FAG Kugellager 30203A, kann man die Innen- Außenringe untereinander tauschen?

Heli_5200

Aktiv
Seit
30. Mai 2009
Beiträge
240
Hallo,
ich habe 3 FAG Kugellager 30203A Herstellungsland Portugal bekommen.

Waren alle in einer Tüte, so das ich nicht sagen kann ob Innenring und Aussenring zusammengehören.

Kann man die einfach untereinander tauschen oder sind sie gepaart?

Auf den Aussenringen sind die Kennbuchstaben X.P-. , .Y.P , .Y.P und
auf den Innenringen die Kennbuchstaben X.P-. , .Z.P , .Z.P angegeben.
Haben die was zu sagen?
Ich nehme an, das sie beim Inner- und Außenring gleich sein müssen.
Wenn ja, dann passen nur ein Innenring und ein Außenring zusammen, also nur ein komplettes Lager.

Die Lager sind Radlager für eine R80RT Bj.84, könnte man die für die Schwingenlager nehmen, oder sind das andere?

Wäre nett wenn Ihr euch melden würdet.

Gruß Heli
 
Morgens!

Deine Lager haben eigenartige Bezeichnungen. Habe in den FAG Unterlagen nichts dazu gefuden. Hast Du die Teile denn als BMW Ersatzteil bekommen?

Es handelt sich bei den Lagern übrigens um Kegelrollenlager. Diese gehören m.E. paarweise zusammen. Daher liegst Du auf der sicheren Seite, wenn Du gleiche Kennzeichnungen paarst. Normalerweise dienen diese Zusatzkennzeichen dazu, die Lager näher zu kennzeichnen, also zB. ob sie abgedichtet sind oder mehr/weniger Lagerluft haben. Aber was X.P- etc. bedeuten soll :nixw:


Vieleicht kommst Du hier weiter:
http://medias.ina.de/medias/de!hp.ec.br.pr/302_FAG*30203-A_FAG;a5dn6jCl_P6a





Viel Erfolg!
Torsten
 

Anhänge

Als Schwingenlager kannst du die nur für die älteren Modelle, vermutlich bis '81 nehmen. Danach sind die Schwingenlager breiter. Genauer kann ich das im Moment nicht eingrenzen.

Meinem bisherigen Wissensstand nach, hätte ich gedacht, dass es egal ist, welchen Außenring du auf welchen Käfig steckst.

Woher hast du die Lager?
 
Hallo Günter,
die Kugellager habe ich von einem Bekannten bekommen und der hatte die so als Neu von Ebay.

Die Buchstaben scheinen zusätzlich Kennungen des Lager zu sein.
Die Bezeichung ist klar die 30203A.

Ich wollte wissen ob ich sie in Tonne werfen soll oder noch gebrauchen kann?
Ich wollte auch wissen ob die Innenringe getauscht werden können, sonst müßte man dann auch bein Reinigen, Nachfetten der Radlager immer drauf achten das die Innenringe nicht vertauscht werden.

Gruß Günter
 
Bei gelaufenen Lagern vertauscht man die Innenringe nicht, weil sie sich aufeinander einlaufen.

Bei neuen Lagern ist das wurscht. Vorausgesetzt, du hast die Lager komlett gekriegt. Speziell bei deinen Lagern jetzt kann es aber ja sein, dass da irgendwelche Reste zusammengewürfelt wurden. Ich weiß im Moment nicht, was die Kürzel bedeuten.

Wenn du die beiden X.P-. zusammen verwendest, machst du wahrscheinlich keinen Fehler...
 
Hallo Günter,
du hattes Recht, man kann die Innenringe untereinander tauschen.
Habe gerade FAG in Schweinfurt angerufen. Bei Standartlagern gibt es keine Probleme damit. Die Kennzeichnung sind Standortkennzeichen der Herstellung also keine Angaben der Tolleranzen.

Danke an alle für die Unterstützung.

Gruß Heli
 
Hallo ,
kennt jemand die Lagerbezeichnung der Schwingenlager für R80RT Bj. 1984.
Sollen ja nicht die 30203 sein.
Haben im Teilekatalog auch eine andere BMW-Nummer.

Gruß Heli
 
Hallo Heli

die Lagerbezeichnung für eine 84-erRT kann ich dir leider nicht nennen.

Die FAG Lager, die du hast, sind passend für die Lenkköpfe und auch der Schwinge von den /5 bis zumindest den 81-er Boxer mit den beiden Stoßdämpfer in der Schwinge. Habe gerade solche Lager mit der identischen Bezeichnung ausgebaut. Bei meinen steht noch das Kürzel C.F.
Dies sind qualitativ sehr gute Lager, kannst du also für Lenkkopf benutzen und nicht als Schrott ansehen


Gruss Jenzi
 
Zurück
Oben Unten