Faltenbalg kleben?

stangl

Sehr aktiv
Seit
20. Dez. 2008
Beiträge
2.145
Hallo Gemeinde,

Der Faltenbalg an der Gabel meiner G/S hat zwei kleine Löcher. Hat so etwas schon mal jemand geklebt?
Ich weiß, neu ist besser, aber ich fahre weder ins Gelände, noch möchte ich vor dem nächsten Gabelölwechsel die Holme aufmachen.

Christoph
 
Zwar nicht an den Gabelfaltenbälgen, sondern am vorderen Kardanbalg, aber da hat der Fahrradflicken über ein paar Jahre gehalten.
 
Wie schon mein Vorredner richtig schrub,
ein Fahrradflicken, oder wie bei mir schon seit Jahrzehnten, ein kleines Stück eines alten Schlauches. Aufgeklebt mit dem Vulkanisierzeugs aus dem Fahrradflickzeug. Hält fast für die Ewigkeit und hat keine häßlichen gelben/orangenen Ränder.
 
hallo,

hatte/habe das gleich problem bei meiner 1150gs.

also bei mir hat es nicht geklappt mit dem fahrradflicken,liegt aber
-denke ich- auch daran,das ich bei mir ganz bescheiden dran komme.

gruß und viel erfolg
ralf
 
Hallo,

nicht Fahrradflicken sondern "Bruchkanten" schön sauber machen und mit Loctite 406 verkleben.


viele Grüsse

Ralf
 
Wasserbettenflickzeug!
Klebt son Zeug ganz hervorragend, wenn du es ordentlich machst, sieht man kaum was davon. Wenn du willst schick ich dir ne Packung, dann schick Du mir ne PN!

Gruß Volker
 
Original von h2ovolli
Wasserbettenflickzeug!
Klebt son Zeug ganz hervorragend, wenn du es ordentlich machst, sieht man kaum was davon. Wenn du willst schick ich dir ne Packung, dann schick Du mir ne PN!

Gruß Volker

Wie bist denn nur auf die Idee gekommen :cool:
 
Hallo Christoph,
ich glaube, dass die Fahrradflickenmethode am G/S Faltenbalg nicht funkioniert. Schätze, dass das kein Gummi ist, sondern irgendwas mit P...
An meiner G/S habe ich das Problem übergangsweise mit selbstverschweißendem Klebeband gelöst. Du musst dabei natürlich ganz herum wickeln, nicht zu stramm und nicht zu locker. Hält bei mir seit Jahren.
Gruß, Walt
 
Hallo,
mein ganz spezieller Schraubmeister sagt, die Bälge der G/S seien etwas spezielles ("irgendetwas mit P...?) weil sich mit anderen das Ansprechverhalten ändere.
Die Sache mit dem selbstverschweissenden habe ich am Kabelbaum unterm Lenkkopf gemacht, aber am Faltenbalg möchte ich das aus optischen Gründen lieber unterlassen.

Christoph
 
Wenn das was mit P ist, also PP oder PE, Loctite 406 mit Primer 770, dann klappt das auch mit den P`s

viele Grüsse

Ralf
 
Original von stangl
Hallo Gemeinde,

Der Faltenbalg an der Gabel meiner G/S hat zwei kleine Löcher. Hat so etwas schon mal jemand geklebt?
Ich weiß, neu ist besser, aber ich fahre weder ins Gelände, noch möchte ich vor dem nächsten Gabelölwechsel die Holme aufmachen.

Christoph

Hallo !

Müssen bei der G/S die Holme "geöffnet" werden ?
Bei meiner GS reicht es die Gabelbrückenklemmung zu lösen und den Gabelholm unten komplett rauszuziehen, alten Gummi ab, neuen Balg drüber schieben und gut ist !?

Gruß, Bernd
 
Es gibt einen dauerelastischen Gelkleber namens Pattex Repair Extreme Power-Kleber, damit habe ich eine 2mm breite, längliche, offene Stelle im Faltenbalg (Gabel) meiner 75/5 geschlossen. Unauffällig, mech. beanspruchbar und kostet nicht die Welt im Baumarkt.
 
Zurück
Oben Unten