• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

es blinkt nicht :-(

kmueller_gs12

gesperrt
Seit
13. Dez. 2010
Beiträge
674
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
hallo männers,

hab heute mal mein koso db-01r angeschlossen.
bin nach schaltbild und meiner mit detlef entworfenen anschaltlösung vorgegangen
siehe hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...linstrument-anschlie%DFen&p=315879#post315879

neutral funzt
öldruckkontrolle funzt (leuchtet)
fernlichtkontrolle funzt

leider "blinkt" es nicht
der jeweilige led blinker und die kontrolleuchte im kose gehen bei beiden rihtungen an, aber kein blinken.

hab das originalblinkrelais gegen ein led-taugliches getauscht
auch mit dem original blinkrelais kein blinken

habe allerdings mit mopped eine original warnblinkanlage drin mit diesem riesenschalter.

wo könnte mein problem liegen?

danke schon mal

liebe grüsse klaus
 
Erhöhe mal die Last am Blinkrelais, in dem Du parallel zu den LED-Blinkern einen Widerstand nach Masse schaltest. Probiers mal mit 20-100 Ohm.
 
also,
es waren nur die hinteren blinker angeschlossen
hab jetzt die vorderen auch reingebastelt
kein blinken!
was mir jetzt allerdings auffällt ist, dass sie alle sehr schwach leuchten.
drücke ich den warnblinkschalter gehen alle 4 an - viel heller und das blinkrelais sirrt /summt irgendwie

der vollständigkeit halber die lkl ist nicht angesclossen
d.h. vom alten cockpitkabelbaum ist jetzt noch blau und grün/blau unbelegt

auch habe ich am ende der dioden beide adern vom koso angeschlossen.
hier evtl. falsch?
 
es kommen doch blau/rot (li) und blau/schwarz (re) an dann jeweils die diode dann zur kontrolleuchte
am koso gibt es doch auch eine ader für li und rechts, die habe ich zusammen mit den beiden dioden ausgängen verbunden.

hoffe habs korrekt erklärt
 
Hat Dein Koso zwei Kontrolleuchten für rechts und links? Wenn ja, kannst Du da direkt jeweils mit dem bl-rt und bl-sw Kabel drauf gehen ohne Zusammenführung und auch ohne die Dioden.
Das ändert allerdings nichts am "nichtblinken"
Probiere das bitte mal mit den Lastwiderständen aus.
 
Dann sind die Dioden wohl schon im Koso integriert, d.h. Du kannst auf die Äußeren Dioden verzichten.

Falls Du keine Widerstände zur Lastprobe da hast, kannst Du auch einfach einen alten Blinker parallel zum LED-Blinker schalten um zu schauen, obs dann geht.
 
Ich habe keinen Koso. Allerdings habe ich bei Udos Maschine einen verbaut, allerdings nicht mit LED Blinkern, deswegen also auch mit keiner gravierenden Laständerung
 
was ich noch nicht so ganz verstehe:

im originalschaltbild werden doch die beiden blinkeradern bl/rt und bl/sw direkt zusammen auf die kontrolleuchte geschaltet, bzw. über die Kl verbunden, d.h. die adern gehen nicht gemeinsam zur KL, die nicht auf masse liegt

was aber bei der koso beschaltung so ist, funzt das überhaupt?

siehe bilder
 

Anhänge

  • schaltbildausschnitt1a.jpg
    schaltbildausschnitt1a.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 21
  • ausschnitt2a.jpg
    ausschnitt2a.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 17
Bei der BMW Schaltung holt sich die Blinkkontrollleuchte ihr Massepotential über die nicht betätigte Blinklampe (andere Seite).
Bei Koso muss die Masse, die Du da durchgestrichen hast, angeschlossen sein.
 
Moin Moin,

was für ein Blinkrelais und was für Blinker verwendest du? Ich denke mal die Last ist zu gering. Schließ mal einen normalen Blinker an und berichte.

Gruß

Jogi
 
und es blinkt wieder!

detlef hatte mal wieder den richtigen riecher!!!

habmal für vorn 2 normale blinker einer aktuellen f650gs drangebaut
mit dem polo BR tat sich dann weiterhin nichts
dachte dass kann nicht sein u geschwind der originale BR reingesteckt
und siehe da es blinkt! sauber und kräftig - eben nur zu schnell
auch die warnblinkanlage tuts einwandfrei.

da muss endweder das polo uni BR platt sein

oder..

gibt es evtl. doch ein prob in verbindung von uni BR und original warnblinkanlage?

danke schon mal!

LG Klaus
 
War da nicht in irgend einem Fred mal was mit unterschiedlicher Anschlussbelegung bei einem Zubehörrelais.?
 
War da nicht in irgend einem Fred mal was mit unterschiedlicher Anschlussbelegung bei einem Zubehörrelais.?

Bei Bines GS habe ich statt des serienmäßigen Relais, das von Louis verbaut.

Hier war es notwendig im Relaissockel die Stecker zu tauschen, da die Belegung des Louis-Relais nicht dem Originalrelais entsprach.
 
Schmeiss doch die Warnblinkanlage raus. Dann siehst Du, obs da einen Zusammenhang gibt.
Sowas haben halt nur wenige Motorräder und von den Umbauern fällt mir gerade keiner ein, der sowas neben Miniblinkern und -tacho dran hätte.
 
Moin Moin,

ich hatte auch mal ein Blinkrelais von Polo was angeblich nur mit Lenkerendenblinker funktionieren soll, tat es aber nicht. Wenn dein Blinkrelais mit normalen Blinkern funktioniert und mit den LED Blinkern nicht, dann tippe ich immer noch auf das Blinkrelais als Übeltäter. Deine Last (2x LED-Blinker plus LED Kontrollleuchte) wird zu gering sein.

Gruß

Jogi
 
moin,

so aktueller status:
nachdem ich nun heute das polo BR getauscht habe, blinkte es zwar, aber leider auch wie das bmw BR - das erste war dann in jedem fall mal platt!

also nochmal hin und ein kellermann BR gekauft für 30€
angeschlossen und es funzt jetzt sauber, regelmäßiger normaler blinkrythmus
jetzt müssen noch die testblinker ab und die vorderen led blinker dran und dann wirds das wohl gewesen sein.

klaus
 
Zurück
Oben Unten