Farbcode für R100R Rahmen grau Baujahr 1994 gesucht

Ich staune hier immer wieder :schock:

Sechs Minuten später eine Antwort mit allen fünf K:
Kurz, knapp, knackig, korrekt, kompetent.

:respekt:
 
Na ja, aber zur Farbe selbst würde mir noch ein Wort mit K einfallen....:&&&:

Ich habe meine R100R Anfang 92 so gekauft, da gabs noch keinen schwarzen Rahmen.
Habe dann 1993 diesen Rahmen verbogen und mich über einen schwarzen gefreut!:cool:

Grüße
Elmar
 
Hallo,

gestern Abend habe ich den Rahmen der Unfall R100R welche ich erworben habe ausgebaut. Bei einem Mopped, welches erst 16.000km drauf hat und nie bei Regen fuhr, macht das Zerlegen richtig Freude, weil alles gut auseinander geht.
Morgen bringe ich den "neuen" Rahmen zum Strahlen und dann wird er in k..zigem Weissaluminium-Metallic lackiert.
Bei dem Unfallrahmen ist der obere Lagersitz des Lenkkopflagers ca. 3mm oval gedrückt worden, deshalb kommt dieser zur Verwertung.
Anbei ein paar Bilder wie das Restzeug nun rumliegt:
 

Anhänge

  • DSCN0580.JPG
    DSCN0580.JPG
    173,2 KB · Aufrufe: 125
  • DSCN0581.JPG
    DSCN0581.JPG
    177,1 KB · Aufrufe: 123
  • DSCN0582.JPG
    DSCN0582.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 117
  • DSCN0583.JPG
    DSCN0583.JPG
    158,1 KB · Aufrufe: 110
Da häng ich mich gleich mal mit an. Ich möchte einen R100 Rahmen beschichten lassen. Farbe blau, wie es mal die GS hatte. Wie heisstdie Farbe beim Beschichter, oder wie ist der Code?

Danke!

MUC
 
achja, nochwas ?(

In den Programmen beim Autolackierer konnten wir den Farbecode 272 nicht finden. Nach Anruf bei der NL Stuttgart sagte die bekannt nette und kompetente Verkäuferin es wäre der Code 265 von Glasurit. Dies war im aktuellen Glasuritprogramm auch nicht drin. Dann haben wir die Farbe des Heckrahmens abgescant und sind mit einer sehr guten Übereinstimmung auf MB 761 gekommen.
 
..habe ich den Rahmen zwischen 2. Kind und Farbauswahl schwerster Sorte fertig bekommen :aetsch:

Kümmer dich lieber um gescheite Koffer :pfeif:

horrible-parents-0.jpg
 
Kann mir noch jemand den Farbcode für das ganz normale Schwarz (Glanz) für Rahmen von BMW sagen?
Der Pulverer hat zu viele schwarze Muster :D

Vielen Dank
 
Hallo,

am Montag hole ich den Rahmen ab und dann beginnt der Zusammenbau einer originalen türkisen R100R :applaus:
Bis Heilig Abend muss es fertig sein, will ich mir selbst untern Baum stellen ;)

Und so wie es jetzt aussieht brauche ich keine weiteren Teile mehr, dann war das Mopped ein echter Schnapp mit nur 16.000km :gfreu:
 
Ich bräuchte die RAL Nr. für Schwarz Glanz, die der originalen Rahmenfarbe von BMW ähnlich oder gleich ist.
... na warum sagte das nich' gleich :schock:

"Ähnlich" sind so ziemlich alle Schwarztöne ... ;;-)

"Gleich": Unter http://bmbikes.co.uk/ findest Du die Farbschemen und -codes, da darfst Du Dir dann das Schwarz Deiner Träume aussuchen und anschliessend den Lackierer kontaktieren. Mit Glück ist auch tatsächlich mal ein RAL-Ton dabei ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Rahmen mit 9005 seidenglänzend ausgebessert, fällt praktisch nicht auf.
Bei ner Komplettpulverung dürftest Du damit gut davor sein.
 
hallo,

es geht voran! Die fatze originale türkise R100R nimmt formen an. heute habe ich den Endantrieb eingebaut und muss fest stellen, dass das vordere Kardangelenk am Gehäuse streift und den noch nich final angezogenen Motor nebst getriebe ein wenig bewegt durch schleifen. Frage: Endantrieb ist völlig ausgefedert und somit maximal im Rahmen der Federbeinlänge ausgelenkt/gekickt. An der Höhe kann es ja nicht liegen, ist es dann die Fluchtung zwischen Getriebe und Schwinge ??
 

Anhänge

  • DSCN1427.jpg
    DSCN1427.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 48
Die Schwinge hat kräftig Luft im Rahmen, versuch mal, sie mit den Einstellschrauben ganz nach rechts zu stellen.
Natürlich nur, wenn sie rechts streift, sonst andersrum ;)
 
Die Schwinge hat kräftig Luft im Rahmen, versuch mal, sie mit den Einstellschrauben ganz nach rechts zu stellen.
Natürlich nur, wenn sie rechts streift, sonst andersrum ;)

Ja, so wie vermutet und von Dir bestätigt)(-: Die Schwinge musste ca 2mm nach rechts und dann war kein Streifen mehr vernehmbar. Wenn der Schwingendrehpunkt und das Kardangelenk nicht exakt auf der selben Achse liegen dann dürfte es beim Aufstellen und einfedern noch besser werden. Jedoch sollte es näturlich auch im "Werkstattzustand" mit freihängenem Hinterrad nicht streifen, was ich nun habe. So viel Luft ist da jedoch nicht !
 
Hallo,

hat noch jemand für eine R80/100R die beiden Hälften des vorderen Kotflügels zu verkaufen ?

edit: ein Bild welches die kotflügellose Situation zeigt, sehr unschön mmmm
 

Anhänge

  • DSCN1443.jpg
    DSCN1443.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten