• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Farbe Weiß?

feuerlibelle

Aktiv
Seit
16. Juli 2011
Beiträge
998
Ort
Bielefeld / NRW
Kann mir mal jemand helfen, bei meiner 91er PD muss ich ein weißes teil nachlackiert haben. Welche Farbe ist das, gibt es eine Nummer?
Ich fürchte das wird später aufgrund des alters eh nicht passen:(

Gruß Marco
 
Moin Marco,

die 91er PD gab's in alpinweiß/marakeschrot.Die Kombination hatte den Farbcode 659. Alpinweiss selber hatte den Farbcode 146 bzw.592.

Gruss
Harry
 
Alpinweiss hat eben 3 Entwicklungsstuffen durchgemacht. Die Unterschiede sind messbar, farmetrisch, ob sie einem Otto Normalverbraucher auffallen? Ja wenn Teile in 1 2 oder 3 direkt nebeneinander liegen. Aktuell bei allen BMW Dosen ist nur Alpinweiss 3 in Serie. Auf der anderen Seite ist dein Moped nicht neu und damit der Farbton auch gealtert. Ob ein neues Material dazu passen wird, visuell, muss der Lackierer etwas anpassen.
Gruss P.
 
Um das Thema noch einmal aufzugreifen.

Ich werde demnächst zum Lackierer - G/S in original Alpinaweiß- gehen.
Farbcode soll ja 146 + 592 sein.

Das sind doch BMW-interne Farbnummern die der Lackierer normalerweise in seinem Mischcomputer hat und gut ist, oder?
 
Die originalen Lacknummern hat er bestimmt nicht in seiner Mischanlage. Die Nummern kann man aber umschlüsseln......
 
Geht jetzt bald zum Lackierer. Aber eine Frage vorab:

Werksmäßig wurde bei Unilacken ja kein Klarlack aufgebracht. Im Gegensatz zu heute wurden damals aber lösungsmittelhaltige Lacke verwendet.
Wird bei wasserhaltigen Lacken auch auf eine Klarlackschicht verzichtet?
 
Geht jetzt bald zum Lackierer. Aber eine Frage vorab:

Werksmäßig wurde bei Unilacken ja kein Klarlack aufgebracht. Im Gegensatz zu heute wurden damals aber lösungsmittelhaltige Lacke verwendet.
Wird bei wasserhaltigen Lacken auch auf eine Klarlackschicht verzichtet?

Das wird auch weiterhin so gemacht. Unilacke/Einschichtlacke basieren auch weiterhin auf Lösemittel. Basis ist meist PU/Acryl. Industrie bzw. Nfz-Lacke


Gruß Stefan
 
Wasserlacke also mit Klarlacklüberzug und Einschichtlacke (NFZ) ohne Klarlack?

Hab die letzte Lackierung auch mit einem Einschichtlack ausgeführt - nach dem Aushärten noch fein angeschliffen und eine Schicht Klarlack "hochglänzend" drüber.
Mag nicht original sein - macht aber "was her"

Bernd
 
Das wird auch weiterhin so gemacht. Unilacke/Einschichtlacke basieren auch weiterhin auf Lösemittel. Basis ist meist PU/Acryl. Industrie bzw. Nfz-Lacke


Gruß Stefan

Euer Ehren, leider ist das nicht ganz so einfach.
Ob ein Lack ein "Wasserlack" oder "Lösemittellack" ist sagt nur aus, ob er wasserverdünnbar ist oder eben nicht. Ansonsten beinhalten beide Rezepturen organische Lösungsmittel ... auch der sog. "Wasserlack" hat jede Menge Lösungsmittel drin.

PUR/Acryl etc. sagt nix über die Löslichkeit aus.

Gruß Peter
 
Es war doch keine Frage der "Löslichkeit"! Die Frage ist/war doch nur ob ein Wasserlack einen Klarlacküberzug benötigt (was er unbedingt benötigt) und ein Einschichtlack, wie der Name ja schon sagt, nicht zwingend. Der Optik wegen kann dieser natürlich auch zusätzlich mit Klarlack versehen werden.

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben Unten