fast fertig - nur das Bremslicht gibt Dauerfeuer...

felixcurly

Aktiv
Seit
11. Okt. 2013
Beiträge
127
Hallo Forum,

der 450ccm Motor (ventilabriss) ist gegen den 650ccm motor getauscht, alles eingebaut, erste Probefahrt wunderbar, macht einen riesen Spaß :P

Jetzt würde ich gerne nächste zum eintragen zum Tüv, da gibt es nur noch ein Problem: Das Bremslicht gibt Dauerfeuer, es leuchtet immer. Wenn ich den Bremslichtschalter vorne am Verteiler abklemme geht es aus, wenn ich auf die Fußbremse trete geht es an - alles wie es soll.
Heißt das dass der Schalter kaputt ist? oder gb es da verschiedene Versionen für Einzelscheibe udn Doppelscheibe? (vorher Einzelscheibe, jetzt Doppelscheibe...)

Danke schonmal für eure Hilfe!

Felix
 
Der Bremslichtschalter ist ein Schließer, d.h. er verbindet die beiden angeschlossenen Strippen, wenn die Bremse betätigt wird.

Von diesen Schaltern gibt es zwei - einen an der Handbremse, einen an der Fußbremse. Diese beiden liegen parallel, wenn also einer einen Kurzschluss hat, weiß man ohne weiteres nicht, welcher das ist.

Der Fußbremsschalter scheint ja zu funktionieren, wenn Du den handbremspfad abklemmst.

Offensichtlich hast Du umgebaut an der Bremse. Ich verstehe zwischen den Zeilen ebenfalls, daß Du einen hydraulischen Bremslichtschalter für die Handbremse hast. Dieser geht offensichtlich nicht wieder zurück, wenn der Druck aus dem System runter ist. 99,9% ist der hydr. Bremslichtschalter defekt, 0,1% gibt es irgendwo im hydraulischen System einen Fehler (weil der Druck nicht nachläßt, wenn der Bremshebel entspannt ist), den Du aber nur suchen solltest, wenn ein Tausch des Schalters nichts bringt.
 
Schalter hängt/klemmt. Kostet knapp nen Zehner.
Da er rein mechanisch in der Griffarmatur arbeitet, unterscheidet er nicht zwischen Einzel-und Doppelscheibe.
 
Ich hatte ja noch nie eine R45. Ist der mechanisch oder hydraulisch betätigt?

Der hydraulische kostete damals über 30e...
 
Danke für eure Antworten! die Kabel schließe ich an den Schalter, der ins Verteilerstück der Bremsleitung geschraubt ist, an. Ich nehme also an der ist hydraulisch.

Rausmachen, saubermachen, schauen was passiert?
nur nervig weil ich dann die Bremse ja wieder entlüften muss :rolleyes:

Felix
 
Danke für eure Antworten! die Kabel schließe ich an den Schalter, der ins Verteilerstück der Bremsleitung geschraubt ist, an. Ich nehme also an der ist hydraulisch.

Rausmachen, saubermachen, schauen was passiert?
nur nervig weil ich dann die Bremse ja wieder entlüften muss :rolleyes:

Felix

Musst Du, und wenn es nicht funktioniert, musst Du das sogar nochmal machen, wenn Du einen neuen Schalter einsetzt. Also? ;;-)
 
Zurück
Oben Unten