Es, sie läuft nicht, bräuchte Hilfe

pegrat

Teilnehmer
Seit
21. Apr. 2016
Beiträge
75
Ort
Ergolding
Servus an alle.
Mein Umbau neigt sich dem Ende zu und heute war eigentlich Roll-out.
Bisschen Bremsenreiniger als Starthilfespray und hoch die Tassen.
Ist angesprungen und nach ca. 20 sek. war es das aber auch schon wieder.
Dann das ganze nochmal mit Choke und sie ist dann ca. 45 sek. gelaufen.
Schwimmerkammer Deckel abgebaut, Sprit hat sie.
Die Vergaser hat Andreas letztes Jahr gemacht und ich habe auch volles Vertrauen das es passt.
Leider bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Kann meiner Meinung nach nur was mit Sprit zu tun haben.
Hat einer von euch vielleicht Lust und Liebe, im Laufe der nächsten Tage einen Abstecher nach Landshut zu machen und mir bei der Fehlersuche zu helfen?
Bin unter Tags wie auch Abends eigentlich zu Hause bis ich am 27. wieder in den Dienst muß.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Peter
 
Zu Fett?
Geht der Choke nicht zurück?
Zündfunke da?
Läuft genug Sprit nach?
Entlüftung Tankdeckel durchgängig?
Lichtmaschine i.O.?
Batterie geladen?
 
Servus.
Zu fett - keine ahnung. Denke nicht.
Choke - flutscht. Geht sogar zu leicht
Zündendfunke- muss wohl, sonst wuerde sie gar nicht anspringen
Sprit - hat es meines Erachtens auch genug. Schwimmerkammern sind voll.
Lichtmaschine - denke ja. Lief zuvor ja auch im original Zustand
Batterie - ist voll
Entlüftung Tankdeckel - gute Frage. Muss ich mal bei offenem Tankdeckel starten. Sollte aber nach 30-40 Sek Laufzeit keine Rolle spielen.
Danke fuer Info.
Bevor mich noch jemand steinigt. Die Basis ist eine R 100 RT aus 88
Gruss
Peter
 
Wenn ich bei einem Punkt falsch liege, bitte ich um Korrektur. Ansonsten unter Vorbehalt:

Zu Fett? ==> wenn es bzw. der Motor zu warm ist stirbt er bei gezogenem Choke ja auch ab. Deshalb da mal prüfen.

Geht der Choke nicht zurück? ==> geht leicht, geht er aber auch am Vergaser zurück?

Zündfunke da? ==> vielleicht ist der Zündfunke nur am Anfang da? Ich bin zwar ein Elektro-Depp, denke da aber an das Problem früherer Oldtimer mit Verteilerkappen mit Haarriss den man nicht sehen konnte, wo dann aber nix mehr ging

Läuft genug Sprit nach? ==> Kann sein dass der Sprit nachläuft. Wenn es aber nicht genug ist, läuft sie eben nur am Anfang solange die Kammer voll ist, dann kommt nicht genug nach und sie läuft nicht mehr und wenn Du nachsiehst ist wieder genug nachgeflossen.

Entlüftung Tankdeckel durchgängig? ==> Tankdeckel aufmachen und dann noch mal laufen lassen.

Lichtmaschine i.O.? ==> ist ja glaube ich so eine LiMa die einen Minimal-Strom braucht. Ist der nicht da, läuft auch der Motor nicht. Das aber nur, wenn auch die Batterie leer ist.
 
Bei solchen Sachen die radikale Tour: Startpilot durch das Kerzenloch. Startet sind nun, sei es auch nur ganz kurz -> Sprit/Vergaser. Korrekt eingestellte Ventile sind dazu Vorraussetzung.

Wenn nicht: als erstes die Zündung überprüfen, bei Kontaktzündung würde ich mit die Kontakte genauer ansehen.

LiMa: Kann man normalerweise komplett ausschliessen, da auf Batterie gestartet wird. Wer die LiMa ausschliessen will, kann das rote Kabel an der Diodenplatte zum Anlasser abziehen (isolieren nicht vergessen).

Hans
 
Danke fuer die Inputs soweit.
Ich verstehe die Spritsache und die Zündungsgeschichte. Laut meinem Verständnis dürfte sie bei verstellter Zündung schon gar nicht anspringen. Läuft aber vom Geräusch her okzündung wollte ich wenn sie läuft abblitzen.
Sprit seh ich in durchsichtigem Sprit Filter genug.
Bin leider was Vergaser angeht kein Fachmann.
Somit seh ich soweit keinen Ansatzpunkt.
Irgendwo gibt's zuwenig Saft. Nur wo?
Danke
 
Wenn der Motor kurz läuft, ist der Vergaser eigentlich in Ordnung. Wenn er dann
später wegen Spritmangel stehenbleibt, sollte sich dann kein Sprit mehr in den
Schwimmerkammern befinden.
 
Servus Andreas.
Danke. Das ist echt eine komische Sache.
Hab Sprit in den Schwimmerkammern aber er stirbt mir eben ab.
Gibt's danach noch was, was vielleicht verstellt sein kann?
Hab nix verdreht an deiner Grundeinstellung
Gruss
 
Schau mal, ob die Choke-Betätigung auch wirklich funzt, d.h, ob die Hebel an den Gasern auch wirklich korrekt vom Seilzug betätigt werden. Wenn die Gaser neu gemacht sind, sind sie weder synchronisert, noch stimmt das Leerlaufgemisch wirklich. Mit Gas und Choke spielen, dann sollte sie zumindest hustend und unrund weiterlaufen. Funzt aber nur, wenn der Choke in Ordnung ist und die Gaszüge halbwegs synchron hängen (was man so von Hand ohne Motorstart einstellen kann). Der Leerlauf kann eigentlich auch nicht passen, die Anschlagschrauben ein wenig reindrehen, dann kommt er höher, Synchronisation usw muss ja eh erfolgen.
Bei mir die Kiste auch erst nicht, nachdem ich die oben genannten Dinge beachtet habe, lief sie zumindest so, dass ich eine grobe Einstellung vornehmen konnte. Nach dem Warmfahren dann das feintuning. Nu is alles wunderbar:hurra:

Edit: Meine Gaser kamen auch von Andreas, da passt eigentlich die Grundeinstellung, Standgas, funktionierender Choke und halbwegs synchrone Züge, dann sollte sie laufen.

PS: Choke und Gaszug vertauscht? Ist mir (ansatzweise) auch schon mal passiert;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weitere erkenntnis.
Es scheint zu wenig Sprit in die Schwimmerkammern nachzulaufen.
Jetzt nach 0:30 min stehen lassen zwecks Frust, auf den Starter gedrueckt, das Ding läuft. Nach ca 1 min aus und will nicht mehr starten. Sofort die schwimmerkammern runter gebaut, waren ca halb voll.
Bissl gewartet und sie lief wieder ca 45 sek.
Benzinhahn Durchfluss und Benzin Filter Durchfluss gecheckt.
Kommt genug an. Somit muss das Problem zwischen Vergaser stutzen vom Benzinschlauch und der Schwimmerkammern liegen.
Zefix nochamoi
Da Beda
 
Sorry Jungs.
Jetzt wirds gut.
Hab keinen Zündfunken mehr.
Zündspule ist neu.
Das Ding ist gelaufen und als es warm wurde, eben nach 30-50 Sek. Jetzt keinen Funken mehr.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Gruss
 
Na dann wirst du wohl mal die Zündung durchgehen müssen :nixw:
Hallgeber steigt ja gern aus bei Temp und funzt dann wieder wenn kalt.
Doch in deinem Fall konnte ja nix warm werden. Ich würde aber trotzdem mal in diese Richtung gehen.
 
Es ist unwahrscheinlich, daß bei beiden Vergasern dieser Fehler gleichzeitig
auftaucht. Solange noch etwas Sprit im Becher ist, läuft der Motor auch.

Man kann das verproben: Motor laufen lassen, Sprithahn zu und warten, bis der
Motor wg. Spritmangel abstirbt. Schwimmerpegel checken.
 
