Fahrlicht hat ´nen Kurzen

Seit
07. Apr. 2007
Beiträge
1.072
Ort
Buddelfeld
Hallo Experten für Fahrzeugelektrik,

meine R 80/7 macht komische Zicken. Zeitweise gibt es offensichtlich einen Kurzschluss beim Abblendlicht. Alles normal bis zu dem Zeitpunkt, sobald ich den Lichtschalter über Standlicht hinaus auf Abblendlicht weiterdrehe. Sofort ertönt ein brummendes Geräusch im Lampentopf, der DZM schlägt manchmal aus und dann ist die Spannung weg (Kontrollleuchten aus). Es dauert eine Weile bis ich wieder die Zündung starten kann. Ich denke, dass es sich um einen Kurzschluss handelt, da die Kabellage schon sehr betagt zu sein scheint (einiges habe ich schon erneuert!!:entsetzten:). Trotz intensivster Mühe konnte ich den Kurzen nicht finden. Am Schalter und am Kabel von der Griffarmatur bis in den Lampentopf konnte ich keine Fehler finden. Auch in der Lampe wiess nichts auf einen Kurzschluss hin. Wer weiss Rat?
 
Das brummende Geräusch wird das Lichtrelais sein. Ich vermute mal nicht unbedingt einen Kurzschluss, dann würde es irgendwo sehr heiß werden und qualmen, sondern eher einen Übergangswiderstand entweder im Zündschloss oder auf dem Weg des Stromes von der Batterie dorthin (rotes Kabel).
 
Hallo Detlev,

ich glaube, dass Du mit dem Verdacht mit dem Zündschloss Recht haben könntest. Der Stromverlauf von der Batterie ist in Ordnung. Beim Zündschloss ist mit aufgefallen, dass irgendeine schmierige Flüssigkeit?? auf dem Zündschlüssel war nach dem Abziehen. Vielleicht ist Feuchtigkeit eingedrungen. Was kann ich tun? Muss das Zündschloss auseinander? Geht das überhaupt? Was schlägst Du vor?
 
Moin Detlev,

ich habe gerade versucht das Zündschloss auszubauen. Nachdem ich aussen am Lampentopf die Überwurfmutter und die Unterlegscheibe entfernt habe, bewegt sich das Teil keinen Milimeter. Mit der Zange habe ich vorsichtig versucht, das Teil zu lockern - geht aber nicht vor und zurück. Gibt es einen Trick?? Bevor ich mit Gewalt etwas zerstöre wollte ich lieber nachfragen.
 
Das sollte ohne Anwendung von Gewalt rausgehen. Löse mal die Halteschraube auf der anderen Seite des Scheinwerfers, vielleicht ist der etwas verspannt.
 
Moin,

ich würde erstmal das Zündschloss gründlich mit Kontakt 60 spülen. Zerlegen kann man im Bedarfsfall immer noch und häufig hilft der Spray. Ausgebaut geht das natürlich auch besser.

Viel Erfolg

Kunzumla
 
Moin Detlev,

ich habe gerade versucht das Zündschloss auszubauen. Nachdem ich aussen am Lampentopf die Überwurfmutter und die Unterlegscheibe entfernt habe, bewegt sich das Teil keinen Milimeter. Mit der Zange habe ich vorsichtig versucht, das Teil zu lockern - geht aber nicht vor und zurück. Gibt es einen Trick?? Bevor ich mit Gewalt etwas zerstöre wollte ich lieber nachfragen.

Hast du auch die Mutter unter dem Lampenhalter gelöst (pos. 10)?

Z_schloss.jpg
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps. Inzwischen habe ich das Zündschloss herausbekommen. Zunächst war alles noch äusserlich heil. Nachdem ich das Teil geöffnet hatte kam mir ordentlich Schmier und Siff entgegen. Zudem hatte die Platte mit den Kontakten das Zeitliche gesegnet. Also muss Ersatz her. Ich hoffe, dass ich noch ein gutes Gebrauchtes erwische und das der Fehler mit dem Licht dann auch erledigt ist. Werde berichten.
 
Hallo Gemeinde,

das Zündschloss habe ich ausgetauscht. Nach einigem Fummeln habe ich alles wieder hinbekommen. Allerdings zeigt das Voltmeter nix mehr an. Also da hilft nur noch Ruhe bewahren!! :entsetzten: Immer wieder was neues. So wie es aussieht, hat das Voltmeter eine neue Macke. Muss ich nochmal ran.

Als Vollgas.
 
Hallo Experten,

irgendwie scheint die Sache nicht in die Spur zu kommen! Ich glaube ich kriege die Pimpernellen!! :entsetzten: Nachdem ich am Wochenende ohne Probleme mit der Q gefahren bin ohne das Voltmeter, habe ich heute nach der erneuten Revision das originale Voltmeter wieder eingebaut. Beim checken in unserer E-Werkstatt zeigte sich, dass das Poti wieder im Eimer war. Ergo -gewechselt. Anzeige war exakt beim Anschluss an Trafo und Batterie. Beim Einbau an das Bordnetz zeigte es wieder nur max. 10 Volt an. Beleuchtung ok. Als ich dann auf die Lichthupe drückte, war das Bordnetz tot!! :entsetzten: Was ist das nur?? Wie kann ich systematisch auf Fehlersuche gehen? Brauche dringend Rat. Dieses sch...elektrikgezicke geht mir auf den Geist.

P.S. Das Zündschlüssel ist auch schon gewechselt. Die Sicherungen in der Lampe sind noch heile. Ich habe erst mal die Batterie abgeklemmt, um schlimmes zu verhüten.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

Ferndignose ist immer schwierig, aber ich vermute, daß eine Steckverbindung oder ein Massekontakt den Ärger verursacht. Kabelbruch (Lenkkopfbereich!!)
kann auch sein. Ich würde alle Steckverbinder und Massekontakte trennen und mit Kontakt 60 (Elektronikkontaktspray) einsprühen. WD 40 oder ähnliches ist dafür nicht geeignet. Sichtkontrole auf Korrrsionspuren an allen Verbindungsstellen. Kabelbruch kann man im Betrieb durch Bewegen des Kabelbaums finden. Ist Fummelarbeit. Mit einem Multimeter kann man auch Übergangswiderstände der Kontakte finden. Alles über 0,1 Volt ist nicht in Ordnung. Massekontakt und Crimpung des Kabel am Getriebe ist auch gerne eine Problemstelle.

Viel Erfolg

Kunzumla
 
Zurück
Oben Unten