Farbentferner Gut?

Gu Jon aan

Teilnehmer
Seit
16. Nov. 2011
Beiträge
11
Ich moechte meinen Tank und alle anderen Metallteile mit Farbentferner behandeln da ich in die kleinen Ritzen und Locher Ecke nicht reinkomme mit Schmiergelpapier der meiner Maschine zum Anschleifen. Das Zeug was es hier gibt wird mit dem Pinsel aufgetragen, dann soll man 3-5 Minuten warten und kann dann mit einem Spachtel oder Hochdruckreiniger die Farbe leuicht abspritzen, so heiss es zumindest auf der Dose. Was haltet ihr davon?
Simon
 
Ich baue grade eine R 100/7 auf. Deren Felgen waren lackiert, mit Grundierung.
Das Vorderrad habe ich selbst entlackt, zunächst mit Glasperlstrahlen versucht. Lack ging kaum runter. Harten Schrot wollte ich nicht benutzen, um die Oberflächenstruktur der Weinmann-Felge nicht zu verdellen. Habs dann mit Lauge aus der Sprühdose benutzt, mit dem Zeugs macht man auch Dichtungsreste weg. Hat den Lack aufgeweicht, konnte ihn dann abschaben und den Rest mit Glasperlstrahlen entfernen. War aber wirklich ne Sauerei, mit viel Arbeitsaufwand.
Mein Pulverer hat mir nun für 15.-€ die Hinterfelge entlackt, danach habe ich sie glasperlgestrahlt. Würde ich nur noch bei Lackteilen so machen. Dein Tank müsste wohl aber danach innen neu versiegelt werden.

Gruss Jürgen
 
Danke fuer Eure Antworten. Werde mal schauen ob ich jemanden finde der Mir den Tank strahlen kann.
Simon
 
Moin,

habe schon öfter gesehen, das gestrahlte Tanks nachher recht heftig verbeult waren.
Wo sind an einem Tank Ecken, die man, mit ein klein wenig Geduld, nicht mit Schelifpapier so hin bekommt, das man lackieren kann? Es muss nicht zwingend der letzte Farbhauch runter, was gut am Blech hält, ist für mich eine gute Grundierung.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten