• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Externer Drehzahlmesser zum Zündung einstellen?

buntmetaller

Aktiv
Seit
20. Jan. 2014
Beiträge
396
Ort
Wulften
Hallo,
nach 28Jahren Wasserrohr-GS stehe ich nun vor der Fragestellung wie ich die Drehzahlen zur Zündungseinstellung bei meiner Brotdosen-GS einigermaßen genau einhalten kann. Nach Gefühl ging gefühlt relativ gut, aber dennoch wàhre mir ein genaueres Arbeiten an der Stelle schon lieber. Gibt es externe Drehzahlmesser die z.B. an einem Zündkabel die Impulse abnehmen? Habe sowas nur für Kettersägen gefunden. Hat jemand Erfahrung mit solchen Billigteilen oder kennt jemand eine vertrauenswürdige Alternative?
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
 
Hi,
habe gerade mal danach geschaut: Sollte funkrtionieren. Falls du dir so etwas zulegen soltest (bei dem Preis kannst du eigentlich nichts falsch machen), gib mal Rückmeldung.

Hans
 
Nachtrag: Die Anzeige hat eine hohe Verzögern. Bei den Preisen muss man etwas Abstriche machen - für den Zweck aber durchaus brauchbar.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Hans
 
Hi,
habe gerade mal danach geschaut: Sollte funkrtionieren. Falls du dir so etwas zulegen soltest (bei dem Preis kannst du eigentlich nichts falsch machen), gib mal Rückmeldung.

Hans

Am Sirometer kann man die gewünschte Drehzahlgrenze einstellen und dann den Motor hochdrehen bis es passt. Bei 3200/min (war meine damalige Vorgabe) schwingt sich das System schnell ein.

Als dynamische Anzeige taugt das Ding natürlich gar nicht
 
gibt es praxisrelevante Fälle, für die eine genaue Kenntnis der Drehzal beim Zündungseinstellen notwendig ist?

Gruß

Walter

Nachtrag: es gibt schöne Blitzpistolen mit integriertem DZM
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es praxisrelevante Fälle, für die eine genaue Kenntnis der Drehzal beim Zündungseinstellen notwendig ist?

Gruß

Walter

Nachtrag: es gibt schöne Blitzpistolen mit integriertem DZM


Das Standgas kann man meiner Meinung nach schon nach Gehör einstellen - damit meine ich die Drehzahl, nicht das Thema Synchronisation der Vergaser.

Zum Prüfen, ob die Zündverstellung im richtigen Rahmen funktioniert, macht ein DZM schon Sinn.

Hans
 
gibt es praxisrelevante Fälle, für die eine genaue Kenntnis der Drehzal beim Zündungseinstellen notwendig ist?

Man muss schon wissen, ob die Höchstdrehzahl für "S" noch bzw. die Mindestdrehzahl für "Z" bzw. "F" schon anliegt. Andernfalls blitzt man ins Leere.

Wie ermittelt denn die edle ZZP-Pistole die Drehzahl? Die Zündimpulsfrequenz lässt sich bei der BMW-Zündung (kontaktlos mit Doppelfunkenspule) nur bedingt nutzen: Einerseits funken beide Kerzen gleichzeitig, andererseits gibt es nur auf einer Seite ein nutzbares Signal.
 
Ich habe ein KFZ-Multimeter mit Induktiv-Zange, das auch Drehzahlen ausgeben kann. Dafür gibt es zwei Einstelloptionen:
- Viertakter ohne Zündverteiler und Zweitakter
- Viertakter mit Zündverteiler

Funktioniert tadellos.

Gruß,
Florian

PS: Und natürlich einen Sirometer aus meiner Landmaschinenmechaniker-Zeit... :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten