• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Farbe entfernen von Ventildeckeln

Reinhard_R45

Teilnehmer
Seit
07. Juli 2009
Beiträge
13
Hallo,
ich möchte die schwarz angepinselten Ventildeckel meiner R45 in den Originalzustand zurück versetzen.
Wie bekomme ich, ohne strahlen die Farbe am besten wieder runter, ohne die Deckel zu beschädigen?

Gruß
Reinhard
 
Original von Reinhard_R45
Hallo,
ich möchte die schwarz angepinselten Ventildeckel meiner R45 in den Originalzustand zurück versetzen.
Wie bekomme ich, ohne strahlen die Farbe am besten wieder runter, ohne die Deckel zu beschädigen?

Gruß
Reinhard

Mit Bremsflüssigkeit abbeizen :D
 
Bei mir sind die von Haus aus aus schwarz?
Warum nicht Strahlen. Ansonsten kannste auch kratzen oder bürsten.
Aber auch schleifen wenn du sie anschließend Polieren willst.
 
Original von Luggi
Original von Reinhard_R45
Hallo,
ich möchte die schwarz angepinselten Ventildeckel meiner R45 in den Originalzustand zurück versetzen.
Wie bekomme ich, ohne strahlen die Farbe am besten wieder runter, ohne die Deckel zu beschädigen?

Gruß
Reinhard

Mit Bremsflüssigkeit abbeizen :D

Ist das ein Witz?
Wird das Alu beim abbeizen nicht grau?
Habe keine Möglichkeit zum strahlen und polieren wollte ich nicht, da die Maschine noch super original aussieht.

Gruß
Reinhard
 
Eigentlich wirkt die Bremsflüßigkeit nur auf Lacke.

Probiers halt mit einem kleinen Pinsel im unteren nicht sichtbaren Bereich.
 
Hallo,

ich habe dazu Abbeitzer für Lacke auf Metall vom ...-Baumarkt verwendet.
Nach 2 x Anwenden und Stahlwolle xx ging der Lack problelos ab.
Gut ist es, die Deckel im Backofen auf ca. 70 Grad anzuwärmen, bevor
auf die rau angeschliffene Lackschicht Abbeizer kommt.

Andreas
 
Hi,

ich habe damals auch irgend einen Abbeizer aus dem Baumarkt genommen.
Denn die Deckel, die ich blödsinnigerweise gegen meine runden getauscht hatte, waren rot! :lautlachen1:
 
Mit Abbeizer geht das schon, denn die heutigen Abbeizer sind eher gesund als aggressiv. :lautlachen1:

Dirk )(-:
 
Original von qolonius
Hallo

Backofenreiniger könnte vielleicht auch gehen. Den Graubelag danach mit ako-Pads nachbehandeln.

Roland

Ja, oder Nivea-Creme dick auftragen, 4 Jahre fahren und dann vorsichtig mit Hammer und Meissel entfernen, evtl. etwas mit Nagellackentferner drüber oder etwas Rollsplitt.
Im Ernst, es wird zur professionellen Farbentfernung eine ganze Reihe von Produkten (Abbeizer) angeboten, warum dann irgendwelche Hausmittel oder "Könnte klappens"?
 
Original von BlueQ
Ganz Raffinierte nehmen auch Abbeizer! ;;-)

Hallo Dirk,

Steilvorlage "raffiniert". Da fällt mir wieder der Werner mit seinem "süßen" Strahlgut ein. :&&&:

Mal Spaß beiseite, es gibt doch auch Lösemittel in denen mal alte hartgewordene Pinsel einweichen kann. Die sind meines Wissens auf Terpentinölbasis hergestellt. Könnte man die Ventildeckel nicht darin einweichen? Bin aber kein Chemiker.

Gruß
 
@ Dirk

Meine (unfreiwillige) Erfahrung mt dem Zeug ist halt, dass die Abbeizwirkung recht gut ist, viel besser als mit Nivea etc. Und da so ein Zeug wohl fast in jedem Haushalt rumsteht, ferner für zwei Ventildeckel kein ganzes Gebinde Abbeizer gebraucht wird ....

Roland
 
Gut das ich nicht solche Probleme habe, wenn Farbe runder soll finde ich auch einen Weg das Zeug zu entfernen.
Ich konzentriere mich da lieber auf die wirklichen Probleme. :aetsch:
 
Howdy,

hatte vor 4 Jahren den vom Werk aus schwarzen Motor der RS - und auch die Ventildeckel - lediglich mit Benzin sauber gewaschen und dabei ging die ganze mattschwarze Farbe ab.
Das geht auch ganz gut beim hinteren Schutzblech, einfach mit Benzin abeaschen und gut is...


Gruß
der Indianer
 
Ich habe meinen Gabelstabi auch abgebeizt und poliert (finde den Beitrag gerade nicht ?( ) deshalb die Bilder (nochmal) dazu ;)
 

Anhänge

  • Gabelstabi Beize 2.jpg
    Gabelstabi Beize 2.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 253
  • Gabelstabi Beize 3.jpg
    Gabelstabi Beize 3.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 270
  • Abbeizer 001.jpg
    Abbeizer 001.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 253
  • Gabelstabi Politur 3.jpg
    Gabelstabi Politur 3.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 252
BOAH, wie langweilig, Abbeizer benutzt! :lautlach:
Offenbar gilt hier nicht was sonst eiserne Regel ist: NIEMAND würde einen Sechskant mit ner Wasserpumpenzange lösen. ;;-)
 
Ich habe letztens die Farbe auf den Motorschildern mit 'Lösin' (Toom-Baumarkt) abbekommen. Bissle einwirken lassen, dann runzelt und löst sich die Farbschicht von alleine.
 
Original von Reinhard
Gut das ich nicht solche Probleme habe, wenn Farbe runder soll finde ich auch einen Weg das Zeug zu entfernen.
Ich konzentriere mich da lieber auf die wirklichen Probleme. :aetsch:

Hallo Namensvetter,
ich bin froh, das ich mich zur Zeit mit solch kleinen Problemen beschäftigen und zerstreuen kann. Ich habe schon andere Zeiten hinter mir und vielleicht, in naher Zukunft, wieder vor mir.
Wenn ich Dir bei deinen Problemen helfen kann, so scheue nicht den Kontakt mit mir, wenn ich kann werde ich versuchen Dir mir Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Gruß
Reinhard
 
Zurück
Oben Unten