• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Faltenbalg an der Vorderradgabel erneuern

han.t

Einsteiger
Seit
01. Juni 2017
Beiträge
1
R100GS, Bj. 89! Es ist der linke: Kann ich den wechseln, ohne die Bremsleitung am rechten Gabel-Holm lösen zu müssen?
Für Tipps wäre ich dankbar!
 
Hallo han.t,
ja. Geht.
Aufbocken. Vorderrad ausbauen. Verschraubungen des linken Gabelholmes an oberer und unterer Gabelbrücke lösen. linken Gabelholm nach Unten herausziehen. Faltenbalg tauschen. In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Ruhig bleiben.

Der Flucht noch in der Garage rum. Wahrscheinlich bekommt er die Abschlussmutter nicht wieder eingeschraubt. .


Stephan
 
Hallo han.t,
ja. Geht.
Aufbocken. Vorderrad ausbauen. Verschraubungen des linken Gabelholmes an oberer und unterer Gabelbrücke lösen. linken Gabelholm nach Unten herausziehen. Faltenbalg tauschen. In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

Geht nicht - hast die Verschraubung des Alibi-Gabelstabis (bei hohem Kotflügel) vergessen.

Geht nicht II - hast die Verschraubung des Alibi-Gabelstabis und des Kotflügels (bei tiefen Kotflügel) vergessen.

Hans
 
Grüß Gott 2-Ventiler-Freunde,
möchte an meiner R100R Mystic die originalen Blinker an der Gabel demontieren und außerdem Faltenbälger im Zuge eines Wunderlich Classic-Umbaus einsetzten...nun lese ich hier die unterschiedlichsten Methoden und evtl. Risiken...wollte eigentlich auch nur die Gabelholme oben in den beiden Gabelbrücken lösen und dann die Teile (Blinker, evtl. auch den Lampenhalter) entnehmen, bzw, einfädeln (Faltenbalg-Set)...was ist hierbei zu beachten? Ich hab von evtl. Verspannungen der Holme gelesen...wollte eigentlich nicht die Tauchrohre öffnen und Öl ablassen...vielen Dank für eure Hilfe. Beste Grüße...und natürlich einen tollen Rutsch ins neue und hoffentlich bald wieder "virenfreie" Jahr 2021...Michael
 
Grüß ... im Zuge eines Wunderlich Classic-Umbaus einsetzten...


Hallo Michael,
hast du was dagegen, wenn diese Bezeichnung auch für meinen Umbau verwende? Bobber, Scrambler, oder ähnlich möchte ich nicht nehmen. Da gibt es schon einige davon.:fuenfe:
 
Grüß Gott 2-Ventiler-Freunde,
möchte an meiner R100R Mystic die originalen Blinker an der Gabel demontieren und außerdem Faltenbälger im Zuge eines Wunderlich Classic-Umbaus einsetzten...nun lese ich hier die unterschiedlichsten Methoden und evtl. Risiken...wollte eigentlich auch nur die Gabelholme oben in den beiden Gabelbrücken lösen und dann die Teile (Blinker, evtl. auch den Lampenhalter) entnehmen, bzw, einfädeln (Faltenbalg-Set)...was ist hierbei zu beachten? Ich hab von evtl. Verspannungen der Holme gelesen...wollte eigentlich nicht die Tauchrohre öffnen und Öl ablassen...vielen Dank für eure Hilfe. Beste Grüße...und natürlich einen tollen Rutsch ins neue und hoffentlich bald wieder "virenfreie" Jahr 2021...Michael
Hallo Michael,
das gibt i.d.R. keine Probleme, wenn Du das so machst wie Du es vor hast. Eine Verspannung der Showagabel ist ausgesprochen unwahrscheinlich, die große Radachse sorgt für eine exakte Führung. Achte darauf, dass die Standrohre an der oberen Gabelbrücke in der Höhe gleich eingebaut sind.
 
Moin Detlev,

vielen Dank für die Antwort und den Hinweis...werde das sorgfältigst vornehmen. Sind die Gabelholme in den Tauchrohren eigentlich nicht drehbar?

...vermutlich benötige ich nach dem Ausbau der Blinker auch andere Lampenhalter, da diese sonst Spiel durch die fehlende Materialstärke der Blinkeraufnahme bekommen...oder? So kommt eins zum anderen...:(

Beste Grüße und einen guten Rutsch,

Michael
 
Grüß Gott 2-Ventiler-Freunde,
möchte an meiner R100R Mystic die originalen Blinker an der Gabel demontieren und außerdem Faltenbälger im Zuge eines Wunderlich Classic-Umbaus einsetzten...nun lese ich hier die unterschiedlichsten Methoden und evtl. Risiken...wollte eigentlich auch nur die Gabelholme oben in den beiden Gabelbrücken lösen und dann die Teile (Blinker, evtl. auch den Lampenhalter) entnehmen, bzw, einfädeln (Faltenbalg-Set)...was ist hierbei zu beachten? Ich hab von evtl. Verspannungen der Holme gelesen...wollte eigentlich nicht die Tauchrohre öffnen und Öl ablassen...vielen Dank für eure Hilfe. Beste Grüße...und natürlich einen tollen Rutsch ins neue und hoffentlich bald wieder "virenfreie" Jahr 2021...Michael

Hallo,

die 100 Mystic ist nach der 100CS wahrscheinlich das attraktivste Motorrad, das BMW als 2-Ventiler gebaut hat. Der Anbau von Faltenbälgen an diesem Motorrad, zumal es wahrscheinlich diese klobigen Dinger aus der /6 sind, trägt mal sicher nicht zur weiteren Attraktivitätserhöhung der Mystic bei. Ganz im Gegenteil in meinen Augen.

Die R..R-Typen mit der Showa-Gabel haben überhaubt kein Problem mit undichten Gabelsimmeringen im Unterschied mit den Modellen davor incl. Monolever.

Ich würde nochmal drüber schlafen, ob Faltenbälge an der Mystic wirklich sein müssen. Passen meiner Meinung nach wie die Faust aufs Auge.

An meiner Monolever habe ich Faltenbälge verbaut, weil die Monolevergabel (Sachs oder Brembo ist egal) hier empfindlich ist. Aber auch hier habe ich mich für die schlankeren Faltenbalge der 80G/S entschieden. Die klobigen Gummidinger der /6 oder /5 kämen mir nie ans Mopped. Aber meine persönliche Meinung und Einstellung.
 
Moin Kollegen,

da ich meine Mystic ja im Stile einer Wunderlich-Classic umgebaut habe, ist hier sicherlich nicht mehr von einem "Altherrenmopped" die Rede ;)

Auch habe ich die feinen Wunderlich-Faltenbälger bestellt, die hoffentlich morgen hier eintreffen.

Das Moped steht gerade hier neben mir in meinem Büro und ich erfreue mich täglich an der neuen, reduzierten Formensprache des Boxers. Besonders mit dem neuen, alten Rund-Luftfilter und passendem Anlasserdeckel...wunderschön!

Ich werde kurzfristg gern ein entsprechendes Foto einstellen...

Bis dahin beste Grüße,

Michael
 
Guten Tag liebe Motorradfreunde,

bei meiner R50/5 sind die Faltenbalge fällig und müssen erneuert werden. Leider bin ich gerade etwas überfordert, obwohl dem studium der hier im Forum erhältlichen Dokumente in der Datenbank.

Meine Fragen:

1. Welche Teile muss ich demontieren, um den neuen Faltenbalg zu installieren?

2. Meine Gabel arbeitet einwandfrei, wäre es sinnvoll im Zuge der Arbeit Verschliessteile zu ersetzen? Wenn ja, welche wären das?


Danke für dieses grandiose, lebendige Forum und eure fachlichen Inputs.

Viele Grüsse aus Solothurn

Ludwg

P.S. Gibt es kompetente Schrauber aus dem Raum Bern-Solothurn in der Schweiz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten