• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fahrleistung / Leistung R45 mit 35 Pony´s

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.265
Ort
53859 Niederkassel
Wie vermutlich einige Menschen mit bekommen haben, habe ich die R45 von Charles gekauft.

Nach erfolgter Rückrüstung des Siebenrock Satzes bin ich entsetzt darüber wie lahm so eine Möhre ist.

Kurz zum Krad, es ist laut FIN die seltene 35 PS Variante.

Vergaser und Endantrieb sind jedenfalls von diesem Modell.

Ich habe die originalen Zylinderköpfe auf bleifreien Betrieb umbauen lassen, die Kolben und Zylinder geprüft, die vom Red Baron mal überholten Vergaser montiert und ab auf meine "Prüfstrecke".

Die Ernüchterung folgte umgehend......oder geht so eine 35 PS R45 wirklich so schlecht.

Mir fehlt leider jeglicher Vergleich, aber eine 26 PS R50 ist ein absoluter Hochleistungs-Renner dagegen.

Wie sind denn die realen Fahrleistung von so einem Apparat?
 
Moin Patrick,

ich sollte mich mal um eine R45 einer Bekannten kümmern. habe sie dann probegefahren.
Die Mühle lief nur knapp über 120 km/h - da dachte ich, da ist aber alles "in mors" und gab sie wieder zurück.
Zu der Zeit hatte ich eine SR500 mit 34 PS und die lief richtig gut und war einiges schneller.
Ich denke, dass das Leergewicht vom Moped auch eine Rolle spielt.

Grüsse
Chris
 
Hallo Patrick,

so um die 140 sollte der Apparat aufrechtsitzend ohne gewaltigen Anlauf schon laufen. Wenn die das nicht schafft, überprüf mal die Bedüsung. Da sind die Kleinen fast noch empfindlicher wie die Großen.... und es gibt da deutlich mehr Varianten, 27 PS, 35 PS, Rundlufi, Platte.......

Gruß

Kai
 
....Die Ernüchterung folgte umgehend......oder geht so eine 35 PS R45 wirklich so schlecht.

Mir fehlt leider jeglicher Vergleich, aber eine 26 PS R50 ist ein absoluter Hochleistungs-Renner dagegen.

Wie sind denn die realen Fahrleistung von so einem Apparat?

N'Abend Patrick,

da stimmt was nicht mit der vermeintlichen "Möhre" :evil:.

So eine 35 PS-R 45 war von 81 bis 83 meine erste neue BMW.

Die lief allein leicht geduckt so an die 150, zu zweit mit Gepäck immer noch 140. Jedenfalls erheblich flotter als die 8 (?) Mehr-PS gegenüber der 27 PS-Version vermuten ließen.

Werner )(-:
 
Also auf 105 im dritten komme ich schon, allerdings ist dann die Straße zu Ende und der Reifen reift.....doppel Scheibe vorn....die ist deutlich schneller als der Motor.

Das gesammte Beschleunigungsverhalten erinnert sehr an ein Rennpferd mit Asthma....grausam....Drehmoment, eher im negativen Bereich zu suchen.
 
Hallo Werner,

das wäre schön....nur was stimmt nicht?

Ich denke es ist alles Serie, meine Idee der evtl. verstellten Steuerzeiten muss noch überprüft werden, Charles glaubt aber nicht, das ihm das passiert wäre.

Möglich ist es natürlich schon, wir sind alle nur Menschen.

Freitag erst einmal Tüv, und dann nehme ich noch mal den Deckel vorne ab.



N'Abend Patrick,

da stimmt was nicht mit der vermeintlichen "Möhre" :evil:.

So eine 35 PS-R 45 war von 81 bis 83 meine erste neue BMW.

Die lief allein leicht geduckt so an die 150, zu zweit mit Gepäck immer noch 140. Jedenfalls erheblich flotter als die 8 (?) Mehr-PS gegenüber der 27 PS-Version vermuten ließen.

Werner )(-:
 
Ja Patrick, wer eine getunte R 45 zurück rüstet gehört mit Minderleistung bestraft. :D

Einen ausführlichen Test der 27 und 35 PS Version gibt es im Motorrad Nr.18/1978.

:wink1:
 
Moin
Als ich 20 war und meine 350er Morini mal gegen eine R45 getauscht hab für eine Probefahrt hatte ich den gleichen Eindruck den du hier schilderst .
Ich wünsch dir aber daß du noch ein wenig Temperament findest .

Grüsse , Ralf
 
Da hast Du evtl. nicht ganz unrecht.....

Aber zur legalisierung auf deutschen Straßen hätte ich noch "investieren" müssen.

Der deutsche Tüv hätte für diese Ausbaustufe den Stand einer R65 vorrausgesetzt, also hätte ich noch den Achsantrieb und Tacho tauschen müssen.

Beides Teile die ich erst hätte kaufen und überholen müssen, außerdem passend die "Leistungsteile" viel eher in eine meiner R65GSen...:D:D:D

Aktuell glaube ich allerdins, eine 27PS R45 geht/läuft besser, ich weiß aktuell nur nicht warum.

Ja Patrick, wer eine getunte R 45 zurück rüstet gehört mit Minderleistung bestraft. :D

Einen ausführlichen Test der 27 und 35 PS Version gibt es im Motorrad Nr.18/1978.

:wink1:
 
Die 27 PS Version braucht schon mehr Drehzahl und muss auch mehr geschaltet werden um flott voran zu kommen.
Hier die Messwerte aus MOTORRAD.
27 und 35 PS Version.
0-80 km/h 6,9 / 6,2 sec
0-100 km/h 10,6 / 8,8 sec
0-120 km/h 16,0 / 13,0 sec

Höchstgeschwindigkeit solo sitzend
140,6 km/h bei 7400 U/min / 147,8 km/h bei 7130 U/min

Höchstgeschwindigkeit liegend ( das wahrscheinlich mit einem 60 kg Männchen :D)
146,3 km/h bei 7700 U/min / 160,1 km/h bei 7730 U/min

Handicap ist halt das hohe Gewicht von 206 kg vollgetankt. :pfeif:

Alle Angaben ohne Gewähr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die R45, zumindest mit 27PS, ist gemeingefährlich. Meine damalige Freundin zu Anfang der 80iger hatte eine und ich eine SR500. Beim Überholen hat es dann mit der R45 fast nicht gereicht, weil ich meine SR gewohnt war. Seit dem bin ich die niemals mehr gefahren.

Die 35 PS R45 wird auch nicht besser gehen. Wahrscheinlich sogar länger übersetzt. Was sollen die 8 PS mehr bei dem hohen Gewicht der R45 dann schon reißen.
 
Hallo Patrick,

aus eigener Erfahrung:

R45 1. Serie, 27 PS, noch in unserem Besitz, wurde früher von meiner Frau gefahren

vs.

R45 2. Serie, 35 PS, ehem. Behörden-TIC, für einen Freund hergerrichtet, inzwischen weit weg verkauft.

Das Moped meiner Frau war bedeutend agiler und lief mit ihr, ca. 50kg, gute 150 km/h. Die 35 PS war müde, und wenn die mal 130 erreicht hat war man froh!
 
Moin,

wenn eine R45 gemeingefährlich ist, dann weil man sich nicht auf die Leistung einstellt. Ich bin oft mit meiner 10PS MZ unterwegs und damit keineswegs gefährdet, denn ich passe meinen Fahrstil der Leistung an.

Wir hatten damals einen Freund mit einer 27PS R45 dabei, er kam unter den SR500, XS400 und was da noch in der Klasse, (aus Kostengründen) herum fuhr, gut zurecht.

Willy
 
...Nach erfolgter Rückrüstung des Siebenrock Satzes bin ich entsetzt darüber wie lahm so eine Möhre ist.
... Kurz zum Krad, es ist laut FIN die seltene 35 PS Variante. Vergaser und Endantrieb sind jedenfalls von diesem Modell.

Sind die auch richtigen Kolben und die passende Nockenwelle eingebaut? BMW hat die Motoren damals nämlich nicht einfach über den Vergaserdurchmesser "gedrosselt". Paradebeispiel ist die R65 Monolever, die für eine so schwere 27 PS Maschine ausgezeichnete Fahrleistungen bietet.
 
Moin,

das "Problem" an der R45 sind nicht die objektiven Fahrleistungen, die bewegen sich bei gut gewarteten Exemplaren auf klassetypischem Niveau, eine XS 400, XT oder SR sind/waren mit ihren bis zu 35 PS auch nicht wesentlich schneller. Auch das weiß ich aus eigener Erfahrung. Anfang der 80ziger sind ja viele mit diesen Geschossen rumgefahren.
Es ist eher die ungute Verbindung von "gleichmäßiger", "lauer" Kraftentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich gepaart mit geringer Drehfreudigkeit und lauter Mechanik. "Subjektiv" fühlt sich ne R45 darum eigentlich immer angestrengt an (genauso wie die XS 360 und XS 400 von Yamaha) und man muss sie, wenn man die Leistung braucht, drehen bis zum Anschlag.
Deswegen alle leistungsbestimmenden Teile überprüfen. Irgendwas passt da nicht zusammen.

Gruß

Kai
 
Offtopic:
XS360 musste man im 5. über 7.000 U/min drehen, um dann mit einem ultraschnellen Schaltvorgang im 6. Gang noch etwas km/h rauskitzeln zu können. Dann ging das Ding leicht bergab knapp 170 lt. Tacho.
Beim nächsten Anstieg war es mit der Herrlichkeit aber schnell wieder vorbei. :lautlach:

Bin nur einmal im Leben eine R45 mit 27 PS gefahren. Nachdem ich einer Freundin gezeigt hatte, dass auch sie es mit der richtigen Technik spielend schafft, eine SR 500 anzukicken, war die erschreckend behäbige BMW damals schnell vom Hof. :D

Heute fährt sie eine G/S. :D

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

...wenn eine R45 gemeingefährlich ist, dann weil man sich nicht auf die Leistung einstellt...
Willy

Was ich mit "gemeingefährlich" wiedergeben will ist ein Gefühl das nach fast 40 Jahren immer noch präsent ist.

Es war wohlgemerkt der Umstieg von meiner 27PS SR500 auf die 27PS R45. Hat also rein garnichts mit fehlender Einschätzung der Leistung zu tun. Das Ding drehte zwar aber es ging nicht vorwärts, als ich es brauchte. Die Karre fuhr wie gegen eine Gummiwand.

Auch ich hab mal mit einem 10PS Vespa Roller angefangen und konnte die brachialen 10PS damals einschätzen. Meine jetzige R80 ist auch kein Superbike und ich kann das einschätzen. Die damalige R45 war aber anders als die anderen 27 PS Moppeds wie SR, XT, oder XS400 mit denen wir damals unterwegs waren.
 
27 PS sind nicht gleich 27 PS.

Ich hatte mal eine Guzzi Nuovo Falcone mit 27 PS, und meine Frau eine GSX400E mit gleicher Leistungsangabe. Die Guzzi hatte in egal welcher Disziplin nicht den Hauch einer Chance gegen die Suzi (und sag mir jetzt keiner Hubraum wäre nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen...).

Ein Freund hat lange eine 50/5 (keine Ahnung welche Variante) gefahren, und wollte mit uns auf Tour. Mit meiner R60/2 kam er vorn und hinten nicht mit. Ich habe die Kiste dann mit R80/7 Satz (26er Vergaser sind geblieben) aufgerüstet, und schon galoppierte die Kuh - mit dem kurzen Achsantrieb auf der Landstrasse waffenscheinpflichtig.
 
Hallo zusammen - jetzt muss ich mal etwas loswerden zu diesem Thema.

Allerdings rede ich von der R45N, also mit 27PS.

Motoren Bauen und Einstellen kann ich, da bin ich mir relativ sicher.

Ich habe noch NIE ein so langweiliges, freudloses und wiederstrebendes Motorrad wie die R45 N gefahren. Das war das einzige Serien-Motorrad an dem ich nichts Positives finden konnte. (Und das als BMW 2-V Fan)

Ich habe heute noch eine XS400 die mit 27PS ein wahres Feuerwerk entfacht hat im Vergleich zur R45. Mir kam es vor als ob die R45 mir immer wieder sagen wollte: Muß das sein heute zu fahren - ich hab heut' keine Lust.
Ob Kreidler MP2, BMW R12 oder NSU ZDB 201 - alles hat seinen Reiz auch wenn die Leistung begrenzt ist: Sie wollen und sind gierig zu fahren. Das ist für mich der Unterschied. Für mich ist die R45 ein fauler, träger Sack, der einfach keinen Bock hat zu Fahren.
Kaum hat sie ein paar dicke Zylinder drauf, bei gleicher Nockenwelle, gleichen Vergasern und gleichen Köpfen geht die Post ab.

Leistung ist nicht alles, aber WOLLEN muss der Bock!
 
Ich habe noch NIE ein so langweiliges, freudloses und wiederstrebendes Motorrad wie die R45 N gefahren. Das war das einzige Serien-Motorrad an dem ich nichts Positives finden konnte. (Und das als BMW 2-V Fan)

Ich habe heute noch eine XS400 die mit 27PS ein wahres Feuerwerk entfacht hat im Vergleich zur R45. Mir kam es vor als ob die R45 mir immer wieder sagen wollte: Muß das sein heute zu fahren - ich hab heut' keine Lust.
Ob Kreidler MP2, BMW R12 oder NSU ZDB 201 - alles hat seinen Reiz auch wenn die Leistung begrenzt ist: Sie wollen und sind gierig zu fahren. Das ist für mich der Unterschied. Für mich ist die R45 ein fauler, träger Sack, der einfach keinen Bock hat zu Fahren.
Leistung ist nicht alles, aber WOLLEN muss der Bock!
Sehr schön und treffend formuliert. )(-:

Und ich weiß, wovon ich rede, meine Freundin hatte seinerzeit eine R45N - mit schwerem Schwung... :(

Gruß,
Florian
 
... Mir kam es vor als ob die R45 mir immer wieder sagen wollte: Muß das sein heute zu fahren - ich hab heut' keine Lust.
...
Für mich ist die R45 ein fauler, träger Sack, der einfach keinen Bock hat zu Fahren.
Kaum hat sie ein paar dicke Zylinder drauf, bei gleicher Nockenwelle, gleichen Vergasern und gleichen Köpfen geht die Post ab.

Leistung ist nicht alles, aber WOLLEN muss der Bock!

:fuenfe:
 
Moin,

und was hat der Patrick jetzt von den ganzen Antworten?
Er weiß jetzt, dass er ein Mopped besitzt, dass zwar Leistung hat, aber nicht will !:D:D:D:D
Vielleicht hilft ja ein Motivationscoach oder der Verkauf ein jemand der auch nicht will !:D


Gruß

Kai
 
ich bin früher öfters mit meiner MZ TS 250 mit
einem Freund auf einer 27 PS R 45 gefahren.
Die TS war deutlich Schneller!:applaus:

Salü,

es gibt ja viele die die Sachsen - Harleys belächeln.

Aber in diesem ganzen 27 PS Kontext sind sowohl TS als auch ETZ (vor allem mit Scheibenbremse vorn) sowas von inadäquat, als ob man mit einem Schnellfeuergewehr zu einer Messerstecherei geht.

Der Nachbar hat uns mit einer auf 300 ccm aufgebohrten 5 Gang TS mit ETZ Vorbau (Gabel und Scheibenbremse) bis hoch in die knapp-vor-50PS Klasse (in den hüftsteifen Japanerfahrwerken) im bayrischen Wald dermassen abgefieselt - das war richtig ernüchternd. Und dann im Winter noch schnell den Bewagen hingeschraubt...

Patrick, falls es dich tröstet: Mit der Kuh ist alles ok, das muss so - Guzzi V 35 ist NOCH lahmer :&&&:

Ernie
 
Also hier muss ich mich jetzt einklinken:
die MG V-35 hab' ich in der 27 PS-Version von Anfang '79 bis Mitte '84 über 111.000 km gefahren.
Die hatte einen prima Antritt bis 3.000 U/min., dann eine dezente Drehmomentschwäche bis 4.000 U/min und ab da drehte und zog die munter bis 8.500 U/min. ~ gut 150 km/h. Montiert waren ein M-Lenker und eine Lenkerverkleidung im S-Format (R 90 S - R 100 S).
Unlängst hatte ich 'mal den großen 27 PS-Vergleichstest von MOTORRAD aus 1979 in den Fingern, der der V-35 recht ordentliche Fahrleistungen attestierte.
Ein Spezl hatte damals eine R 45 N, die eigentlich nicht so schlecht ging wie hier oft beschrieben.
Eine Nuovo Falcone hatte übrigens offiziell nie mehr als 25 PS, manche waren mit 23 oder 24 PS angegeben - meine hat offiziell 23 PS. Tatsächlich kratzten die NF wohl eher an den 20 PS. Aber um PS ging's oder geht's bei der Nuovo Falcone auch nie sondern um entspanntes Wummern durch die Landschaft (erst heute früh wieder einen Test vom Paul Simsa aus MOTORRAD vom September '75 über die NF Sahara gelesen und im Anschluss mit der NF in die Arbeit gefahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü,

es gibt ja viele die die Sachsen - Harleys belächeln.

Aber in diesem ganzen 27 PS Kontext sind sowohl TS als auch ETZ (vor allem mit Scheibenbremse vorn) sowas von inadäquat, als ob man mit einem Schnellfeuergewehr zu einer Messerstecherei geht.

Der Nachbar hat uns mit einer auf 300 ccm aufgebohrten 5 Gang TS mit ETZ Vorbau (Gabel und Scheibenbremse) bis hoch in die knapp-vor-50PS Klasse (in den hüftsteifen Japanerfahrwerken) im bayrischen Wald dermassen abgefieselt - das war richtig ernüchternd. Und dann im Winter noch schnell den Bewagen hingeschraubt...

Patrick, falls es dich tröstet: Mit der Kuh ist alles ok, das muss so - Guzzi V 35 ist NOCH lahmer :&&&:

Ernie


Ernie!
Meine Ts hatte 280ccm und eine Nissel Duplexbremse 200mm!
und dann die Gesichter wenn die Renner oben am Berg wieder an Dir vorbei fahren sich dann ganz Galant von Dir abwenden und ins Moseltal
schauen. Einfach nur schöööönnn!
lg. mattes :lautlach:
 
Moin,

und was hat der Patrick jetzt von den ganzen Antworten?
Vielleicht ein Angebot für den Siebenrock-Satz? ;-)

Er hat ja gar nicht gesagt, was er nun mit dem 7rock-Satz anstellt. Vielleicht ist der gebrauchte Satz zu haben?

Im Übrigen bin ich, ausweislich zweimal eine R 26 wie im Avatar, plus Zündapp KS 100 mit 8,2 PS, plus Yamaha RD 125 mit 17 PS, durchaus beim Kollegen Willy Nichtraucher, dass man sich einstellen kann und muss, auch mit Mopeds mit wenigeren Ponys unterwegs zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch doch, das habe ich schon erwähnt, der 7R-Satz neben Zylinderköpfen und Vergaser wird hier weiter Leben....

Haben ja schließlich erst 2 km Laufleistung hinter sich...


Achja, ich hätte da noch eine traumhaft schöne R45 abzugeben ..:D:D:D

Er hat ja gar nicht gesagt, was er nun mit dem 7rock-Satz anstellt. Vielleicht ist der gebrauchte Satz zu haben?
 

Anhänge

  • IMG_20200722_175851.jpg
    IMG_20200722_175851.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20200722_175859.jpg
    IMG_20200722_175859.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 71
Zurück
Oben Unten