Erste BMW - Tipps gesucht...

DiBo

Teilnehmer
Seit
25. Juli 2010
Beiträge
51
Ort
Mardorf am Steinhuder Meer
Moinsen,

am Freitag ist es endlich soweit, ich hole meine R 80 RT ab. Muss ich irgendetwas besonderes beim fahren beachten? Lieber hoch- als untertourig drehen oder eher andersrum? Was sollte ich vermeiden, was beachten? Da ist ja jedes Mopped anders und je älter es ist desto "schlimmer" ist es. Wenn Ihr also gute Tipps für mich und meine erste Q habt nehme ich die dankbar entgegen!

MfG
Dirk
 
...Lieber hoch- als untertourig drehen oder eher andersrum?...

Hör' ihr einfach beim Schaffen zu. Sie sagt Dir schon (und das recht deutlich, lang bevor Du was kaputt machen kannst), was sie gut und was sie nicht so gut findet, schliesslich hat sie Charakter :rotwein:.

Fröhlichen Q-Genuss und freundliches aneinander-gewöhnen wünsche ich!
 
Namds,

und gerade bei der Rt sind mangels Windgeräuschen die recht spektakulären Ventilklappergeräusche normal.

Geräuscharmes Schalten funzt nur beim richtigen Geschwindigkeits/ Drehzahlverhältnis, auch ohne Kupplung.

Andreas
 
Hallo.

Mein Tipp:

Warmfahren! Und erst dann den Drehzahlbereich voll ausnutzen. Aber eigentlich gilt das ja für alles, was einen Verbrennungsmotor hat. Also siehe Beitrag von Dirk.

Viel Spass mit der RT. Ich will auch mal eine haben. (Wo ist der Neid-Smily)

Gruß Christian.
 
Hallo Dirk,

Du wirst auf der Überführungsfahrt ja sicher nicht gleich mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs sein. Wenn es Deine erste BMW ist, gibt es zwei Eigenheiten, auf die man sich bewußt einstellen sollte. Das ist einmal das Rückdrehmoment des Motors, das die Fuhre beim Gasgeben etwas nach rechts um die Längsachse schwenkt oder beim Gaswegnehmen umgekehrt. Mal im Stand Gas geben und sehen, was passiert! Bemerkt man nach Gewöhnung gar nicht mehr und gleicht es automatisch aus.

Das andere ist der "Fahrstuhleffekt". Beim Gasgeben geht die "Gummikuh" mit der Hinterhand hoch; beim Gaswegnehmen sackt sie in die Federn. Kein Problem, wenn man sie in der Kurve auf Zug hält. Nur darf man in der Kurve bei schon grenzwertiger Schräglage keinesfalls Gas wegnehmen, sonst erfährt man rasch, welche Teile zuerst Bodenkontakt bekommen.

Viel Spaß mit der RT, Fritz.
 
Servus Dirk,

da schon alles Wichtige gesagt ist, bleibt mir nur, Dir viel Spaß mit der RT zu wünschen. Mit genau der habe ich am 06.12.1985 auch angefangen :] und es nie bereut!
 
Moinsen,

ja, genau SO hatte ich mir das gedacht, vielen Dank dafür, vor allem wegen dem Ventilgeräusch und dem Fahrstuhleffekt. Mein Einzylinder macht nämlich auch merkwürdige Geräusche die Fahrer eines modernen Vierzylinders sofort an Schlimmes denken lassen, aber alles ist gut, die klingt halt so. :)

Und über den Fahrstuhleffekt hatte ich schon Horrorgeschichten gehört... NIE in der Kurve Gas wegnehmen sonst sofort Sturz, das dass erst in der Nähe der max. Schräglage kritisch wird beruhigt mich etwas! ;-)

Bei der Probefahrt hatte ich dieses "Schlingern" beim Beschleunigen und das "Hoppeln" beim Gas wegnehmen schon bemerkt aber da ich gaaaanz brav gefahren bin auch nur ganz leicht.

Wenn doch nur schon Freitag wäre, das wird ein Kilometerintensives Wochenende :-D

MfG
Dirk
 
Hallo Dirk,
na dann herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und Willkommen im Club der Vollverkleideten.
Hab meine auch seit Mai und bin recht zufrieden.
@Fritz:
Original von Fritz:
Beim Gasgeben geht die "Gummikuh" mit der Hinterhand hoch
Dann ist meine wohl irgendwo kaputt :schock:
Meine geht auch vorne mit hoch.

Aber seit ich die Kühe so angeschaut hab (am Anfang war ich noch ziemlich jung), gingen die auch vorne hoch, oder täusche ich mich?

Grüssle

Joachim
 
Hallo,

wird schon seine Richtigkeit haben, wenn' s auch vorne "fahrstuhlt". Kann mir das momentan aber nicht so gut mit dem geistigen Auge vorstellen, da ich lange keine BMW mit Tele gefahren bin.
 
