• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eure drei schönsten BMW-Umbauten

Florian

Admin
Teammitglied
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
7.658
Ort
Berlin
Hallo Ästheten,

welche sind die nach Eurem Geschmack schönsten BMW-Umbauten? Nach einer entsprechenden Diskussion bei unserem letzten Berliner Treffen (und einer angemessenen Bedenkzeit) hier meine drei Favoriten:

Mein Platz 3: der Werks-Prototyp R7 – wunderschön, visionär, einzigartig (1934!)

Mein Platz 2: die berühmte Halenda-BMW – zum Niederknieen schön, stilbildend, großartig

Mein Platz 1: die Ritmo Sereno RS – phantastisches Design, ohne Vorbild, unerreicht!

Wie sieht Euer Ranking aus?

Neugierig,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn:

R7 und Halenda sind niemals nicht vergleichbar!
Bei jeder Ausstellung würden die in einer eigenen Kategorie laufen.
Und m.E. jeweils den ersten Preis bekommen.

Ritmo Sereno? = Falscher Fuffziger.
 
Hallo Florian,
du hast einen guten Geschmack.
Die Ritmo Sereno RS habe ich mir auch lange und intensiv
betrachtet und ein bisschen mitgerechnet....:schock:, leider gibt der Spaßetat
das nicht her. Die japanische Liebe zum Detail und die vermutete
Fahrbarkeit des Motorrades gefällt mir sehr.
Die Art Deko R7 ist wunderschön, aber fürs Museum.

Gruß Bernhard
 
An erster Stelle bei mir die Halenda und natürlich Berti´s Halenda Nachbau, BKT-Preisträger von 2009, die Ritmo Sereno ist zwar recht hübsch, allerdings gehört die RS Verkleidung wechjeflext!
Und ja, die R7 ist ein Fall für´s Museum, ganz hübsch anzuschauen, aber auf keinem Fall einer meiner Träume.
An zweiter Stelle den Alpenbrenner von Jörg Lohmann BKT-Gewinner 2012.
An dritter Stelle, ich weiß, Eigenlob stinkt, trotzdem, mein Stier!:pfeif:
An vierter Stelle, Sir Earl Silver:D
 
Moin zusammen,

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.
Und mir fehlt unter den ersten drei mindestens eine oder zwei G/S oder GS.

Aber die Vielfältigkeit der Umbauten macht es ja erst interessant. Zum angucken wird es immer reichlich Qe geben. Schön ist jede auf ihre Weise.
Jeder hat seinen persönlichen Favoriten doch sowieso in der eigenen Garage stehen, oder etwar nicht???

Ich werde meinen gleich ein wenig durchs Land scheuchen. Schönes WE euch allen. Und immer viel Freude am schrauben.

Vg, Ralf
 
Von denen, die ich nicht nur von Bildern kenne, gefällt mir Erichs RennQ am besten. :wink1:
 
Für mich is' da oben aber mal gar niGS bei, was auch nur unter die ersten 10 der für mich schönsten Motorräder käme. . .


Stephan
 
Sehr schön finde ich die Zeller BMW
http://thevintagent.blogspot.com/2010/07/unique-supercharged-bmw-for-sale.html

die RS 255 von Meier
http://www.motorcycleclassics.com/~...ory Going Fast/BMW Kompressor Right Front.jpg

oder die alten Geländesport Modelle und natürlich die RS54. Neuere Modelle mögen schneller und stärker sein, aber an die Schönheit der klassischen Modelle kommen sie nicht ran.

Früher soll sowieso alles besser gewesen sein.
Gruß
Klaus
 
Also Craig´s R80 mit der umgebauten Schwinge gefällt mir hier am besten.

Leider hat er sie vor 2 Wochen Verkauft und hat ein Japanerprojekt gestartet
 
Der Genpool aller GS-Modelle. Funktional und auf das Wesentliche reduziert.
Nur den Tank hätte man schönes machen können.
Sixdays GS, Einsatzfahrzeug 1980
900 ccm, 50 PS, Gewicht (fahrfertig): 132 kg
Fahrer: Europameister Rolf Witthöft

Eine modifizierte R75/5, die ich schon woanders gesehen hab.
Münchbremse mit großem Tank.


 
Der Genpool aller GS-Modelle ...

Eine modifizierte R75/5 ...
Hallo Frank!

Bei Deinem ersten Link bin ich ganz bei Dir :sabber:

Das Foto aus Deinem zweiten Link läd nur, wenn man aktuell bei ADVrider angemeldet ist...

= = = = = = = = = = = =

@All

Als alter Erdferkelfan hier nun meine 3 (momentanen) Favoriten:

1) eine Schek-BMW aus ca. 1972. Sie gehört heute Herrn Gletter und wäre für mich DAS Vorbild für einen BMW-Scrambler:

08_hn_schek_schekbmw.jpg

Bild von hier: http://images.google.de/imgres?imgu...jNAhWThRoKHWL5CeYQMwhYKBswGw&bih=910&biw=1680


2.) eine Schek-BMW Bj. 1978, hier ein Bild vom 28.4.1979 beim Europameisterschaftslauf in Eschwege, Fahrer Schek:

1403369_10202029936421795_1940232958_o.jpg

Bild von hier: https://www.facebook.com/photo.php?...t=gm.10152063628747094&type=3&hc_location=ufi


3.) eine "Vorserien"-G/S, die eigentlich eine Wettbewerbsmaschine aus 1979 ist und mit der Serien-G/S eigentlich NICHTS Gemeinsames hat.
Versehen mit einer vernünftigen Beleuchtung, Scheibenbremse und einem Vorläufer des G/S-Tanks in Alu wurde sie der Optik der späteren Serien-G/S angepasst, um damit im Frühjahr 1980 Foto- und Filmmaterial in Ecuador herzustellen:

uqDjPw


LDncle


Bilder von hier: http://www.touratech-usa.com/Adventure/Blog/yJBUxd/History-of-the-GS-Part-Three

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Bmw%u00252BR%2B100%2BRS%2Bby%2BRitmo%2BSereno%2B03.jpg
    Bmw%u00252BR%2B100%2BRS%2Bby%2BRitmo%2BSereno%2B03.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 56
Zurück
Oben Unten