Erste Probefahrt nach PS Kur!

SanFranzisQ

Aktiv
Seit
23. Jan. 2008
Beiträge
190
Ort
Siegerland
Hallo,
Ich habe gestern meine erste Probefahrt Gemacht.:kue:
Ich kann nur sagen,hätte ich keine Ohren dann hätte ich unterm Helm ein Kreis gegrinst.
Ich bin nach Haus gekommen und sagte zu meiner Frau
" Herzlichen Glückwunsch zur 1000er". Aber jetzt mal der Reihe nach!!
Meine R90S (mit 1000ccm)habe ich mal vorläufig ausgemustert.
Eine andere Q Muste her,ich hab mir dann eine R80RT Mono im Schlechten zustand gekauft,halt zum restaurieren.Ich wollte auf keinen Fall mehr wie 800ccm,nach einer Probefahrt im unrestauriertem Zustand war die Leistung eher bescheiden gegenüber unserer R90S .
Die Köpfe waren Total ausgenudelt und hatten erst 85000 km Runter?!?!?(oder doch 185000?)

Köpfe ,kupplung,Getriebe,antrieb, alles Repariert

Also wenn schon alles Neu dann auch an der Leistungsschraube Drehen,
ohne Hubraumerhöhung!

Zyl.am Fuß abfräßen lassen 1mm,(ca 9:1)(Kumpel)
Kolben um 30g erleichtert,(Selbst)
Kolbenbolzen von 12,85mm auf 16mm ausfräßen lassen(Kumpel),vorher 145g,jetzt 100g,anschließend Stundenlang von innen geschliffen und Poliert (Kratzter könnten zum Bruch führen)
Pleuelschrauben am Kopf etwas erleichtert,(Kumpel)
Alle Sachen genau ausgewogen,
320° Schleicherwelle Ro 240.6 mit neuer Kette verbaut,
Kipphebel erleichtert,(Selbst)
Ventilteller etwas erleichtert (Selbst)
Zündung auf 1° bis 2° früher gestellt,
Opel Zündkerze FLR8LDCU (ragt weiter in den Brennraum,doppel -Zündhaken)
32 Vergaser 2.68 ND ,3von Oben ,HD 142,
Luftfilter kleinen und großen Schnorchel,beide vorne etwas größer geschliffen,
Papierluftfilter,
Keihans classic Tüten mit original Sammler,
Langer 5er Gang,
Super Plus getankt,

Der Motor zieht jetzt fast genauso wie ein 1000er 60PSer,mein Bekannter hat eine R100RT Classic,die ich schon oft gefahren bin,die macht erst ab 140km/h mehr,
im direkten Vergleich nach Popometer ist die 800er jetzt sogar etwas
Agiler,das scheint aber auch die kurze übersetzung von 11/37 zu sein!

Der Motor Dreht schneller und Kräftiger hoch,hat kein Leistungsloch und Dreht Frei nach oben bis zum Roten, im vergleich zur vorher 800erter
für mich ein klasse ergebnis:applaus:und Fahrspaß für die kommende Saison!!

Winterarbeit Abgeschlossen, der Frühling kann Kommen.

michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michel,
prima! Ich hatte auch mal überlegt, den 800er etwas aufzumöbeln, bin dann aber doch auf 1000 gegangen. Ich habe damals mit den 55PS-Plug&play-Kolben geliebäugelt, v.a. deswegen, weil mir die Kontakte, die Du offenbar hast, gefehlt haben.

Ein paar Fragen:

...Kolben um 30g erleichtert,(Selbst)
Bilder? Das hat bei mir auch mal ein Motorenbauer gemacht, wobei ich das optisch ziemlich merkwürdig fand. Und das waren nur 6 g gewesen - mich würde interessieren, wie Kolben aussehen, wo 30g runter sind ...
26.01.2006%2023-30-43_003.jpg

...Kolbenbolzen von 12,85mm auf 16mm ausfräßen lassen(Kumpel),vorher 145g,jetzt 100g,anschließend Stundenlang von innen geschliffen und Poliert (Kratzter könnten zum Bruch führen)
Hmm - da wäre ich skeptisch. Wenn, würd' ich's konisch machen, nicht durchgängig. Aber vielleicht bewegst Du dich immer noch locker im Sicherheitszuschlag.
...Pleuelschrauben am Kopf etwas erleichtert,(Kumpel)
Bilder? Ich pers. würde nie die Schrauben "erleichtern": das bringt wenig g, im Gegensatz zu einer (richtig gemachten!) Erleichterung am Pleuel.
...Kipphebel erleichtert,(Selbst)
Ventilteller etwas erleichtert (Selbst)
Gibt's davon Bilder?
Zündung auf 1° bis 2° früher gestellt,
Ja, das ist erstaunlich, wieviel es u.U. bringt, sich etwas näher an die Klingelgrenze ranzutasten.
Super Plus getankt,
Was passiert mit normalem Super?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

Kolbenbild von Dir,

das hat ein Motorenbauer gemacht??????:lautlachen1:

Habe leider keine Bilder,kann ich ja machen wenn der Motor Auseianderfliegen sollte!!!

Ich Tanke Super Plus um in Zukunft die 10%Bioplörre zu umgehen!!


Ich werde Ende der Saison meldung machen ob der Motor gehalten hat,vielleicht gibst ja dann Bilder!

viele grüße michel
 
Hallo Gerd,
ich kann dir ein Bild auf E-Mail schicken,das hat mal meine Frau gemacht da kannst du vieleicht erkennen was du sehen möchtest.
Ich weis leider nicht wie ich das Bild hier hin bekommen kann,muß noch lernen;)

viele grüße michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Danke!!!

