ducati43
Teilnehmer
- Seit
- 25. Juni 2011
- Beiträge
- 18
Tach zusammen,
da ich bislang hier nur gute Erfahrungen sammeln konnte wende ich mich vertrauensvoll, an alle hier sich herumtummelden Verrückten.
Ich weiß ja das es schwierig ist eine Diagnose bzgl. eines auffälligen Geräusches zu stellen.
Aber der Versuch ist es wert.Ich habe ja so eine ehemalige Behörden- Q, R65 Bj.91 mit 23000 km auf der Uhr. Ventilspiel 0,10 E ; 0,20 A.Es ist ein metallischen Klackern, ähnlich loser Ventile zu vernehmen.Schwer zu orten trotz Stethoskop, das Geräusch überträgt sich, scheint jedoch von vorn, dort wo die Lichtmaschine sitzt zu kommen. Hat jemand eine Vorstellung was es sein kann.Ich kann auch den ganzen Motor zerlegen, jedoch muß man ja nicht mit Kanonen auf Spatzrn schiessen.
Wie ist die Lima gelagert ?? Was ist mit den Nadellagern der Kipphebel ? Kolbenkipper kommen wohl weniger in Frage, Kompression jeweils mehr als 10.
Aufgrund der geringen Laufleistung müsste eigentlich ( das beliebte Einschränkungswort ) alles i.O. sein. Aber wer weiss welche Amöben bei den Grünen, der Q die ihr zustehende Pflege zukommen liessen !
Nun denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird sich bestimmt jemand melden.
Seid alle auf´s freundliche gegrüßt.
Willi
Anhängend ein Bild von dem Rindvieh.
da ich bislang hier nur gute Erfahrungen sammeln konnte wende ich mich vertrauensvoll, an alle hier sich herumtummelden Verrückten.
Ich weiß ja das es schwierig ist eine Diagnose bzgl. eines auffälligen Geräusches zu stellen.
Aber der Versuch ist es wert.Ich habe ja so eine ehemalige Behörden- Q, R65 Bj.91 mit 23000 km auf der Uhr. Ventilspiel 0,10 E ; 0,20 A.Es ist ein metallischen Klackern, ähnlich loser Ventile zu vernehmen.Schwer zu orten trotz Stethoskop, das Geräusch überträgt sich, scheint jedoch von vorn, dort wo die Lichtmaschine sitzt zu kommen. Hat jemand eine Vorstellung was es sein kann.Ich kann auch den ganzen Motor zerlegen, jedoch muß man ja nicht mit Kanonen auf Spatzrn schiessen.
Wie ist die Lima gelagert ?? Was ist mit den Nadellagern der Kipphebel ? Kolbenkipper kommen wohl weniger in Frage, Kompression jeweils mehr als 10.
Aufgrund der geringen Laufleistung müsste eigentlich ( das beliebte Einschränkungswort ) alles i.O. sein. Aber wer weiss welche Amöben bei den Grünen, der Q die ihr zustehende Pflege zukommen liessen !
Nun denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird sich bestimmt jemand melden.
Seid alle auf´s freundliche gegrüßt.
Willi
Anhängend ein Bild von dem Rindvieh.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: