Faltenbalg Gabel G/S

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.173
Ort
Göppingen
Guten Morgen,

nach 150 km ist einer der NOS Faltenbälge der G/S gerissen :schimpf:.

Daher die Frage

Welche Faltenbälge für die G/S sind die Besten?

Gruss Holger
 
AW: Faltenbalg Gabe G/S

Der Andere, nicht gerissene ist der Beste.

Die Bälger an meiner G/S sind noch die ersten und nach 40 Jahren in Ordnung.
Der Radiergummiring zum Standrohr ist einseitig zerbröselt.

Ich tippe mal auf UV-Einwirkung auf der Sonnenseite oder sowas.

Wenn der Montageaufwand gering sein soll kannst Du ja die Neoprendinger mit Klettverschluß ausprobieren.

Gruß, Frank
 
AW: Faltenbalg Gabe G/S

Hallo,

Ich fahr jetzt schon 15 Jahre die Bälge von der /7, hab die gebrauchtl 10 Jahre im Keller gehabt, vorher sind die nochmal locker 10 Jahre montiert gewesen.:pfeif:
Ich wüsste nicht was an denen verschleisst.
Das ist meine Empfehlung, die Gabel der G/S hat nur unwesentlich längere Federwege, das passt, ob 9 oder 12 Rippen.

Gruß

Kai
 
AW: Faltenbalg Gabe G/S

Nu ja,

die montierten hab ich vor 3 ??? Jahren hier im Forum gekauft.

Wenn ich jetzt neue kaufe, kost das Stück

7rock 9.90 bayer 15.xx jeweils zzgl. Porto
Der Schrauber meines Vertrauens will 19.--, Herkunft unbekannt :(

Da gibts doch sicherlich Qualtiätsunterschiede, oder ?

Gruss Holger

P.S. ich befühle die hier vor Ort mal genauer ;)
 
Diese Quali-Unterschiede gab es früher schon.
Die Billigen aus dem Universal-Zubehör waren eine Art "gummiartiges Weichplastik" und ständig kaputt. Die Originalen hielten praktisch ewig.
Das Thema mangelnde Weichmacher ist ja selbst bei aktuellen Schalthebelgummis, Kardan-Gummibalge, etc. ein bekanntes Ärgernis.

Wer von den bekannten Q-Ausstattern gerade die beste Quali bietet, weiß ich momentan leider nicht. :nixw:

VG
Guido
 
Diese Faltenbälge der G/S sind m. W. schon lange ein Problem was die Beschaffung qualitativ tauglicher Exemplare betrifft.
Die Bälge der /5 bis /7 sind zwar weniger elegant, aber als gute Gebrauchtteile ganz sicher langlebiger.
 
Hallo Holger,

welche die Besten sind kann ich Dir auch nicht sagen.

Nachdem meine G/S zwei Sätze der Faltenbälge verschlissen hat, einmal die werksmontierten und dann die bei BMW gekauften Originalersatzteile, habe ich vor etwa einem Jahr die Bälge der Strich-Sieben montiert.
Und zwar die mit den 11 Falten, gekauft bei Siebenrock.
(https://www.siebenrock.com/rahmen/gabel/3309/faltenbalg-fuer-standrohr?c=526)

Mir wurde zwar zu der Version mit den 13 Falten geraten, die wären aber für die G/S im gestauchten Zustand zu lang gewesen. Zumindest war dies das Ergebnis meiner damaligen Recherche.

Die Montage war o.k.. Die von einem der Vorschreiber so genannten "Radiergummis" müssen entfernt werden, die Bälge passen genau auf die Gabel und auf die Spannhülse zur Entlüftung der Bälge.

Zur Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich aufgrund der bisher kurzen Gebrauchsdauer nichts sagen.
Die Materialanmutung lässt mich auf eine längere Gebrauchsdauer hoffen.

Wobei die bisherigen Originalsätze ja auch lange genug gehalten haben (zusammen 37 Jahre).

Die Optik gefällt mir sogar besser als bei den Originalen. Die wirken für mich irgendwie billig.
Ist aber natürlich eine Geschmacksfrage.

Gruß, Wolfram
 
So sieht es aus:

IMG_20210718_002934.jpg

Find ich voll okay! (ja die Schellen kann man schöner setzen!)
Geputzt sieht es noch besser aus! :D;)

Gruß

Kai
 
... habe ich vor etwa einem Jahr die Bälge der Strich-Sieben montiert.
Und zwar die mit den 11 Falten, gekauft bei Siebenrock...

Mir wurde zwar zu der Version mit den 13 Falten geraten, die wären aber für die G/S im gestauchten Zustand zu lang gewesen. Zumindest war dies das Ergebnis meiner damaligen Recherche...

Welche Begründung führte zum Ergebnis deiner Recherche?
 


Mich wundert nur der Aufwand, da die Gabeln geometrisch alle gleich sind (fast gleich).
Die Aussage "die wären aber für die G/S im gestauchten Zustand zu lang gewesen" irritiert mich etwas, da die G/S dort sogar noch 10mm länger ist als all die anderen mit 36er Standrohr (und genau für die wurden die Teile ja gemacht...)
 
Hallo,

wie schon gesagt, es passen bei der 36er Gabel alle "alten" Bälge!!!
Das ist nur eine Geschmacksache wie einem das Ganze im komprimierten Zustand... den man beim Fahren eh nicht sieht, gefällt!!
Technisch gibt es da keine Einschränkungen, die etwas längeren (?) Bälge mit zwei Rippen mehr sind eventuell im komplett ausgefederten Zustand einfacher zu montieren. Komprimieren lassen die sich alle. :nixw:


Gruß

Kai
 
Hallo Rainer,

da ich nur die eine BMW besitze (G/S) und keinen Vergleich zu z.B. einer 100/7 habe, musste ich mich auf die Aussagen der Fa. Siebenrock verlassen.

Der Aufwand war nun nicht sonderlich groß. Die Maße habe ich mir sicherlich damals aufgeschrieben, aber wo ist der Zettel?

Eine Suche nach Standrohrlängen, Einspannabständen usw. wäre aufwändiger gewesen. Damals kannte ich auch noch nicht dieses Forum.

Wenn Du dich da besser auskennst, dann probier doch die 13er Version und berichte. Falls Du überhaupt vor dieser Auswahl stehst.

Aber immerhin ist Kai ja beim gleichen Ergebnis gelandet und ist zufrieden.

Noch einen schönen Sonntag wünsche ich Allen!

Gruß, Wolfram

PS: Lese gerade den Beitrag von Kai. Damit dürfte wohl alles geklärt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,

das liest sich ja jetzt so, als hättest Du beide Bälge zur freien Auswahl bei Dir liegen.

Darf ich dann mal fragen, warum Du Dich für die 11er entschieden hast?

Falls Du die 13er auch hast, könntest Du mir den Gefallen tun, diese mal im komprimierten Zustand zu messen (gestauchte Länge).

Danke!

Gruß, Wolfram
 
Hallo Rainer,

das liest sich ja jetzt so, als hättest Du beide Bälge zur freien Auswahl bei Dir liegen.

Darf ich dann mal fragen, warum Du Dich für die 11er entschieden hast?

Falls Du die 13er auch hast, könntest Du mir den Gefallen tun, diese mal im komprimierten Zustand zu messen (gestauchte Länge).

Danke!

Gruß, Wolfram

Nein leider nicht, ich hatte nur 11er.
 
guda Morga,

ich hab jetzt doch die oriiischinool Teile von BMW montiert.
Kosten keine 30.-- das Paar und waren ab Schublade verfügbar :D.
Mal sehen, wie lange die jetzt halten.

Gruss Holger
 
Hallo Holger,

zur Ermutigung: das dürfte die richtige Entscheidung gewesen sein.
Als ich vor zwei Jahren Ersatz für meine verschlissenen G/S-Bälge benötigte, hab ich in Erwartung der üblichen, steifen (oben schon so bezeichneten) Weichplastikausführung die DInger am Ersatzteiltresen der Niederlassung bestellt.
Ich war dann vom ersten Moment an überrascht, dass die sich dann doch wie richtiges Gummi angefühlt haben, fast wie die Originalen.
Wie lange die Dinger halten werden, wird sich dann zeigen. Aber auf jeden Fall ist das Mißtrauen schon mal deutlich geringer...

Gruß und viel Glück damit,
rainer
 
Zurück
Oben Unten