leider nicht mehr lieferbar. Wir werden Ihnen Ihre Zahlung zurücküberweisen.

Mit freundlichen Grüßen
With kind regards

Stefan Kowalski
<

VG
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

ist ja heftig. Vor allen Dingen, dass sie nicht vorher nachsehen, bevor sie die Bestellung annehmen.

Sehr eigenartig! mmmm
 
Moin,

ist der Austausch der Schlösser eine Alternative? Haben wir bei unseren Koffern auch gemacht, so daß wir nur einen Schlüssel brauchen. H&B hat uns da eigentlich vorbildlich bedient.

Gruß


f
 
Hi,

an den Austausch hab ich auch schon gedacht; aber das ist nicht das Problem.
Die Schlösser sind allesamt -ebenso wie die Koffer- in bestem Zustand und passen an alle Schlösser = 6stück.
Bei 6x austauschen kann ich mir gleich neue Koffer kaufen ....

Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass es nirgendwo passende Schlüssel geben soll.
Ich brauch ja nur zwei - um meine Verlustparanoia zu verdrängen.

VG
Wolfgang
 
Moin Leute,
also, mein Schlüßeldrama ist seit gestern beendet!!! :applaus::applaus::applaus:
dank der freundlichen Empfehlung von Franconian :fuenfe: konnten mir vom http://www.sicherheitstechnik-baum.de/start.php 2 neue Schlüßel angefertigt werden.
Ich kann nur sagen )(-: vor diesen Laden, freundlich und kompetent!
Der Mann hat sich echt bemüht und auch selbst noch die Feile angesetzt.

Für mich als totalen Anhnungslosen völlig unverständlich, dass H&B solche extra-super-spezial-einzigartige Schlüßelrohlinge einsetzt.
Das hat mein Bild von Hepco völlig zerstört, denn von der Qualität der Koffer bin ich nach wie vor überzeugt.
Egal, ich hab meine Schlüßel und kann euch den Laden nur empfehlen!

VG
Wolfgang
 
Zum Thema mal ganz allgemein in die Runde geworfen, wenn es um Klein-Teile für Oldies geht, die nicht mehr lieferbar sind.
Zahntechniker können vieles herstellen. Aus Metall, oder Kunststoff.
Solange noch ein intaktes Muster vorhanden ist, wird, z.B. vom Schlüssel, ein Abdruck hergestellt. der wird dann mit Wachs ausgefüllt und ist dann die Grundlage für einen Metallguß (Meist V4A Chrom-Cobalt-Molybdän).
Man muß eben nur einen solchen "Fummler" (speziell aus der Modellgußtechnik) privat kennen, der dann auch bereit ist, sowas zu machen.
Ich weiß das aus eigener Erfahrung, komme aber als Macher nicht mehr in Frage, da ich, oh wie schön :], kein Labor mehr habe. --- Meine bescheidenen Mittel zu Hause, reichen knapp für einige Kunststoffkleinteile.
Machbar ist aber Vieles !;)
 
Zurück
Oben Unten