Fahren ohne Gabelstabi?

  • Ersteller Ersteller hannor80
  • Erstellt am Erstellt am
H

hannor80

Gaststatus
Hallo!

Habe mal wieder eine Frage: Bei meinem Moped (R 80 GS basic) habe ich gerade den Gabelstabi zum Strahlen und Pulverbeschichten.

Jetzt mal eine ganz "blauäugige Frage": Kann ich ohne Gabelstabi sicher mit dem Moped fahren????? Nicht in langen Urlaub, sondern 20 km zur Arbeit...

Ist der Stabi notwendig? vorgeschrieben? Für die Statik unabdingbar?

Oder geht das auch mal "ohne".

Vielleicht eine ungewöhnliche Frage, ich freue mich aber auf jeden Kommentar.

Gruß

Marco
 
Hallo Marco

Das wird dir wohl keiner schriftlich geben.
Meiner Meinung nach sehe ich aber kein Problem darin
ohne den Stabi zu fahren.
Zur seligen XT-Zeit wurde sowas garnicht erst verbaut.

Gruß vom jürgen
 
...zuerst sind die Tauchrohre ohne ordentliche ihnen zugedachte Führung...und dann kommt ein Rattenschwanz an Folgend die daraus resultieren...

ABER: es ist ja hoffentlich nur dein Genick welches du brechen wirst und es kommt kein Dritter zu Schaden.

Dann am besten Feldwege mit v<30km/h...wobei hier die Federungsfunktion gegeben sein sollte...in Russland würde sich keiner Gedanken drüber machen mit/ohne Stabi.

Gruß und viel Glück.
P.
 
...zuerst sind die Tauchrohre ohne ordentliche ihnen zugedachte Führung...und dann kommt ein Rattenschwanz an Folgend die daraus resultieren...
.

Die da wären ? Aber definitiv nicht die Führung der Tauchrohre. Der einzige nenneswerte Nachteil ohne Gabelstabi in der GS Gabel ist das erhöhte gefummel um das Vorderrad reinzukriegen.
 
Wo er recht hat, hat er recht!

Der Jörg natürlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marco,
ich hab mir vor drei Jahren in den Seealpen meinen Stabi verbogen und hab den dann abgebaut. Der Rest der Gabel war soweit in Ordnung, sodass ich ohne den Stabi meinen Urlaub zu Ende gefahren bin. Also noch ein 500km Pässe und Kammstarßen, unter anderem die Lingurische. Anschließend bin ich auch noch 900km auf der Autobahn mit 140km/h heim gefahren und meine Gabel R 100 GS hat gehalten. Hat sich natürlich etwas verwunden beim schnellen einleken oder bremsen, aber abgebrochen ist sie nicht :lautlach:
Aber ob du jetzt die 22 km auf die Arbeit fahren kannst, da wäre ich doch sehr vorsichtig :lautlach:
Grüße MartinA-GS
 
Diese Gabel hat lange in einer KTM gehalten, mit einer 17 er Achse.
 

Anhänge

  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 103
Hi

wenn ich mich recht erinnere, war anfangs der Stabi fuer die G/S nur als Extra erhaeltlich (wie die Sturzbuegel mit Seitenstaender und der Anlasser).
Ich bin in der Sahara etliche 100km ohne rumgefahren, da meiner nach einem Sturz verzogen war.

Gruesse
Rick
 
Peter200D;435800..in Russland würde sich keiner Gedanken drüber machen mit/ohne Stabi. Gruß und viel Glück. P.[/QUOTE schrieb:
d.h. gar kein Thema und meine Vermutung bzgl. Russland war gar nicht so falsch .... man lernt nie aus.

Gruß P.
 
ich blicke auf ca. 120 t g/s-kilometer ohne stabi zurück - ohne probleme ! gut dieser nicht vorhandene stabi war noch mickriger, als der, der gs, dafür aber die gabel noch labbriger.
rein optisch gehen diese verziehstabis garnicht. (meine meinung) und wer auf der strasse beherzt unterwegs ist, ist mit ner doppelscheibe besser beraten, als mit irgendeiner stabilösung.

also lass das dingen wech ! :D

gruß
claus
 
100% ACK

ok, wenn du einen Kern-Stabi hast, oder irgendetwas aehnich stabiles, wird der Verzug der Gabel beim Bremsen etwas gelindert, aber ansonsten: Who cares...
Keines meiner Crossbikes hat einen Stabi und alle haben nur eine Bremsscheibe.
Damit werden internationeln Bewerbe gewonnen, kann nicht so entscheidend sein.

Just my 2 cents
Rick
 
Hallo Marco,

warum bestellt Du die nicht bei Hofe (Boxerkunst) einen gescheiten Gabelstabi aus Edelstahl. Der ist in wenigen Tagen verfügbar und bestimmt besser als das Serienteil und besser sieht er allemal aus.

Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten