Fahrradtacho an R 100 T Bj 79

geysirreiter

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
133
Ort
Sauerland
Hallöchen,
der Tacho meiner Kuh (Gussfelgen, ATE Bremse) zeigt viel zu viel Km/h an.
Ich würde gerne einfach (?) einen Fahrradtacho zusätzlich montieren.
Welche würden passsen? Wo bringe ich den Sensor an?
Wer hat Erfahrungen?
Vielen lieben Dank

der Joe
 
Ich habe seit 1997 einen VDO BC 500 an meiner GS. Er funktioniert immer noch.
Du kannst jeden nehmen, der vom Vmax-Bereich her passt. Und mit Kabel sollte er sein. Die kabellosen sind empfindlich auf Störungen.
Den Sensor platziert man möglichst nahe an der Nabe (Fliehkraft!!!). Bei meinem Gespann habe ich einen kleinen Magneten in den Kopf einer Inbusschraube integriert (geklebt), die die Bremsscheibe halten. Muss man von Fall zu Fall sehen.
 
Servus,
ich verwende seid vielen Jahren ein VDO M7 GPS

Hat den Vorteil, du brauchst keine Sensoren. Aber du brauchst ein USB Anschluss am Moped. Das ist ja kein Problem. Und du musst von aussen beleuchten. Ich hab eine kleine LLED übers Standlicht gekoppelt.

Gruß
der Indianer
 
Stimmt,
aber ich fahre viel bei Nacht und dann nicht unbedingt mit dem NAVI. Aber dann halt mit dem GPS Tacho. Mit Licht geht das entscheidend leichter :-)

Gruß
der Indianer
 
Stimmt,
aber ich fahre viel bei Nacht und dann nicht unbedingt mit dem NAVI. Aber dann halt mit dem GPS Tacho. Mit Licht geht das entscheidend leichter :-)

Gruß
der Indianer
Ich verwende an meiner GS seit mehr als 15 Jahren ausschließlich einen SIGMA BC 700 (gibt es neu leider nicht mehr), den ich auf Akkubetrieb um- und beleuchtet ins Originaltachogehäuse eingebaut habe.
Geht bis 299 km/h und ist der genaueste Tacho, den ich jemals an nem Moped hatte.

Wie oben geschrieben benutze ich an meinen anderen Mopeten zusätzlich zum "Schätzeisen" das Navi.
Gebrauchte Garmins sind oftmals günstiger als manch besserer Fahrradtacho.

VG
Guido
 
Moin ,
so habe ich es auch gelöst.
Abrollumfang richtig ausgemessen = richtige Geschwindigkeitsanzeige.
Und ich habe einen Tageskilometerzähler, für das Tanken für mich nicht ganz umwichtig. Beleuchtung finde ich jetzt nicht ganz so wichtig, dafür habe dann mein beleuchtetes Schätzeisen
 
Den Sigma MC10 habe ich an der Supermoto auch. Funktioniert perfekt.

Einziger Nachteil ist, dass man die Beleuchtung nicht auf Dauer anschalten kann.
Stellt aber kein großes Problem dar.

Grüße,
Georg
 
Wie und wo bspw. ein Magnet am Vorderrad befestigt werden kann, wurde bereits hier schon mal aufgezeigt:

VG
Guido
 
Hallöchen,
der Tacho meiner Kuh (Gussfelgen, ATE Bremse) zeigt viel zu viel Km/h an.
Ich würde gerne einfach (?) einen Fahrradtacho zusätzlich montieren.
Welche würden passsen? Wo bringe ich den Sensor an?
Wer hat Erfahrungen?
Vielen lieben Dank

der Joe
Wenn es nur um eine genauere Anzeige geht, kann man die dem Originaltacho durchaus beibringen.
 
Nachdem ich letztens am Bodensee von der Geschwindigkeit etwas Orientierungslos war hab ich mir auch den Sigma MC 10 zugelegt.
Mein "Schätzeisen" hab ich durch gezieltes versetzten zur Markierung mit 1 bis 2 KM/H Abweichung annähernd an die GPS und "Fahrradtacho" Geschwindigkeit gebracht.:)
Ich hatte zuvor auch einen BC 700. Der Magnet war dort auf einer Speiche verklemmt. Daher hab ich mir für den Reedkontakt Abnehmer einen Adapter konstruiert. Die Alulasche ist noch ausbaufähig, erfüllt aber ihren Zweck...
Wegen des Umfangs bitte keine Wissenschaft machen! Messen Einstellen und mit dem GPS gegen-prüfen. Bei einem Abrollumfang von fast 2 m machen 10mm ca. 0,5% Abweichung aus...
Ich mach mit an die Reifenflanke immer ein Stück Kreppband, lege einen Zollstock auf den Boden und rolle die Maschine nach vorne...

20250329_181148.jpg20250406_111022.jpg20250406_111340.jpg
 
Kannst doch einfach einen Faden um den Reifen abrollen und messen wie lang der ist!?

Grüße,
Georg
 
Deshalb benutze ich einen GPS Tacho, da brauchts das ganze Snsorgeraffel nicht.. einfach anbauen und fahren.

Gruß
Der Indianer
 
An meiner RT habe ich seit Jahren einen Sigma. Magnet auf die Felge geklebt, Sensor an der Gabel und den Halter auf eine Abdeckung im Cockpit geklebt.
Die Bilder habe ich vor etlichen Jahren für „Schlaggo“ erstellt.

IMG_8594.jpeg IMG_8593.jpeg IMG_8595.jpeg
 
Zurück
Oben Unten