• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Falschluft durch Vergaser ?

Hannes93

Teilnehmer
Seit
06. Apr. 2015
Beiträge
40
Ort
Heidenheim
Hallo zusammen,

ich habe mich diese Woche mal an meine Vergaser heran gewagt. Die Gaszüge müssen ersetzt werden und in diesem Zug wollte ich gleich die Vergaser reinigen. Mir ist dann aufgefallen, dass in beiden Vergasern eine 200er Hauptdüse verbaut ist. Nach Recherche im Internet gehört aber meines Wissens in eine 78er RS eine 170er Düse. Ich hab nach dem Kerzenbild geschaut Rechts Schwarz bzw. rusig und links eher grau. Kann es sein, dass mein linker Vergaser irgendwo nen Haarriss oder sonst was hat und dadurch minimal falschluft zieht uns das wiederum jemand mit einer Größeren Hautdüse ausgleichen wollte ? Ich hab mal ein Paar Bilder angehängt, an der Stelle innen am Vergasser hat ein Stück gefehlt das habe ich mit Flüssigmetall repariert. An der Unterseite am Vergaser sieht es aus als hätte jemand schonmal etwas versucht zu kleben.
 

Anhänge

  • K1.jpg
    K1.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 110
  • K2.jpg
    K2.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 114
  • inn180623_105810.jpg
    inn180623_105810.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_20180623_105710.jpg
    IMG_20180623_105710.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 121
Hi Hannes,

200 ist ein Brett, ist an deinem Motor/Ansaugsystem irgendwas modifiziert? Mit allem zw. 160 und 170 sollte sie sonst laufen.

Links sieht ganz ok aus, höchstens n'Ticken zu hell (die alten "Kerzenbilder" aus den 80ern sind bei heutigem Benzin keine Orientierung mehr)
Rechts ist sehr fett. Dunkel kann aber auch durch Verbrennen von Öl kommen, wo geht deine Motorentlüftung hin? Suppt die?

Grundsätzlich sollten du erst Ventile & Zündung kontrollieren, dann schauen wie sie läuft und ob sich die Vergaser ordentlich einstellen lassen. Züge, Öffnung der Drosselklappe, Gemischeinstellung ... Wenn du eh dran bist taugt bereits vorher eine komplette Reinigung und Ersetzen aller Dichtungen & Schwimmer, evtl. auch Membranen. Erst dann hast du ne vernünftige Basis um evtl. Fehler zu suchen.
 
hi,

nein Motor und Ansaugsystem ist komplett Original. Öl verbrauch vom Motor so gut wie nichts, seit vor zwei Jahren die Kolbenringe und Öl- abstreifringe getauscht wurden. Ventile Kontrolliere ich alle 10 000 KM das letzte mal vor 1000 die Passen. Die Zündung (SH) hab ich auch abgeblitzt passt auch. Meine Motor Entlüftung geht in die Ansaugung vom Rechten Vergaser die Suppt eigentlich nicht wurde umgebaut auf dieses Metall blättchen. Was mich komplett stutzig macht wieso ist das Kerzenbild links einigermaßen ok trotz dieser riesen düse ?
 
Wenn Du dich im Teillastbereich bewegst, ist die Größe der Nadeldüse (ND) viel entscheidender für die Gemischbildung. Irgendwann ist die HD so groß das die ND auch im Vollastbereich die Grenze setzt.
 
ja, das ist merkwürdig. Wie läuft sie denn?

was für Bedüsung hast du sonst noch verbaut?
richtige Kerze drin?
mal die Kerzentemperatur li/re gemessen?
Zündgeschirr li/re testhalber getauscht

da können auch mehrere "Fehler" über Kreuz laufen ....
 
Also gerade mal nachgeschaut Nadeldüse 2,68, Leerlaufdüse 45. Ich hatte bis jetzt immer den eindruck das Moped läuft ganz Ordentlich ich fahre schon fast 40tausend Kilometer so aber ich hab ja keinen vergleich. Ich muss dazu sagen ich mache alles selber an der Maschine bis auf die Vergaser Die hatte ich bis jetzt immer in der Werkstatt einstellen und Synchronisieren lassen. Man sieht aber, dass der linke Krümmer also der mit der Helleren Kerze und dem vermutlich schadhaften Vergaser leicht Blau verfärbt ist und der rechte nicht. Kerzen hab ich NGK BP6ES drinne. Für was ist den diese Vertiefung an der Vergaser unterseite auf die ich im letzten Bild mit dem Schraubendreher Zeige ? Könnte man die theoretisch zu kleben ?
 
Hallo Hannes,

aus eigener Erfahrung. Wenn du noch nie an den Vergasern warst solltest du mal die Hauptdüse und den dahinterliegenden Düsenstock ausbauen. zerlegen und reinigen.
Neue Nadeldüse und Nadel sind auch keine Fehlinvestition... sind billig.
Ich vermute einach mal das die Werkststatt einfach nur nachgestellt hat, den Schmodder im Düsenstock aber nie entfernt hat.

Ich hab das vorletztes Jahr nach 25 Jahren erstmal zerlegt... ein Wunder das die Kiste überhaupt noch laufen konnte...

Micha
 
Das vermute ich auch stark, dass die immer nur nachgestellt haben. Leztes mal sollten sie den Schwimmerstand korrekt einstellen Ende vom lied so eingestellt, dass nichtmal die halbe Kammer voll lief :schimpf: und der Bock bei 160 das stottern anfing. Ich hatte jetzt alles im Ultraschallbad neue Dichtungen und Membranen liegen auch bereit. Jetzt wird mal mit korrekter Düse Zusammengebaut dann werde ich wieder berichten aber großes dankeschön schonmal für eure Hilfe :applaus:
 
Okay Problem gelöst Beide Kerzen Bräunlich und das Moped hängt deutlich Spritziger am Gas :gfreu: Dankeschön nochmal )(-:
 
Zurück
Oben Unten