• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Farbcode weiße R 80 G/S

Caveman

Einsteiger
Seit
16. Aug. 2010
Beiträge
4
Hallo,

kann mir jemand den Farbcode für das Originalweiß der R 80 G/S sagen, vieleicht auch den entsprechenden RAL-Code.

Schon mal Danke!

Norman
 
Wie komme ich dann an die Farbe? Gibt es da eine Bezugsadresse?

Norman
 
Wie komme ich dann an die Farbe? Gibt es da eine Bezugsadresse?

Norman

...versuche es z.b. in der BMW-motorradwerkstatt,

die lassen den farbton dann in "ihrer lackiererei" nachmischen und verkaufen dir die büchsen für etliche teuros weil ja ein BMW-logo`draufpappt.

oder du gehst direkt zum lackierer deines geringsten misstrauens und suchst in seinen farbkarten nach "alpine white" von BMW.

wirst du dort auch nicht fündig, kann der willige "farbverteilungstechniker" dir anhand eines originals den farbton exakt anmischen...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • G-S tankdekor 2.jpg
    G-S tankdekor 2.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 19
Bin auch auf der Suche nach der passenden RAL Nummer. Dürfte doch eigentlich kein Problem sein. Bei anderen BMW wurden ja auch RAL Farbtöne verwendet. Falls jemand einen Tipp hat.....
 
Bin auch auf der Suche nach der passenden RAL Nummer. Dürfte doch eigentlich kein Problem sein. Bei anderen BMW wurden ja auch RAL Farbtöne verwendet.

Ich wüsste nicht, wo BMW RAL-Farben verwendet hätte. Zumindest nicht bei den "jüngeren" 2-Ventilern. Ein "RAL-ähnlicher" Farbname heißt noch lange nicht, dass es sich um einen RAL Farbton handelt. Ich bin persönlich schon mal längere Zeit um meine Schwarz-Gelbe GS rumgelaufen, bewaffnet mit Farbfächern im RAL, Pantone und HKS-Farbsystem um das "Gelb" zu identifizieren. Da gab es keine 100% Übereinstimmung! Schwarz ist übrigens auch nicht immer gleich, und Weiß sowieso nicht.

Man findet dann höchstens einen "ähnlichen" Farbton. Bei Neulackierung meist kein Problem, aber bei Teillackierungen, zumal dort die Originalfarben dann zusätzlich noch "gealtert" sind.

Grüße
Marcus
 
Ich wüsste nicht, wo BMW RAL-Farben verwendet hätte. Zumindest nicht bei den "jüngeren" 2-Ventilern. Ein "RAL-ähnlicher" Farbname heißt noch lange nicht, dass es sich um einen RAL Farbton handelt. Ich bin persönlich schon mal längere Zeit um meine Schwarz-Gelbe GS rumgelaufen, bewaffnet mit Farbfächern im RAL, Pantone und HKS-Farbsystem um das "Gelb" zu identifizieren. Da gab es keine 100% Übereinstimmung! Schwarz ist übrigens auch nicht immer gleich, und Weiß sowieso nicht.

Man findet dann höchstens einen "ähnlichen" Farbton. Bei Neulackierung meist kein Problem, aber bei Teillackierungen, zumal dort die Originalfarben dann zusätzlich noch "gealtert" sind.

Grüße
Marcus

:fuenfe:

...und genauso ist es z.b. bei den dekoren und aufklebern. die hat bmw auch immer nur von zulieferern bekommen, da gleichen sich kaum einmal zwei im farbton.

die nachfertigungen die ich erstelle, kommen den originalen immer "nur" sehr nahe! - neu eben!
vor allem wenn das erste dekor mit den jahren auch schon deutlich verwittert ist.

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..JPG
    sport boxer i.g..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 1
Den Türkisgrün-Effektlack für die Roadster habe ich damals beim Stahlgruber mischen lassen. Der konnte in seiner Datenbank anhand des BMW-Farbcodes die genauen Mischungsanteile nachschauen, hat das dann alles exakt abgewogen und in eine Spraydose gefüllt. Das Türkisgrün war recht teuer, in der 500 ml Spraydose was um die 35 Euro glaub ich. Da sind aber auch allerhand Effektlacke mit eingemischt.

Grüße

Stefan
 
Zurück
Oben Unten