• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Fahrwerksfrage - K und GS-Zwitter

Seit
21. Mai 2015
Beiträge
188
Hallo Forum,

nach diversen 2-Ventil-Projekten muss jetzt schnell eine K 100 für einen Kumpel gebaut werden (hat das Ding vom Vater geerbt). Nun habe ich die Gabel revidiert, das Heck geschnitten, Sitzbankplatte gebaut, ABS rausgeworfen, Endtopf ist gerade in Fertigung usw. So weit, so gut – außer das es eben eine K ist.

Der originale Dämpfer misst von Mitte Auge bis Mitte Auge 350 mm. Habe mal kurzerhand eine Holzleiste mit 400 mm eingebaut – so soll es in Zukunft ausschauen (Knickwinkel usw. ist momentan egal, verträgt es meiner Meinung nach!). Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen/gebrauchten Dämpfer – eventuell passt was von der GS oder der G/S.
Hat einer von Euch die Maße die Dämpfer für mich parat, habe leider zu viele Infos, die sich nicht decken. Wäre auch an einem Gebrauchtteil interessiert.

Freu mich über jede Anregung, beste Grüße Wurzelsepp

PS: Anbei ein Bild des Projektes – im Hintergrund stehen 2Ventiler, sonst hätte ich mich hier nicht getraut.
 

Anhänge

  • K-100-Flori.jpg
    K-100-Flori.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 249
moinsen sepp. die maße der gs und g/s hab ich grad nicht auswendig, obwohl ich beide besitze. bin grad nicht vor ort. aber ich habe bei meiner k das getriebe, schwinge und hag von der 11OOer genommen. eben wegen dem knickwinkel. ich habe die drehmomentstrebe von der paraschwinge deswegen um 1.5cm gekürzt. allerdings habe ich die gabel von der gs drinne und muss hinten noch hoeher als bei deiner. du ruiniertst dir evtl. recht schnell das kardangelenk. zumindest ist das so allgemein usus im flyingbrick-forum.
wenn du die brotdose (tachoeinheit) nicht mehr verwendest brauchst du eine "bep". "brotdosen-ersatz-platine" die baut der maru aus dem brickforum. ohne funzt so manches am moped nicht mehr. wie zb. die lima!
netten gruß,
jan
edith: mit rainer treff ich mich in bad salzuflen beider custombike. da stell ich meine ja auch aus...
hier mal meine:
 

Anhänge

  • IMG_6454.jpg
    IMG_6454.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 146
  • 20150222_121745.jpg
    20150222_121745.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

Danke für die Antworten. GS-Dämpfer hat 410 mm – der wird's. Im Innern eventuell etwas kürzen, dann läuft die K und die Kiste ist halbwegs ansehnlich. Sollte also jemand einen gebrauchten GS-Dämpfer liegen haben – bitte her damit!!!!
Auspufftechnisch kommt eine hochgelegte Karbonate einer HP2 zum Einsatz, dazu habe ich den kompletten org. Topf auseinander geschnitten, um einen Adapter von 4 auf 1 zu schaffen.

Beste Grüße Wurzelsepp

PS: Solltet Ihr Interesse haben wie's weiter geht ... Ansonsten lassen wir das Thema K ruhen. Dennoch denke ich, dass man auch aus diesem Bike einen ansehnlichen Café-Rockster-Scrambler-Whatever-Bock bauen kann.
 
auf jeden fall sollte es ins flyingbrick-forum zu den umbauten. auch wenn ein paar granteln von denen immer wieder rumpaulen, daß solch ein tolles originales und von bmw perfekt gestyltes moped nicht verändert werden darf.
ich persoehnlich bin sogar der meinung das ist bei den k´s unbedingt ein muß!!!
anders würde ich mich mit dem trümmer gar nicht unter die leute trauen;-)
aber noch mal zu der geschichte mit dem gebrauchten gs federbein.
ich habe mir über meinen umbau vorher viele gedanken gemacht, und habe mich ua. mit rainer bracht und till besprochen. beide haben eine k75gs. besonders weil ich anscheinend wohl der erste war der eine k1OO mit gs gabel gebaut hat. wenn man einfach mal das heck um 6 cm anhebt, besonders mit einem wabbeligen gebrauchten gs dämpfer, der schon die gs nicht mehr dämpfen durfte, und gleichzeitig die standrohre vorne um x-cm durchsteckt, dazu noch stollenreifen aufzeiht, der sollte wissen, daß die k damit ein komplett neues fahrwerk und fahrgefühl bekommt. zu dem hat sie einiges mehr an leistung als eine gs.
ich hab schon einige zusammengestückelte auf billig gemachte k´s gesehen. meistens waren sie technisch mieß und optisch haben sie eh unter der sitzbank das problem mit dem knick im rahmen. das hat eigentlich noch keiner ohne komplettem heckrahmenumbau hingekriegt und sieht bei fast allen scheiße aus. der ist nämlich leider nicht geschraubt wie der von unseren wiederkäuern. ich befürchte, wenn man schon beim hinteren federbein spart... na schaun mer mal was draus wird, ich will ja nicht jetzt schon anfangen zu unken ;-)
netten gruß,
jan
ps: ich hab sogar 2-3 gebrauchte gs federbeine liegen. die moechte ich allerdings nie mehr, unter keinen umständen, in einem anderen moped eingebaut sehen. auch wenn das eine zur not vieleicht sogar noch, unter besonderen umständen, wennns gar nicht anders machbar ist, halbwegs ein paar hundert meter funktionieren würde :pfeif:
 
Servus Jan & alle anderen,

Du sagst, dass Deine Dämpfer am Ende sind, würdest Di dennoch einen verkaufen – gewissermaßen als Probeobjekt? Keine Sorge, dass erste was an jedem Moped gemacht wird ist das komplette Fahrwerk. Also kein Missbrauch aus Kostengründen, nur eine Entscheidungshilfe.
Heute Nachmittag versuche ich mal die Steuergeräte unter der neuen Sitzplatte zu verstecken und beginnen mit der Montage des HP2-Dämpfers.

Bilder kommen sobald etwas neues passiert ist.

Grüße Wurzelsepp
 
Hallo zusammen,

habe zu Versuchszecken einen Dämpfer aus einer R 1100 GS gekauft – Dampferlänge 390 mm (418 wäre max), also genau das richtige für meinen Zweck. Federrate ist jedoch wesentlich härter (140 statt 80), aber das lässt sich leicht ändern. Sollte morgen kommen, ich berichte.

Gruß Wurzelsepp
 
Hallo zusammen,

habe zu Versuchszecken einen Dämpfer aus einer R 1100 GS gekauft – Dampferlänge 390 mm (418 wäre max), also genau das richtige für meinen Zweck. Federrate ist jedoch wesentlich härter (140 statt 80), aber das lässt sich leicht ändern. Sollte morgen kommen, ich berichte.

Gruß Wurzelsepp
dann ist der gs dämpfer wirklich viel zu lang. ich bin am k11OO paralever mit gekürzter drehmomentstrebe auf max 42cm gekommen. ab da schleifts in der schwinge. bzw geht das keuzgelenk auf block.
wie willst du eine andere feder ins 11OO beinchen reinkriegen? ist der dämpfer ohne weiteres zerlegbar?
in meinem gespann habe ich ein hu-federbein. da lässt sich die feder ohne spanner wechseln. die sind extra so konstruiert. ABER, ich habe bis jetzt noch keine richtig passende feder bekommen, auch von hu nicht. die sind alle zu hart. aua für den rücken auf dauer.
das problem ist manchmal schwieriger als man denkt. dämpfer die eigentlich viel schräger angebaut gehoeren, dann mit weicherer feder zum funzen zu bringen. bzw überhaupt welche dafür zu kriegen. deshalb habe ich mir noch keine feder anfertigen lassen, weil die dann evtl. auch nicht stimmt. bzw ich würde mir 5-6 verschiedene anfertigen lassen müssen.
woher hast du die zahlen "14O statt 8O", und was sagen sie eigentlich aus? bei hu gibts verschiedene federn von 3OO bis glaub ich 14OO, steht da jedenfalls so drauf... ich bräucht aber irgendwas unter 3OO. jibbed da aber nicht, weil die in der regel nicht so steil stehen wie in meinem gespann.
ich hoffe ich konnte das,mein,dein problem ein wenig darstellen.
netten gruß
jan
 
Zurück
Oben Unten