...Kommt genug an. Somit muss das Problem zwischen Vergaser stutzen vom Benzinschlauch und der Schwimmerkammern liegen. Zefix nochamoi ...

"Zündspule grau" kommt bei solchen Problemen auch immer in Frage. Wenn der Motor abstirbt einfach mal direkt Startpilot einspritzen und starten. Springt er dann nicht an, wird es wohl nicht an fehlendem Gemisch liegen.
 
Sorry Jungs.
Jetzt wirds gut.
Hab keinen Zündfunken mehr.
Zündspule ist neu.
Das Ding ist gelaufen und als es warm wurde, eben nach 30-50 Sek. Jetzt keinen Funken mehr.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Gruss

Hab' ich das jetzt richtig verstanden? Kein Zündfunke und zu wenig Sprit?

Läuft das Moped jetzt?
 
Sorry Jungs.
Jetzt wirds gut.
Hab keinen Zündfunken mehr.
Zündspule ist neu.
Das Ding ist gelaufen und als es warm wurde, eben nach 30-50 Sek. Jetzt keinen Funken mehr.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Gruss

Hallo ,

vergiss die Vergaser!

Mach den Limadeckel ab und schau Dir zuerst mal deine komplette Verkabelung genau an. Ist da irgendwas gequetscht oder lose?? Was hast du beim Zündspulenwechsel, Zündungseinstellung etc. in der Hand gehabt, gelöst, getauscht, abgezogen ? Zündgeschirr ok, Zündkerzen neu ?

Viel Glück !

Kai
 
Servus.
Komme nicht weiter. Heute lief sie ca. 5 min. Bin sogar die Strasse rauf und runter ca. 300m dann wieder kein Zündfunke.
Jetzt auch keiner mehr wenn sie kalt ist.
Das einzige was ich heute morgen noch gemacht habe, ist neue Wärmeleitpaste auf das Zündsteuergerät, da ich dieses auf dem Kühler gedreht hatte.
Keiner da, der Lust auf einen Ausflug nach Landshut hat?
Münchner und Umgebung?
Gruss
Peter
 
Leg mal Deinen Killschalter lahm oder prüf die
Steckerverbindungen der rechten Lenkerarmatur.
Da zieh noch den Stecker des Zündschlosses ab
und prüf die Kontakte.
Dann kannst Du auch gleich das Mopet kurzschließen
und das Zündschloss testen.

Grüße
MB
 
Noch besser:
zieh mal den weissen Dreifach-Kunststoffstecker am Zündsteuerkabel ab.

Zuendung-Kurzschluss.jpg

Dann verbinden braun mit Masse/Minus Batterie, schwarz mit Klemme 1 der Zündspule und Schwarz/grün mit Batterie Plus (Achtung: damit hast du dann Dauerspannung) bzw. klemm einen Schalter dazwischen.



Das Motorrad bekommst du dann nur noch aus, wenn entweder das Kabel abgezogen wird oder mit einem Schalter der Schalter geöffnet wird.

Damit ist sowohl Zündschloss als auch Killschalter umgangen. Moped starten und fahren. Geht es nicht mehr aus, so muss Killschalter und Zündschloss bzw. die Verkabelung dazu angesehen werden. Geht es wieder aus, dann Zündsteuergerät/Hallgeber/Zündkerzen/Kabel prüfen. Hier würde ich mit dem Hallgeber anfangen und bei Achim einen Testweise ordern.

Hans
 
Jetzt lief sie grad wieder. Bin ca 1km ums Haus gefahren.
Hingestellt, gewartet. Nochmal gestartet. Alles gut.
Bin ja mal gespannt.
Motivierend zum spazieren fahren schaut anders aus.
Ich schließe das hier mal.
Dank euch
Peter
 
Denk aber daran, die Batterie ab un zu zu laden.:gfreu:

Beim Warten kann man übrigens prima die Kontakte mit
Konatktreiniger jauchen.

Grüße
MB
 
Zurück
Oben Unten