• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erweiterung GS mit RT Verkleidung?

2V-Freddie

Aktiv
Seit
28. Apr. 2010
Beiträge
239
Ort
WN - Der wilde Süden
Hi Leute,

wollte aus Komfortgründen meine RS auf 41er Gabel und Monoschwinge umrüsten. Wäre es nicht einfacher, an eine GS eine RT-Verkleidung ranzubauen? Weil, dann hätte ich das super Fahrwerk und den super Wetterschutz beisammen.

Hat das schon mal einer probiert?
Wo wären die TÜV-Hürden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit der RT Verkleidung wird jedes Fahrwerk schlechter. Der 41 Gabelumbau würde mich auch interessieren.

Gruß
Walter

die GS hat einiges an Fahrwerk, wäre davon nicht mehr übrig als an einer RT?

Mit der 41er Gabel: Es gibt ein paar RS oder Cafemixer, die haben zB. von der K100 die Gabel eingebaut. Müßte man auf die Schnelle mal den großen Fred fragen.
 
Wenn Du eine RT Verkleidung an eine GS angebaut bekommst, geht das auch irgendwie mit dem TÜV, nur vorher den Kittelträger fragen, nicht das nachher das böse erwachen kommt!
Aber willst Du das wirklich? :entsetzten:
Ne 41er Gabel an einen 247er Rahmen adaptieren, ist möglich, habe ich auch, nur weiß ich nicht die Breite der Gabel, es könnte ein Problem mit der Durchführung der Gabel durch die RS-Verkleidung geben, wenn man nicht auf die Gummiabdichtung verzichten will. Wenn man drauf verzichten will, kann man das sicher auch bei einer RS Verkleidung hinkriegen!

Gruß Volker
 
Hallo,

in meinen AceRacer (R100RT Rahmen aus 83) habe ich die K1100RS Gabel eingebaut. Mit 4 Kolbensättel der z.B. R100R oder R11x0GS mit 305mm Bremsscheiben. Felge ist die 19" aus der GS mit einseitg gedrehten Distanzscheiben rechts und links einer Dichtscheibe auf die Achse. Die Achse ist aus einer R100R Gabel und passt auch in die K1100 Gabel rein. Ein Lager der Felge muss auf einer Seite getauscht werden weil die BMW'ler noch so eine Zwischenhülse verbaut haben die man weglassen kann/sollte. Das Zeug passt ohne weitere Aufwände ins Lenkopflager rein. Einzig das Lenkschloss geht nicht mehr, da bei K Reihe von Oben zu verriegeln und nicht seitlich wie bei den alten "R"

Wenn noch Fragen sind, ich kann auch Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne 41er Gabel an einen 247er Rahmen adaptieren, ist möglich, habe ich auch, nur weiß ich nicht die Breite der Gabel, es könnte ein Problem mit der Durchführung der Gabel durch die RS-Verkleidung geben, wenn man nicht auf die Gummiabdichtung verzichten will. Wenn man drauf verzichten will, kann man das sicher auch bei einer RS Verkleidung hinkriegen!

Gruß Volker

Ne GS steht traurig beim Nachbar, wird nicht gestreichelt und ich habe ne RT-Verkleidung herumliegen. ...Mein Nachbar akzeptiert es nicht direkt, dass ich es Ernst meine und die GS demnächst bei mir "grasen" darf.

Die Gummischnubbel der RS habe ich gegen Faltenbälge getauscht, um die Lebensdauer der Dichtringe zu erhöhen, allerdings habe ich noch die Kegellager aus der Schwarzen Werkstatt verbaut, ob ich die auf 41 Gabel bekomme, weiß ich gerade nicht.
 
Hallo,

ich habe ja ein GS mit K Teilen umgebaut. Die Verkleidung von der K75S ist wesentlich besser gegenüber der RT Verkleidung. Mit der RT Verkleidung fängt jedes Motorrad an zu schaukeln. Mich würde es deshalb interessierten, wie man eine K Gabel in die RT Verkleidung bekommt. Platz ist da keiner an den Gabelholmen und die Bremsen und Nabe passt alles nicht auf Anhieb.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31477k1.JPG
    SNV31477k1.JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Ne GS steht traurig beim Nachbar, wird nicht gestreichelt und ich habe ne RT-Verkleidung herumliegen. ...Mein Nachbar akzeptiert es nicht direkt, dass ich es Ernst meine und die GS demnächst bei mir "grasen" darf.

Die Gummischnubbel der RS habe ich gegen Faltenbälge getauscht, um die Lebensdauer der Dichtringe zu erhöhen, allerdings habe ich noch die Kegellager aus der Schwarzen Werkstatt verbaut, ob ich die auf 41 Gabel bekomme, weiß ich gerade nicht.

Vor dem Umbau der GS solltest Du vllt. die Eigentumsverhältnisse klären, so wegen Nachbarschaftskonflikt und so!

An der RS die "Gummischnubbel" abzubauen, und gegen Faltenbälge zu tauschen ist m.Mg. nach ziemlich, na ich weiß auch nicht! Waren die Dinger nicht dazu da, das das Wasser bei Regenfahrten nicht durch die Löcher nach innen flitzt? Was denkst Du denn, wie viel die Wedis an der Gabel mit den "hübschen" Faltenbälgern länger halten? Also ich fahre schon zeit meines Lebens ohne irgendwelche Faltenblagen, ich habe letzten Winter mal neue Wedis eingebaut, aber nur weil das Geraffel just offen vor mir lag!

Gruß Volker
 
Die Lenkkopflager und damit der Lenkschaftdurchmesser sind bei allen Modellen gleich, da kannst Du also die schwarzen Superlager drin lassen.

@Hallo Detlev, Danke für den Hinweis, habe schon eine Sorge weniger.


Euklid55; schrieb:
Hallo,

ich habe ja ein GS mit K Teilen umgebaut. Die Verkleidung von der K75S ist wesentlich besser gegenüber der RT Verkleidung. Mit der RT Verkleidung fängt jedes Motorrad an zu schaukeln. Mich würde es deshalb interessierten, wie man eine K Gabel in die RT Verkleidung bekommt. Platz ist da keiner an den Gabelholmen und die Bremsen und Nabe passt alles nicht auf Anhieb.

@Hallo Walter, jetzt verstehe ich wie Du das mit der Gabel meinst. Warum "fängt jedes" Motorrad an zu schaukeln? Als Beispiel, meine R100-RT hustet sich bis 180 an den Tacho hin, - wackelt oder schaukelt für mich nicht, oder mir ist das nicht aufgefallen. (?)
Meine K-RT jubelt die Gänge durch und fliegt wie Raumschiff Ziegelstein (ohne Leuchtspur) über den Asphalt. Das Teil ist an sich so super, wenn nur das doofe Aufbocken nicht so Kreuzweh behaftet wäre.
 
Vor dem Umbau der GS solltest Du vllt. die Eigentumsverhältnisse klären, so wegen Nachbarschaftskonflikt und so!

Hi Volker,
stetiges "Füttern" fördert das Zusammengehörigkeitsempfinden.:D

An der RS die "Gummischnubbel" abzubauen, und gegen Faltenbälge zu tauschen ist m.Mg. nach ziemlich, na ich weiß auch nicht! Waren die Dinger nicht dazu da, das das Wasser bei Regenfahrten nicht durch die Löcher nach innen flitzt? Was denkst Du denn, wie viel die Wedis an der Gabel mit den "hübschen" Faltenbälgern länger halten? Also ich fahre schon zeit meines Lebens ohne irgendwelche Faltenblagen, ich habe letzten Winter mal neue Wedis eingebaut, aber nur weil das Geraffel just offen vor mir lag!

Gruß Volker

Haste recht. Im schönen Dauersiff spazieren fahren fördert das Husten und Sprotzen, wenn Schwallwasser durch diese Schnubbellöcher etwas weiter in die Ansaugschnorchel einfließt.
Habe das um 99% mit einem Spritzlappen reduzieren können. :kue:

Mit der nackten Gabel bin ich nicht froh geworden.
Meine Statistik meldet: Alle 1,5 Jahre war entweder rechts oder links ein Wedi fällig. Das änderte sich auch nicht mit neuen, glatten Standrohren.
Mit Faltenbälge (FB) bin ich bei 3 Jahren Dichtheit angelangt. Hier war das Problem, das sich die Radier-Gummifuzzel von dem FB (geschieht wenn das Rohr zu trocken ist und der FB drauf reibt) in die Dichtlippe eingraben, dann sifft es schon wieder.

Ich schraub echt gerne, bin süchtig nach öligen Händen und Karrenschmiere. Wenn die Klamotten abends so schön nach Sprit möffeln, ist alles gut. Nur Gabelöle und Getriebeöle,...uähh, das ist nicht mein Ding. Je länger ein Wedi hält, umso besser ist es.
 
Hallo,

in meinen AceRacer (R100RT Rahmen aus 83) habe ich die K1100RS Gabel eingebaut. Mit 4 Kolbensättel der z.B. R100R oder R11x0GS mit 305mm Bremsscheiben. Felge ist die 19" aus der GS mit einseitg gedrehten Distanzscheiben rechts und links einer Dichtscheibe auf die Achse. Die Achse ist aus einer R100R Gabel und passt auch in die K1100 Gabel rein. Ein Lager der Felge muss auf einer Seite getauscht werden weil die BMW'ler noch so eine Zwischenhülse verbaut haben die man weglassen kann/sollte. Das Zeug passt ohne weitere Aufwände ins Lenkopflager rein. Einzig das Lenkschloss geht nicht mehr, da bei K Reihe von Oben zu verriegeln und nicht seitlich wie bei den alten "R"

Wenn noch Fragen sind, ich kann auch Bilder machen.

Hallo Christian,

danke für die Info, kannste bitte ein paar Bilder einstellen?
Das ist jetzt ein ganz neuer Aspekt, um die Vorstellungsgabe zu verbessern brauch ich einfach die Bilder dazu.
 
GS RT

Die beiden Gabelabdichtungen in der Verkleidung wurden bei der R65T durch eine an der unteren Gabelbrücke befestigten Plastikabdeckung 46 63 1 242 348 ersetzt. Das Maß dieser Telegabel unterscheidet sich nämlich zu sehr von dem der R100 Gabel. Vielleicht wäre das eine Lösung. Funktioniert aber so nur, wenn zwischen unterer Gabelbrücke und der Verkleidung noch Abstand ist. Und der Lenkeinschlag muss auch begrenzt werden.
Gruß
Wed
 
Hallo Leute,

ich soll eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die GS-RT aus dem Hause BMW besorgen!?
Das ist ja völlig easy. (Dachte ich so nebenher). München und Berlin erschließen sich mir nicht konkret, ich komme nicht richtig weiter.

Kennt jemand einen Ansprechpartner oder eine Abteilung bei BMW, der/die solche Anfragen bearbeitet?

Bitte R. Vielen Dank
 
.....Mit Faltenbälge (FB) bin ich bei 3 Jahren Dichtheit angelangt. Hier war das Problem, das sich die Radier-Gummifuzzel von dem FB (geschieht wenn das Rohr zu trocken ist und der FB drauf reibt) in die Dichtlippe eingraben, dann sifft es schon wieder.

....
Howdy Freddy,
ich habe ein paar Faltenbälge bei Polo geholt. So Dinger von irgendeinem Erdferkel.... die stecken oben fest und unten konnte ich sie über das Tauchrohr stecken... da schleift sich nix ab und die Wedis halten länger.

Gruß
der Indianer
 
Kennt jemand einen Ansprechpartner oder eine Abteilung bei BMW, der/die solche Anfragen bearbeitet?

Hallo Freddie,

BMW schreibt folgendes:

Ihre Frage konnte durch unsere Technik FAQs nicht beantwortet werden und bezieht sich auch nicht auf die Themen unseres Kontaktformulars?
Dann bitten wir Sie, sich schriftlich unter Angabe von Fahrgestellnummer, Erstzulassungsdatum, Kilometerstand und BMW Motorrad Partner an

BMW Motorrad Direct
Kundenservice
80788 München

zu wenden.

Das bedeutet folgendes: BWM hat ein Kontaktformular, das sich auf bestimmte Themen beschränkt. Wenn Du eine Frage zu einem anderen Thema hast musst Du das schriftlich machen, ist aber kein Problem.
Ich habe für Junior seine F 650 umgebaut, das heißt alles Plastik weggelassen. Die F hat serienmäßig eine Verkleidung, die jetzt wegfiel. Ich habe dann an BMW geschrieben, Adresse oben, und nachgefragt, ob das weglassen der Verkleidung möglich wäre. Es wurde mir dann mitgeteilt, dass in der Richting noch keine Tests seitens BMW durchgeführt wurden und daher keine Unbedenklichkeitsbescheinigung möglich wäre.
Ich habe mich dann bei uns beim TÜV erkundigt und die haben mir zugesagt Fahrtests durchzuführen, auch ohne das OK von BMW.

Gruß
Tom
 
@Hi Tom,

danke für die Anschrift. Werde das gleich ausprobieren!


@ Howdy Indianer,
wie ist das mit der Anzahl der Falten? Die 11-faltigen stammen aus der R75 -Ära und funktionieren bis auf die Fuzzel ganz gut, die 13er sind generell zu dünn (für die Gabel). Welche hast Du gefunden?
 
Hallo,

mit der RT Verkleidung wird jedes Fahrwerk schlechter. Der 41 Gabelumbau würde mich auch interessieren.

Gruß
Walter

Ich glaube, jetzt habe ich Deine Frage verstanden. In die 41ger Gabel passt die alte Steckachse von dem 19" VR nicht rein. Stimmts? Und die neue 18" Steckachse funzt nicht mit dem 19" Rad zusammen? Stimmts auch?
Und wenn man das 19" unbedingt behalten mag, dann dreht man sich ein paar Hülsen für die alte Steckachse? .....Die Lösung gefällt mir nicht ganz....
Was wäre die Lösung dafür?
 
Hallo,

ich hatte eigentlich die Frage gestellt.
Ausbuchsen geht ja einfach, dreht sich die Gabel in den Verkleidungslöchern ist im Grunde meine Fragestellung.

Gruß
Walter

Guten Morgen,

eine 41 Gabel habe ich in meiner 93ger RT drin, mit den entsprechenden Standard-Gummihosen daran. Die Durchgänge der alten RS- und der neuen RT- Verkleidung sehen für mich gleich aus.
Ob dann die Gummifaltenbälge Modell ?GS? gut reinpassen - kann ich mir nicht vorstellen, dafür reicht der Platz ohne Ausfräsen der Durchgänge nicht.

Dann mach ich mich auf den Weg und besorge mir die "Buchsen".
 
Zurück
Oben Unten