Danke Dietmar,meine Tochter hats verstanden.

Hier werden Sie GEHOLFEN!!!!!


viele grüße michel




Das ist das Bild Gerd!!!!!
 
Schau mal weiter oben,habe ich nachgetragen,oder ist das jetzt nur bei mir in der Änderung zu sehen, man man ,ist ja schwieriger wie ein Boxer Tunning,

michel
 
@ Dietmar + Michel

... nein ist wunderbar zu sehen )(-: sollte mir vielleicht einen höheren Bildschirm anschaffen. :gfreu:

Grüße Michael

P.S. Gratulation zur erfolgreichen "Aufmöbelung" :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
meine R80RT Classic habe ich genau so Lackiert wie deine R100RT Classic,nur in Blau Tönen.

Die Classic ist für mich die Schönste RT,einfach KLASSE!!!!!

viele grüße michel



2 Bilder R80RT Classic
1 Bild R90S Eigenbau
1 Bild R80RT Classic und R100RT Classic
 
Zuletzt bearbeitet:
Die saison konnte ich ohne Motorschaden mit ca 9000 gefahrenen km
beenden.
Die 320er Nockenwelle entpuppte sich aber als Drehorgel.
Im vergleich zur 308er leistet sie im gesammten Drehzahlbereich mehr
haupsächlich aber erst ab 4500 bis in den roten.
Für Schnelle Fahrt eine sehr gute Nocke auch mit 800ccm.
Was ich aber immer etwas vermist habe war der anzug ab standgas,sicherlich brachte die 320er etwas mehr aber es blieb bei n´mir die frage,geht da noch mehr im unteren Drehzahlbereich.Bekommt man eine bessere Zylinderfüllungen mit einer anderen Welle?
So kam ich nochmal auf den umbau mit einer 296er Schleicher Enduro Welle.
Da ich nicht so viele Bilder gemacht habe vom 320er Umbau ,habe ich alles Fotografiert zum Thema 296er.


gruß michel
 
Hallo Gerd,schön von dir zu höhren......

Schau mal unter Umbauten "Probefahrt nach Winterarbeit mit Bildern!"


ich warte da schon ein paar Tage auf fragen aber scheinbar bin ich im falschen Forum(ich meine nicht das Forum als solches sondern ich hätte es bei Motoren Mechanik einstellen sollen)

gruß michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michel, herzlichen Glückwunsch! Hat ja alles bestens geklappt. Nun haben sich auch meine Fragen aus dem anderen Fred erledigt, haste ja alles bestens beschrieben. Nur noch zwei Fragen: weshalb hast Du die Pleuel unbearbeitet gelassen und wie siehts mit Vibrationen aus?? Viele Grüße, Andi
 
Hallo Gerd,schön von dir zu höhren......

Schau mal unter Umbauten "Probefahrt nach Winterarbeit mit Bildern!"


ich warte da schon ein paar Tage auf fragen aber scheinbar bin ich im falschen Forum

gruß michel

hallo michel,

weiss nicht ob Du im falschen forum bist, der weg, den Du gegangen bist ist eher unüblich. die meisten, die am 800er hand anlegen, gehen auf 1000 ccm.
fragen die mir einfallen. warum fährt der mann ne rt und warum mit 800er motor und wozu der ganze aufwand am motor ?

wenn Du mit Deinem ergebnis zufrieden bist, ist es doch okay.

gruß
claus
 
Guten morgen Andi,

die Pleuel sind nach dem Buch "Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor"
von Ludwig Apfelbeck Seite 162 Abb. 174 Ausgewogen.(kann ich dir über PN gerne schicken)Polieren und bearbeiten sind für meine Zwecke überflüssig da ich selten im Roten Bereich bin.Ich habe hier nicht alles geschrieben ,da ich auch gerne Fragen offenlassen wollte.Die Pleuel waren so gut im Seriengewicht das eine minimale grammzahl hier kaum ins gewicht fällt.
Dieses Pleuelpaar war sehr gut in der toleranz.

Der rundlauf des jetzigen Setup's is schon klasse,dazu tragen zum größten Teil das reduzierte Gewicht der Kolben und Kolbenbolzen bei,und peinlich genaues auswiegen.
Reduziert man bewegte massen so lassen sich Motoren leichter hochdrehen,
Der motor wirkt dann etwas agiler,besonderns im Gasaufreisen im z.b.Überholvorgang.


gruß michel

frisch gemachte Bilder:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen Claus,

ich gehe schon mal gerne unübliche wege,

das mit angebotenen Teilen wechseln um auf 1000ccm zu kommen habe ich alles hinter mir.Bilder kommen gleich.


ich schraube gerne :D...........auch an vorhandenen Teilen.....

und wollte hier mal zeigen das nicht alles im Leben PLUG and PLAY ist...


viele grüße michel

vor 11 Jahren,SR-Kit,Kipphebel,Pleuel,Kopf bearbeitung............mit DZ nach" Daniel Dicke"wars entlich gut....und so fährt die noch heut... und hat viel Geld gekostet ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michel, also waren die Pleuel so weit in der Toleranz, dass keine besondere Erleichterung mehr nötig war. Gern nehm´ ich den Artikel per PN entgegen. Bilder sind gut geworden. Leider wird für die 800-er zu wenig gemacht, meistens wird gleich auf 1000 gegangen. Hängt sicher auch mit dem Verhältnis Kosten - Nutzen zusammen. Dennoch find ich die Optimierung des 800-ers interessant. Bleibe zunächst auch dabei. Viele Grüße, Andi
 
Hallo Andi,
schicke mir mal über PN deine Adresse,ich schicke dir mal einiges an Kopien aufm Papier zum Abheften.


gruß michel
 
Zurück
Oben Unten