• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Faltenbalg

carbo

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
485
An die Bowdenzug Anfertiger. Und zwar muss ich einen
neuen Kupplungszug anfertigen und der Originale hat
ja unten diesen Faltenbalg. Und den gibts ja nicht so
ohne weiteres zu kaufen.
Jetzt stehe ich vor der tatsache Weglassen oder einen besorgen
der vieleicht auch nicht so richtig passt. Wie macht ihr das?

Gruß
Roland
 
......muss ich einen
neuen Kupplungszug anfertigen .........

Hallo Roland,
Gibt es auch Meterware von Bowdenzughüllen die innen Teflonbeschichtet sind?
Halten die Lötnippel?
Woher beziehst Du das Material?
Bei den Horror Preisen was mittlerweile der freundliche für einen Bowdenzug verlangt bin ich auch am überlegen das in Zukunft selbst zu machen.
 
???

Also wenn ich überlege, dass der Kupplungszug für eine R 100 GS (1520mm) so um die 26€ kostet (jetzt tretet mich bitte nicht wegen ein paar Cents), und dieser, sagen wir mal, drei Jahre hält (was schon sehr wenig wäre), und ich in dieser Zeit mein Motorrad 100 Tage pro Jahr fahre, komme ich auf ca. 2,3 Cent pro Tag.

Dafür stell ich mich nicht hin und bastel mir was zurecht. Im Übrigen halte ich die Preise bei BMW nach wie vor für moderat. Ein Blick über den Tellerrand sagt mir, dass es da bei anderen Herstellern (Japan) aber mal ganz anders aussieht.....:bitte:
 
... und dieser, sagen wir mal, drei Jahre hält ...
Erfahrungsgemäß hält ein original Kupplungszug, ohne jegliche Pflege (einfetten de oberen Nippels im Kupplungshebel) bei nahezu täglicher Benutzung vom Frühjahr bis zum Herbst, ca. 10 Jahre.
Ich baue mir Bowdenzüge daher nur dort, wo es keine passenden Originalteile gibt. Und selbst dann nehme ich,wenn möglich, lieber einen Originalzug und ändere den um. In der Qualität kann ich nicht selber bauen!

Aber jeder wie er mag...
 
Ohne frage, Eigenbau loht sich nicht wenn man mit
den Original Armaturen unterwegs ist.
Da mein alter Bowdenzug mit 1,5mm wohl ein Gaszug
werden sollte, und ich Moderne Hebel haben will komme
ich da nicht herrum.


ClassicQ
Bezugsquelle ist Kabelschmitt, Teflon:---) ich habe genug öl.
Richtig gemacht hallten die nippel schon. Hororpreise kann
man echt nicht sagen.

Gruß
Roland
 
Zurück
Oben Unten