edefault
Aktiv
Bei meiner Recherche nach geeigneten Stoßdämpfern als Ersatz für die zuletzt (2200km Pyrenäen & Cevennen) ausgeleierten und sabbernden Fournales (schade) habe ich mich zunächst an denen für die Hinterhand der R100RS orientiert.
Wilbers über 1000€ und Öhlins über 800€ waren auf Nachfrage bei der heimischen Kassenwartin sofort draußen.
Den KONI Nachfolger IKON hatte ich schon mal, die scheint es auch nicht mehr zu geben.
YSS aus Thailand war ein Tipp, davon habe ich ein Paar geordert und hinten eingebaut.
10 Umdrehungen mehr Vorspannung, da bleibt noch ordentlich was übrig und fühlt sich im Fahrbetrieb schon ganz gut an.
Vorne hätte ich aber gerne nicht nur einstellbare Federvorspannung, sondern eine einstellbare Druckstufe der Dämpfung. Das wird üblicherweise mit einem außen angebrachten Ölreservoir mit Zwischenkolben und Gasdruckkammer ausgeführt, wo also außen ein Autoventil dran ist um den Gegendruck in der Dämpferkammer einzustellen.
Und jetzt die Überraschung: Solche Dämpfer gibt es vom (chinesischen?) Hersteller RFY zu Hauf im Netz ... bei eBay für 58,99€ inkl. Versand !!!
Kann das was taugen? Zeit für einen Selbstversuch.
Die Feder *maximal* vorgespannt liegt die Schwinge immer noch etwas tiefer als vorher mit den Fournales unter 12bar. Und schaukelt munter, weil in der Kammer im Lieferzustand nur gerade ein bar ansteht.
Etwas besser ist es mit 6 bar.
Bei 10bar ist die Dämpfung richtig, die Kombination aus hinten YSS & vorne RFY werkelt bei einer kleinen Eifelrunde schon ganz ordentlich.
Buckelpisten-Serpentinen wie in Spanien habe ich aber noch nicht gefunden.
Ob man die RFY Dinger empfehlen kann, hängt davon ab wie lange sie halten.
(Im Netz gibt es sogar jemand der die Dinger aufarbeitet)
Erster Kritikpunkt: Die Augen sind zu weich gelagert - gehärtete Hülsen (gut) stecken in weichen Gummis (schlecht) die sich sofort sichtbar oval verformen.
Da muss ich mal einen Blick in die Restekiste tun, ob was drin ist für die Drehbank ;-)
Und - ja, die goldige Eloxierung sieht nicht so gut aus neben den Brembos.
Erst zu spät habe ich gesehen dass es die Dämpfer auch in schwarz gibt.
https://www.ebay.de/itm/125810968646

Wilbers über 1000€ und Öhlins über 800€ waren auf Nachfrage bei der heimischen Kassenwartin sofort draußen.
Den KONI Nachfolger IKON hatte ich schon mal, die scheint es auch nicht mehr zu geben.
YSS aus Thailand war ein Tipp, davon habe ich ein Paar geordert und hinten eingebaut.
10 Umdrehungen mehr Vorspannung, da bleibt noch ordentlich was übrig und fühlt sich im Fahrbetrieb schon ganz gut an.
Vorne hätte ich aber gerne nicht nur einstellbare Federvorspannung, sondern eine einstellbare Druckstufe der Dämpfung. Das wird üblicherweise mit einem außen angebrachten Ölreservoir mit Zwischenkolben und Gasdruckkammer ausgeführt, wo also außen ein Autoventil dran ist um den Gegendruck in der Dämpferkammer einzustellen.
Und jetzt die Überraschung: Solche Dämpfer gibt es vom (chinesischen?) Hersteller RFY zu Hauf im Netz ... bei eBay für 58,99€ inkl. Versand !!!
Kann das was taugen? Zeit für einen Selbstversuch.
Die Feder *maximal* vorgespannt liegt die Schwinge immer noch etwas tiefer als vorher mit den Fournales unter 12bar. Und schaukelt munter, weil in der Kammer im Lieferzustand nur gerade ein bar ansteht.
Etwas besser ist es mit 6 bar.
Bei 10bar ist die Dämpfung richtig, die Kombination aus hinten YSS & vorne RFY werkelt bei einer kleinen Eifelrunde schon ganz ordentlich.
Buckelpisten-Serpentinen wie in Spanien habe ich aber noch nicht gefunden.
Ob man die RFY Dinger empfehlen kann, hängt davon ab wie lange sie halten.
(Im Netz gibt es sogar jemand der die Dinger aufarbeitet)
Erster Kritikpunkt: Die Augen sind zu weich gelagert - gehärtete Hülsen (gut) stecken in weichen Gummis (schlecht) die sich sofort sichtbar oval verformen.
Da muss ich mal einen Blick in die Restekiste tun, ob was drin ist für die Drehbank ;-)
Und - ja, die goldige Eloxierung sieht nicht so gut aus neben den Brembos.
Erst zu spät habe ich gesehen dass es die Dämpfer auch in schwarz gibt.
https://www.ebay.de/itm/125810968646

Zuletzt bearbeitet: