EU-Typgenehmigung

ocki

Aktiv
Seit
12. Sep. 2009
Beiträge
108
Ort
Kirchzarten bei Freiburg
Hallo,

ich habe da mal ne Frage...
Wo bekommt man eine "EU-Typgenehmigung" her? Ich habe ein Motorrad nach Frankreich verkauft und der Käufer benötigt nun noch eben dieses Dokument.

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße
Ocki
 
Darf ich fragen, was für eine Maschine das war?
Unsere ollen 2V haben die nämlich nicht; sie waren nur nach nationalem Recht zugelassen, haben eine ABE. Seit 1997 gibt es die EU-Typgenehmigung oder CoC-Bescheinigung für Fahrzeuge -eine Betriebserlaubnis, die in allen EU-Ländern gilt.
Ja nach dem, um welches Baujahr es geht, braucht der Käufer also diese CoC-Bescheinigung, die es vom Hersteller oder beim jeweiligen TÜV gibt
oder
bei älteren Fahrzeugen ein sogenanntes Exportgutachten. Das ist die Übersetzung der Daten aus den Papieren in die Landessprache.
Ich habe das mal für den Verkauf einer GS nach Italien gebraucht -siehe Anhang.
 

Anhänge

Hallo Ocki,

schau mal hier:
http://www.kba.de/nn_125192/DE/Fahr...gung/EGRichtlinien/egrichtlinien__inhalt.html

oder hier:
http://www.handelsblatt.com/auto/na...auf-im-eu-ausland-wird-einfacher/3176016.html

Ich gehe mal davon aus , dass Du KEIN Hersteller bist, oder ?


13.05.2009, 14:22 Uhr


Neuwagen-Kauf im EU-Ausland wird einfacher


13.05.2009, 14:22 Uhr

Der Kauf eines Neuwagens im europäischen Ausland ist vereinfacht worden. Die Hersteller sind ab sofort verpflichtet, für alle Fahrzeuge mit einer EU-Typgenehmigung automatisch die sogenannten Übereinstimmungsbescheinigungen auszustellen.



dpa/tmn FRANKFURT/M. Der Kauf eines Neuwagens im europäischen Ausland ist vereinfacht worden. Die Hersteller sind ab sofort verpflichtet, für alle Fahrzeuge mit einer EU-Typgenehmigung automatisch die sogenannten Übereinstimmungsbescheinigungen auszustellen.

Das teilt der Automobilclub von Deutschland (AvD) in Frankfurt mit. Die Bescheinigungen sind eine Bestätigung, dass ein Fahrzeug die geltenden technischen Voraussetzungen erfüllt. Der Wagen kann so in jedem EU-Land zugelassen werden. Bisher wurden die Übereinstimmungsbescheinigungen zur Vorlage bei der Zulassungsstelle meist nur auf Antrag des Käufers ausgestellt.

verdammt, Michael war mal wieder schneller ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


.... und vielen Dank schon mal bisher.
Es handelt sich um eine GS Basic. Baujahr 1996, demanch muss ich da wohl den TÜV bemühen...
Hat vielleicht einer von Euch schon so ein Dokument und kann mir ein Bild davon schicken?

Gruß
Ocki
 
Namds,

deutsche Dokumente helfen da garnix,der KÄUFER muss seinen Allerwertesten zum fronkreischigen BMW Händler bemühen und dort das entsprechende Homologationspapier organisieren.

Das gibts allerdings normalerweise nicht auf geizissgeil ondern kostet zwischen 50-200€.

Schnellere Alternative ist meistens eine Einzelabnahme, vergleichbar mit der deutschen Abnahme nach §21.

Irgendwie ein Käufer und kein Verkäuferproblem,ausser du hättest dich im Kaufvertrag dazu verpflichtet entsprechendes zu organisieren,was von dir sehr unintelligent gewesen wäre .

Andreas
 
deutsche Dokumente helfen da garnix,der KÄUFER muss seinen Allerwertesten zum fronkreischigen BMW Händler bemühen und dort das entsprechende Homologationspapier organisieren.

So isses. Deutsche Fahrzeuge in Frankreich zuzulassen, ist nämlich - EU hin, EU her - gar nicht so einfach. Nicht französichsprachige Dokumente werden dort schlicht nicht akzeptiert.
 
Zurück
Oben Unten