Kochtopflos
Hallo Leute,
Induktions"platten" sind nicht die eierlegende Wollmilchsau. Andereseits kann man damit auch einiges tricksen. Meine hat neben Stufenschalter auch ne Temperatureinstellung , vermutlich über IR? Egal, der Aluentsafter jedenfalls funzt prächtig wenn unten in den Wasserteil eine Stahlplatte drin liegt :]
Die Gusseisenpfanne dagegen "verhungert" bei den mikerigen 2000 W völlig, sie überlappt allerdings auch das aktive Kochfeld deutlich.
Für Lagererwärmung reichen 2000 W nur knapp - Buldoglager mit einigen kg Gewicht bzw die Platte schaltet mangels Magnetwiderstand einfach nicht ein. Zudem ist die Frequenz recht hoch und die Erwärmung ist eher oberflächlich wie auf der normalen Herdplatte.
Um auch Edelstahllager zu wärmen habe ich aus einem Schweißtrafo mit vorgeschaltetem Regler eine echte Induktionsheizung gebaut. Sollte aber auch mit einem anderen kleineren Trafo gehen. Dazu einfach ein U aus Stahl nehmen, und eine Primärspule aus dickerem Draht drauf wickeln. Oben drüber kommt dann ein Weicheisenstab der noch durch die Lager durch geht (mehrere Größen sind da ganz gut) Das aufgesteckte Lager bildet dann die Sekundär"spule mit einer einzigen Windung und wird schnell warm. Klappt mit allem Metall /CFK das "in etwa" leitfähig ist also Alu, Messing, Kupfer, Stahl Edelstahl...
Je nach Komponenten / Trafo.. muss man etwas mit der Windungszahl usw. variieren bis es schnell und doch bruzelfrei geht.
Punktscheißen geht ähnlich, Schweißtrafo (groß) und dann mit Starthilfekabel / Schweißstromkabel, Hauptsache halt dickkkkk und doch noch flexibel, eine neue Sekundärspule zusätzlich auf den Trafo wickeln. Es reichen 3-6 Windungen normalerweise. In dem Draht fließt dann sehr wenig Spannung ~2V aber es herrscht enormes Amperegedrängel. 1000A und mehr sind gut drin. Da kann man dann 2 Kupferbolzen anschließen die unter Druck den Strom für eine Punktverbindung gezielt ins Blech einbringen. Ein Fußschalter für den Trafo ist dabei von Vorteil.
Beide Lösungen sind nicht gezielt sondern eher so als verfl...t wie kriege ich das schnell hin entstanden. Es funktioniert, VDE-Aufkleber aber wird es wohl nicht bekommen - obwohl bei eb.y kann man ja fast alles kaufen inklusive Aufklebern

Der Punktschweißer ist mit reduzierter Kraft und geeignetem Vorsatz auch gut als Heißschneider für Reifenprofile zu nutzen z.B um Treckerreifen nachzuprofilieren usw.
Gruß
Andi