• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fallert Tuning R100

bmwducat

Aktiv
Seit
09. Nov. 2007
Beiträge
125
Hallo,

hatte mir vorher mit meinem Bruder eine R100 Bj 1983 angeschaut, für die er Interesse bekundet.
Im Brief ist ein Fallert Tuning eingetragen, mit einer Leistungsangabe von 60kW bei 7500 rpm.
Frage:
Welche Technik steckt dahinter? Wer kennt sich aus?
Hubraum?
Verdichtung?
Ventilgrößen?
Zylinder, Nikasil?
Kolbenform?
usw.

Danke für Eure Rückmeldungen
Gruß
Martin
 
Hallo,

der klassische Fallert-Umbau waren gekürzte Zylinder (94mm Serienzylinder oder 95mm Zylinder mit echten 1000 ccm) mit leichten höherverdichtetem Fallert-Sportkolben, Doppelzündung und 324er oder 296/298er Nocke.

Oft wurden andere Vergaser verbaut (Flachschieber von Lectron oder Mikuni). Daneben gab es auch noch Kanalbearbeitung, größere Ventile, auch Big-Bore Umbauten mit Langkubkurbelwelle und ca. 1100 ccm. Der Blumenstrauß war bei Fallert recht groß und bunt.

Im einfachsten Fall sind nur Zylinder, Kolben und Nocke geändert.

Grüße
Marcus
 
Servus,
Fallert Tuning.
Wann? Bei wieviel Kilometer? Und wieviel seither gelaufen?
Wenn Dir der Verkäufer nicht konkret sagen, besser belegen kann, was da gemacht wurde?
? ? ?
Wär nix für mich* anmerke
Gutes gelingen!
 
Hallo,

danke für Eure Infos.
Die im KFZ-Schein eingetragene Leistungsangabe von 60kW = 82 PS hat mich angesichts der fehlenden Doppelzündung und der serienmäßigen Hubraumangabe auch verwundert.
Der Verkäufer konnte dazu auch keine Hinweise liefern, außer dass der Motor problemlos lief, da das Tuning vom Vor-Vorbesitzer gemacht wurde.
Mal sehen, wie sie sich entscheiden.

Danke und Gruß
Martin
 
Hallo Martin,

Du kannst die Fallert Zylinder von aussen daran erkennen, das daran irgendwo am Zylinderfuß ein FM angebracht ist, ausserdem sind die Zylinder um ca. 15 mm kürzer als die Serie, der Zylinderfuß ist kürzer bis zur ersten Kühlrippe, darin befinden sich dann leichtere und kürzere "Slipperkolben", das ist die Basis des Fallerttunings.
Aber wie Marcus schon schrub, das mit dem Blumenstrauß ist schon richtig.
Ich fahre das seit über zwanzig Jahren, immer noch super zufrieden!

Gruß Volker
 
das beschreibene standart-tuning á la fallert mit der 324er nocke ist standfest und kann bedenkenlos weit über 100tkm gefahren werden. hatte die gleiche konfig nur noch mit doppelzündung. ausser neuen ventilen bei 85 tkm war da nix dran und die gute q hatte ne menge runden nordschleife gesehen und wurde, erst einmal warm gefahren, nicht geschont.

grüße
claus
 
AW: RE: Fallert Tuning R100

Wenn die R100 60kW eingetragen hat und so von Fallert ausgeliefert/umgebaut wurde, sollte dies bei Fallert anhand der Fahrgestellnr. mit allen Details nachvollziehbar sein.
Stellt sich nur die Frage was von dem Umbau auf 60kW heute noch vorhanden ist...
 
Zurück
Oben Unten