Falsche Luft im Auspuff

cepulon

Aktiv
Seit
26. Feb. 2008
Beiträge
229
Ort
Unterfranken
Guten Morgen,

kann es sein, wenn der Krümmer falsche Luft durch eine Undichtigkeit zieht, daß es zu eine Art Fehlzündung - vom Geräusch her - im Auspuff kommt? Vergaser und Zündung sind eingestellt.

Grüße

Dieter
 
Das Abgas im Auspuff strömt. Durch diese Strömung entsteht an der undichten stelle ein Unterdruck und es wird Luft in den Auspuff gesaugt (Vergleichbar mit einer wasserstrahlpumpe). Diese Luft enthält Sauerstoff und reagiert mit den reaktiven Bestandteilen im Abgas (unverbranntes Benzin und Kohlenmonoxid). Es findet also eine Nachverbrennung statt. Und wenn da die Verhältnisse gerade passen, verbrennt das so schnell, daß es knallt.
 
Original von hubi
Das Abgas im Auspuff strömt. Durch diese Strömung entsteht an der undichten stelle ein Unterdruck und es wird Luft in den Auspuff gesaugt (Vergleichbar mit einer wasserstrahlpumpe). Diese Luft enthält Sauerstoff und reagiert mit den reaktiven Bestandteilen im Abgas (unverbranntes Benzin und Kohlenmonoxid). Es findet also eine Nachverbrennung statt. Und wenn da die Verhältnisse gerade passen, verbrennt das so schnell, daß es knallt.


So wurde dann wohl das SLS-System erfunden.
 
Hallo,

Ernst Leverkus ("Klacks") hat darüber mal eine Geschichte von seinem Zündapp KS 601-Gespann geschrieben. Die Auspuffknallerei hat ihn schier zum Wahnsinn getrieben, bis ihm ein Wissender den Haarriß im Topf zugeschweißt hat. Der ging erst bei Betriebstemperatur auf, ließ Luft zutreten und: PENG!!
 
Original von hubi
Kann gut sein. Sollte dann vor Allem im Schiebebetrieb knallen.

Heist das, das es auch wärdend dem Gasgeben passieren kann oder bei konstantem Gas? Meine GS knallt im Schubbetrieb ab und zu mal vor sich hin, aber seit kurzem auch mal beim Beschleunigen oder bei konstantem Gas. Fehlt da der Funke oder ist es unter normal einzustufen? Meistens tritt es zwischen 4000-5000U/Min auf.

Ach ja und wenn man an der Ampel runterschaltet und zum stehen kommt fällt die Drehzahl ab und zu auf ca. 700U/min ab und fängt sich dann nach ca. 2-3 Sekunden wieder auf ca. 1000U/Min.

Fängt da irgendwas an aufzugeben?!

Gruß Max
 
Das harmlose Patschen im Schiebebetrieb kommt von Nebenluft. Passiert das aber während Konstantfahrt oder beim Beschleunigen, dann kommen zwei Ursachen in Betracht: Entweder der Motor läuft erheblich zu mager oder er hat Zündaussetzer. Wobei das Eine das Andere nach sich ziehen kann.
 
Also zu mager schließe ich jetzt mal aus, sie läuft eher ein Tick zu fett als zu mager.

Woher könnten die Zündaussetzer kommen? Es macht in unregelmäßigen abständen mal "Pof". Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu, die könnens nicht sein. Komisch ist schon mal das es vermehrt zwischen 4000-5000U/Min auftriff, bei Vollgas z.B. nicht mehr...

Gruß Max
 
Zurück
Oben Unten