Hallo Fritz,

war nur Spass.
Meine ist definitiv nicht kaputt.
Wenn ich aus dem Stand (Gabel zur Hälfte eingetaucht), den Hahn aufmache, dann zieht sie die Gabel fast bis oben hin auseinander.
Wenn ich dann das Gas zumache, sackt sie wieder in die Mittelstellung und wenn ich bremse, taucht sie ein, so sollte es ja auch sein.
Meine Gabel ist ziemlich weich, ist aber gut für meine lädierten und gar nicht mehr vorhandenen Bandscheiben.
Ich bin ein bekennender Fan von Fahrstuhlfahrzeugen, hatte auch schon deren Dosen, Citroen DS, GS und CX.
Sowas sollte es in finanziell machbaren Rahmen für die Q geben, das hätt schon was.
Und dazu noch höhenverstellbar, wenn man fliegen will, einfach 10 cm höher einstellen, dann begrenzt die Reifenhaftung die Schräglage und nicht der Ventildeckel :gfreu:

Grüsse

Joachim
 
Hör' ihr einfach beim Schaffen zu. Sie sagt Dir schon (und das recht deutlich, lang bevor Du was kaputt machen kannst), was sie gut und was sie nicht so gut findet, schliesslich hat sie Charakter

Ich krame diesen alten Fred wieder hervor, weil ich diese Aussage sehr gut finde. :oberl:

Zuerst hat meine alte Dame laut geschnauft (sind die Faltenbalge), und ab ca. 50 km/h macht sie komische Geräusche (ist das Ventilschnattern), hin und wieder macht sie pumpende oder gluckernde Geräusche (???) und dann schmatzt sie mal wieder kurz ... aber das vergeht wieder bevor man überhaupt zur Ursachenforschung kommt. Geräusche kommen und gehen ... Auch an das traktormäßige absterbensnahe Schütteln im Leerlauf mit regelmäßigem Aufleuchten der Ladekontrolllampe gewöhnt man sich, wenn man erstmal über die große Schwungmasse gelesen hat :].
Beim Beschleunigen aus zu hohem Gang protestiert sie mit starkem Schütteln :schock: und beim Fahren mit zu hoher Drehzahl wird man ohnehin bald taub.

Kurz gesagt: Hör ihr einfach beim Schaffen zu, sie sagt dir schon ob alles passt :D ... und nur nicht zu viele Sorgen machen, weil sie sich anders verhält als man von einer Yamasakionda gewohnt ist ...

Bei meiner ersten zu schnell angefahrenen Linkskurve habe ich beim Gaswegnehmen in der Kurve gemerkt, dass man mit einer alten BMW besser auf Zug durch die Kurve gleitet - nach dem Motto: etwas langsamer hinein und dafür etwas schneller wieder heraus :D

Durch sehr hart eingestellte Federbeine lässt sich der "Fahrstuhleffekt" zwar etwas dämpfen, aber dafür leidet die Geschmeidigkeit des Fahrwerkes auf kurvenreichen Strecken. Außerdem gefällt mir das Anheben beim Wegfahren. Generell ist das Fahrwerk überraschend stabil, wendig und ruhig, selbst mit Vollgas 170 liegend ;;-) auf der AB kommt kein Pendeln auf. Das ändert sich aber schlagartig, sobald entweder der Luftdruck in den Reifen nicht passt oder die Federbeine falsch bzw. ungleichmäßig :pfeif: eingestellt sind.

Besonders überrascht hat mich aber die Handlichkeit des etwas schwerfällig aussehenden Moppeds :D ... und die Airheads finde ich cool ... naja, jetzt im Sommer eher heiß !!!
 
Ja, die 75/6 ist ein ganz gutes Mopped :]
Dein Glucksen ist wahrscheinlich das Motorentlüftungsventil, das hat bei den alten Motoren ein rundes Pertinaxplättchen und gibt gerne unflätige Geräusche von sich. Kann man abstellen, indem man auf die neuere Variante mit Metallzunge umrüstet.
 
Ja, die 75/6 ist ein ganz gutes Mopped :]
Hallo Hubi,
ja, stimmt ... die 75/6 ist ein geiles Tier :hurra:

Dein Glucksen ist wahrscheinlich das Motorentlüftungsventil, das hat bei den alten Motoren ein rundes Pertinaxplättchen und gibt gerne unflätige Geräusche von sich. Kann man abstellen, indem man auf die neuere Variante mit Metallzunge umrüstet.

Ja, das habe ich auch schon "recherchiert", da ich mir ja über jeden unüblichen Muckser und Quietscher der Kuh sofort Gedanken gemacht habe ... früher ... so vor etwa 2 Wochen ;)
Aber - wie ich hier im Forum gelesen habe - ist das Glucksen ja an sich kein technisches Problem, solange der Ölverbrauch noch in Ordnung ist.

Und solange ich selber unanständige Geräusche mache, darf das mein Tier auch :D
 
Zurück
Oben Unten