LutzGriebel
Teilnehmer
Hallo,
mal ne kurze Frage an kompetente Menschen hier in der Runde:
Welche BMW 2-Ventiler hatten einen Tacho mit der Wegdrehzahl W1186?
Ein amerikanischer Kollege hat den in seiner '89 GS . . . erscheint mir komisch, da die Teilung der Tachoscheibe, d.h. Anordnung der Meilen/h mit den darunterstehendem Kilometern/h exakt die gleiche ist, wie auf dem für 34/11er HAG korrektem W737 Tacho.
Das heißt auf beiden Scheiben sind 100km/h bzw. 62mi/h auf der oberen 12:00 Uhr Position. 32km/h bzw. 20mi/h auf der 9:00 Uhr Position und 160km/h bzw. 100mi/h auf der 3:00 Uhr Position.
ALSO beide Ziffernblätter Teilungen identisch, siehe Fotos.
Daher meine Frage: Warum steht dann eine wesentlich höhere Wegedrehzahl, auch Wegindexzahl genannt, da? Nämlich W1186 statt der, für die R100GS korrekten W737 (W715 wie bei späteren R100GS Modellen ist falsch und führte zu geringen Abweichungen).
ANMERKUNG: Dann müßten ja die amerikanischen Modelle einen für den W1186er Tacho geänderten Tachoantrieb/ Tachoritzel haben, was bei der Pfennigfuchserei, die BMW damals schon betrieb, zusätzliche Kosten verursacht
Bitte um Aufklärung, vielleicht auch vom Cheffe MM (liebe Grüße
️)
Liebe Grüße ><>Lutz
mal ne kurze Frage an kompetente Menschen hier in der Runde:
Welche BMW 2-Ventiler hatten einen Tacho mit der Wegdrehzahl W1186?
Ein amerikanischer Kollege hat den in seiner '89 GS . . . erscheint mir komisch, da die Teilung der Tachoscheibe, d.h. Anordnung der Meilen/h mit den darunterstehendem Kilometern/h exakt die gleiche ist, wie auf dem für 34/11er HAG korrektem W737 Tacho.
Das heißt auf beiden Scheiben sind 100km/h bzw. 62mi/h auf der oberen 12:00 Uhr Position. 32km/h bzw. 20mi/h auf der 9:00 Uhr Position und 160km/h bzw. 100mi/h auf der 3:00 Uhr Position.
ALSO beide Ziffernblätter Teilungen identisch, siehe Fotos.
Daher meine Frage: Warum steht dann eine wesentlich höhere Wegedrehzahl, auch Wegindexzahl genannt, da? Nämlich W1186 statt der, für die R100GS korrekten W737 (W715 wie bei späteren R100GS Modellen ist falsch und führte zu geringen Abweichungen).
ANMERKUNG: Dann müßten ja die amerikanischen Modelle einen für den W1186er Tacho geänderten Tachoantrieb/ Tachoritzel haben, was bei der Pfennigfuchserei, die BMW damals schon betrieb, zusätzliche Kosten verursacht

Bitte um Aufklärung, vielleicht auch vom Cheffe MM (liebe Grüße

Liebe Grüße ><>Lutz