• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

F800-Gabel

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken die Q Federungs- und Bremsentechnisch etwas mehr in die Gegenwart zu bringen.
USD-Gabeln wären da eine Lösung, nur finde ich die an einem klassischen 2V-Boxer optisch etwas zu modern. Mein Augenmerk liegt zur Zeit auf den F800-Gabel, da diese die Möglichkeit bietet eine Rohrlenker zu verwenden. Auch kommt dort eine Ø25mm Radachse zur Anwendung und es können Bremssättel für 320mm Bremsscheiben ohne irgendwelche Adapter verbaut werden. Ich fürchte aber das sich die Gabel nicht so schön Plug- and Play in die Boxer verbauen lassen wie ehemals die K-Gabeln.
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Gabeln in einem Boxer?

Gruß
Ralf
 
Nein.

Ich habe die Kombi Showa-Gabel mit F800 ST Rad gewählt, aber auch noch nicht eingetragen.

Die Bremssättel, die mit dem Mittelsteg, auch NineT, sind übrigens mit M10 verschraubt. (Angebot: Hab sie deshalb übrig, falls Du sie brauchst, auch noch eine neue Achse. :bitte:)

Die Standrohre sind dicker, weiter auseinander. Könnte Probleme am Tank geben. müsste man ausprobieren.
 
Hallo,

Danke für das Angebot, aber die Bremssättel hab ich schon.
Die Standrohre haben 43mm und die Bohrungen in den Brücken auch einen größeren Abstand für die Standrohre. Ich denke aber das passt.
Interessant wäre die Länge des Jochrohres und die Durchmesser für die Lenkkopflager.

Gruß
Ralf
 
Welches Rad dazu?

43mm? Dann könnte man fast die Showa Gabelbrücken, 41mm, aufbohren, falls die Originalen nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann würde ich K1100-Brücken nehmen. Die haben von Haus aus 41,7mm und sind deutlich stabiler als K100-Brücken.
Das Rad will ich aus R1100/1150GS-Nabe und 2,5"x18" Flachschulterfelge bauen. Darauf dann R1150R-Bremsscheiben.

Gruß
Ralf
 
Haben die Telelever in der Regel nicht 20mm Achse? Die UpsideDown Gabeln haben (unverbindlich) 25mm!?

ja, das ist aber unerheblich, man muß ja nur auf einer seite das Lager gegen das einer r100GS z.B. tauschen. das zweite lager hat schon 25mm durchmesser und ne hülse verbaut, die auf 20mm reduziert.
ich hab in meiner gs auch den kompletten radsatz einer 1150er GS verbaut. die r100gs hat auch ne 25mm achse.
 
Die F800 ist geschraubt, hat im Bild rechts einen Innensechskant. Auf der Verdickung läuft ein Dichtring.


achsen_f800_r100r.jpg
 
Vielleicht sollten wir mal klären, welche Gabel von welchem Modell der F 800 Baureihe überhaupt gemeint ist.

Die "F 800" gibt es nämlich nicht.
 
Scheint Vollmaterial zu sein, oder?
Dieses Modell hatte ich mir ausgekuckt: BMW F 800 ST, Typ: E8ST, Baujahr: 2006-2012
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten