Es ölt nun gewaltig!

scubafat

Aktiv
Seit
18. Juni 2011
Beiträge
553
Ort
97320 Albertshofen
Heute war mein Hinterrad so ölig, dass nun Handlungsbedarf besteht :entsetzten:
 

Anhänge

  • IMG_1443.jpg
    IMG_1443.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 332
  • IMG_1444.jpg
    IMG_1444.jpg
    201 KB · Aufrufe: 294
  • IMG_1448.jpg
    IMG_1448.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 298
Fass mal die Ölwannenschrauben an. Häufig saugt sich die Ölwannendichtung voll, wird weich und setzt sich dann. Wenn die Schrauben sich leicht nachziehen lassen, ne neue Dichtung rein und gut.
 
Fass mal die Ölwannenschrauben an. Häufig saugt sich die Ölwannendichtung voll, wird weich und setzt sich dann. Wenn die Schrauben sich leicht nachziehen lassen, ne neue Dichtung rein und gut.

Ganz schlimm bei neuen Ölwannendichtungen. Die setzen sich nach kurzer Betriebszeit enorm! Aber beim Nachziehen aufpasen und mit einem guten Drehmomentschlüssel arbeiten (10 NM)!

Ansonsten man sehen, wo die "Ölquelle" ist. Saubermachen kurz fahren und schauen. Andere Kandidaten außer der Ölwanne: Ölfilterdeckel (weißer Dichtring nicht ausreichend vorgespannt?), Ölkühleranschlüsse am Ölfilterdeckel (beim Ölfilterwechsel gelockert?) und natürlich der allseits beliebte Neutralschalter am Getriebe (das müsste man aber riechen, wenn es Getriebeöl ist außerdem kommt das dann meist nicht so weit nach vorn..).

Grüße
Marcus
 
Ich hatte erst vor Kurzem das Vergnügen, meiner neu erworbenen PD das Ölen abgewöhnen zu dürfen. Ich hab einfach mal die Zylinder abgedichtet und routinemässig einen Blick in die Ölwanne geworfen (des Stiftes wegen). Nun, es sollten jetzt alle potentiellen Öllecks beseitigt sein- dachte ich! Gemerkt habe ich es noch, bevor ich Öl eingefüllt habe: Ich hab natürlich nen neuen Filter reingebaut und bei der Gelegenheit eine Ölkühlermittenverlegung installiert. Und da sah ich bei der Demontage der Ölkühlerschläuche, daß sich eines der Rohre, die am Filterkopf abgehen, aus der Verpressung mit dem Schlauch gelöst hat...war wohl mit ein Übeltäter und wahrscheinlich der Grund dafür, daß die nur die rechte Seite eingesaut war. Hätte nen üblen Schaden gegeben, wenn der während der Fahrt vollends raus wäre. Also auch an der Stelle nachsehen.
 
Heute werde ich mich mal der Sache annehmen!

Schlimm war die Rückfahrt gestern von unserem Herbstausflug. Denn da wusste ich, dass ich einen gut geölten Hinterreifen habe.:evil:
 

Anhänge

  • IMG_1441.jpg
    IMG_1441.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 187
Hallo Roger,

meine PD hat um die Ölwanne den ganzen Sommer genau so ausgesehn. Um das Verölen des Hinterrads zu vermeiden hab ich alle paar Tage eine Entölungsaktion mit Bremsenreiniger gemacht. Als es irgendwann richtig schlimm wurde mußte ich dann doch richtig ran. Bei mir waren die Stößelgummis die Hauptursache!
War eine ziemliche Fummelei die zu tauschen, doch leider schwitzt da immer nochwas. Vermutlich Ölwannendichtung.

Bremsenreiniger hat den Vorteil das die Lecksuche etwas erleichtert wird.
Kann ich nur empfehlen!

Auf Bild 1, linke vorder "Motorhalterung" sieht so aus als würde das Öl von oben kommen --> Stößelgummis?

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei undichten Stößelgummis läuft das Öl eher an der Ölwannendichtung längs nach hinten und saut Fußrasten und Hauptständer ein, hab ich lang genug gehabt.

Mein Tip ist eine neue Ölwannendichtung beidseitig mit HT-Silikon verstärkt einzusetzen.

Die Ölwanne bei der Montage zuerst nur sanft anziehen, die Dichtung setzt sich noch.

Im Juni hab ich bei mir einen Zwischenring verbaut, und dann auf der Allgäu-Test-Tour eine Woche lang jeden Morgen und Abend die Schrauben sanft nachgezogen, immer nur jede zweite Schraube von vorne ausgehend, einmal linksrum, einmal rechtsrum, das verhindert Verzug der Ölwanne.

Nu is dicht :D

;),
Tommy
 
Hallo Gemeinde,

nach langer Zeit mal wieder am "reinschauen"... )(-:

Aber zum Thema: Bei mir war es der Öldruckschalter der ein klein wenig aber sehr zuverlässig inkontinent wurde. Durch den Winkel der zwischen bearbeiteter Dichtfläche und dem Motorgehäuse (müsste schon der "runde Teil" zur Kupplung hin sein - mag aber jetzt nicht in die Garage laufen und nachschauen) lief eine ganz kleine Ölspur herunter - fast nicht zu sehen.

Ein Tipp hier aus dem Forum hat das Problem dann sichtbar gemacht - ich glaube er war von Hubi - alles sauber machen und dann ... Babypuder drauf... so war wunderbar zu sehen wo die Suppe langläuft.


Viele Grüsse

Sascha
 
Zurück
Oben Unten