• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fa. Böhm stellt die Produktion von Böhm Synchrontestern ein

flieger-lupo

Teilnehmer
Seit
27. Juli 2013
Beiträge
12
Ort
Langwedel
Moin,

Herr Böhm hat mich autorisiert, dem Forum mitzuteilen, dass die Fa. Böhm die Produktion von Synchrontestgeräten einstellen wird und die letzten Geräte von den bekannten Händlern, siehe unten auf der verlinkten Seite, übernommen wurde.

Dies zu Deiner Information, falls noch ein Gerät benötigt wird.

Gruss

Lupo
 
Hallo zusammen,

ich habe schon einen Tester - schade finde ich es trotzdem, dass nun Schluss sein soll.

Ich denke, ich werde mir noch ein Reserve-Tester hinlegen...

Viele Grüße, Ulli
 
Für computergestützte Einspritzanlagen benötigt man wohl keine Sychrontester......
 
Muss man sich wohl zukünftig so 'ne sackteure und wahnsinnskomplizierte Schlauchwaage selber basteln... :&&&:
 
Hi,

ich habe sowohl die Böhm-Uhren als 4rer-Pack (sind klasse und tausendmal besser als die Billiguhren gewisser Handelsketten…ich habˋs ausprobiert!) als auch einen synX von Xlog. Der synX hat gegenüber den Böhm-Uhren der Vorteil, dass man die Dämpfung sehr bequem einstellen kann, das ist bei den Uhren immer ein bisschen fummelig.

Ich würde heute nur noch einen synX wählen. Der ist zwar teuer, aber bei 4 Oldtimer-Mopeds mit Vergasern lohnt sich das für mich. Über die anderen Fabrikate kann ich nichts sagen.

Okay, die 2V-Boxer kann man nach Gehör/Gefühl einstellen oder auf die Uraltmethode: Jeweils einen Kerzenstecker ab und den laufenden Zylinder justieren (habe ich früher nur so gemacht), aber mit Sychrotestern geht es irgendwie eleganter. Und gefühlt „moderner“.

Aber einen Drei- oder Vierzylinder: Das wird ohne Uhren nichts.

Viele Grüße
Frank




Moin,

Herr Böhm hat mich autorisiert, dem Forum mitzuteilen, dass die Fa. Böhm die Produktion von Synchrontestgeräten einstellen wird und die letzten Geräte von den bekannten Händlern, siehe unten auf der verlinkten Seite, übernommen wurde.

Dies zu Deiner Information, falls noch ein Gerät benötigt wird.

Gruss

Lupo
 
Hi,

........... oder auf die Uraltmethode: Jeweils einen Kerzenstecker ab und den laufenden Zylinder justieren (habe ich früher nur so gemacht), .....
....

Viele Grüße
Frank

Was man aber bei der Hallgeberzündung keinesfalls machen sollte.

Ich habe zwar die Böhm Uhren und den SynX, stelle aber meist nach Gehör und Gefühl ein.

Schade dass die Firma Böhm nun schließt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob Herr Böhm noch die alten Uhren aus seiner Produktion überholt?
Ich möchte meine 4er Bank nochmal checken und einstellen lassen…
 

Okay, die 2V-Boxer kann man nach Gehör/Gefühl einstellen oder auf die Uraltmethode: Jeweils einen Kerzenstecker ab und den laufenden Zylinder justieren (habe ich früher nur so gemacht) …
Viele Grüße
Frank


Wüde mich mal interessieren, wie du das mit einer Doppelzündspule hinbekommst

Hans
 
ich glaube bei M. G. habe ich das einfach den Kerzenstecker runtergezogen, das geht halt bei der Doppelfunkenkerze nicht, also ausbauen. Logisch.

Es geht trotzdem. nur ist das halt eine grobe Methode.
Dann kommt der Nächste was ist aber bei Hallgeberzündung.
Dann kommt der Nächste und warnt Achtung Schrittmacherpatient.. hochgefährlich..
Ja was denn noch?
Böhm stellt die Produktion ein. Ist so.
 
Zuletzt bearbeitet:
schwierig Unterdruckuhren
- mit Glyzerin Füllung ( Zeigerdämpfung )
- und 80 mm mindestens ( Ablesbarkeit )
- und Messbereich 0,4 bar bis 0 bar ( Genaue Auflösung)
zu bekommen, ohne für 2 gleich 160.- auszugeben ( Wirtschaftlichkeit)
 
Firma Boehm hat aufgehört

Hallo
leider hat die Firma Boehm wohl aufgehört.
Wollte eigentlich längere Schläuche damit
ich die Uhren gut im Tankrucksack vorne während der
Fahrt sehen kann.
Hatte es schon mit Schläuchen aus dem Aquarium laden probiert,
die passten aber nur sehr schlecht. Ebenfalls Verlängerungen
die haben die Benzindämpfe gleich 'angefressen'.

Boehm Uhren gibt es jetzt wohl noch bei Louis.

Hier mal die Mail:

seit Ende 2023 haben wir die Fertigung der Synchrontestgeräte eingestellt.
Der von Ihnen gewünschte Schlauch ist nicht mehr lieferbar. Als Alternative wären Schläuche aus dem Aquariumhandel denkbar.

Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Boehm

www.boehm-synchrontester.de

Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_5288.jpg
    IMG_5288.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 56
AW: Firma Boehm hat aufgehört

Hi Gottfried,

auf der Homepage von Louis für die 2-fach Ausführung
wird als Material der Schläuche Perbunan oder auch NBR genannt, angegeben.

Dies bekommt man in vielen Online-Shops als Meterware,
entsprechenden Durchmesser suchen, dann sollte das klappen.

Schläuche aus dem Aquariumshandel taugen eher nichts.

Hier noch einige Produktspezifikationen von einer Webseite:

Produktspezifikation
Nitril-Gummi höchster Qualität​
Hervorragende mechanische gummielastische Eigenschaften, auch bei extremen Biegegraden​
Beste Abriebfestigkeit​
Sehr gute Wärmebeständigkeit​
Sehr gute Ölbeständigkeit, wie auch gegenüber Treibstoffen, pflanzlichen und tierischen Ölen, Silikonen sowie verdünnten Basen und Säuren bei Raumtemperatur.​
Technische Spezifikation
Werkstoff: NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Nitrilkautschuk)​
Farbe: schwarz​
Shore-Härte A: 70° ±5°​
Temperaturbereich: -20 bis +100 °C​
Dichte: 1,44 g/cm3​
Toleranz: ISO 1307, DIN 7715-40

Grüße Jan
 
AW: Firma Boehm hat aufgehört

Hallo Jan
danke für die Info, werde mal gucken wo
man so einen Schlauch herbekommt.
Gottfried
 
Hab das mal zum bereits vorhandenen Thema geholt.

Passenden Schlauch müsste jeder Autoteilehändler auf der Rolle haben.
 
Hallo Michael
gute Idee hier an der Ecke ist einer , werde mal morgen nachfragen.
Gottfried
 
Zurück
Oben Unten