Fast weiße Auslassventile R 100 CS

bauluemmel

Aktiv
Seit
06. Aug. 2013
Beiträge
247
Ort
Braunschweig
Moin zusammen. Anbei ein paar bilder von meinen Auslassventilen. Wir haben in Braunschweig eigentlich eher weiches Wasser, von daher kann ich mir diese Weißfärbung nicht erklären. Kenne ich so nur aus Waschmaschinen der Calgonwerbung :schock:.

Jetzt sind die Experten gefragt? Was ist da los? Ist die Farbe (sehr helles Beige) so ok? Mit der Taschenlampe sind beide fast gleichfarbig. Die Zündkerzen sind passend zur Farbgebung der Ventile auch unterschiedlich hell bzw. dunkel.
 

Anhänge

  • IMG_6384.jpg
    IMG_6384.jpg
    146 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_6385.jpg
    IMG_6385.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_6391.jpg
    IMG_6391.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_6394.jpg
    IMG_6394.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_6398.jpg
    IMG_6398.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
ich find da ist einiges an krustiger ablagerung. aber das hatte ich auch schon häufiger. solch helle ventile hatte ich allerdings noch nicht. meine sind eigentich immer um einiges bräunlicher. auch bei anderen fabrikaten.
die zündkerzen sind schon recht deutlich unterschiedlich gefärbt. ist auf der hellen eine ablagerung an der elektrode? unscharfes foto...
ich finde das nicht normal. meine ich damit :pfeif:
edith;
oder machen die led-taschenlampen son licht?:f:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

find ich auch normal, ist nur auf einer Seite etwas heisser gelaufen. Überprüf mal die Ansauggummis (Falschluft) und wechsel die Kerzen. Hast du nen Rundluftfiler drauf ? Wohin geht die Ölentlüftung, eine Leitung oder zwei in beide Vergaser ???
Der weisse Belag kommt von Nebenbestandteilen im Sprit (Schwefel etc.) oder vom verbrannten Öl (Ölentlüftung).
Ich würd nach Neueinstellung der Vergaser so weiterfahren!

Gruß Kai
 
Moinsen. Rundluftfilter mit zwei Leitungen in die Ansaugtrichter. Ich hatte gedacht, dass die Kiste zu mager läuft. Ich nehme die Köpfe eh runter, weil die Zylinder neu abgedichtet werden. Dann schau ich mal von innen rein. Überrascht war ich aber auch, dass da so viel Kruste dranhängt. Danke schonmal für die ersten Hilfen.
 
Hast Du Bleiersatz im Kraftstoff gefahren ? Diese Ablagerungen sehen mir nach einer Überdosierung aus, hatte ich vor Jahren mal bei einer Dose ( Ford Granada 2,3 V6 )
die als Betriebshure vor allem im harten Anhängerbetrieb lief.

Gruß Jürgen
 
Hast Du Bleiersatz im Kraftstoff gefahren ? Diese Ablagerungen sehen mir nach einer Überdosierung aus, hatte ich vor Jahren mal bei einer Dose ( Ford Granada 2,3 V6 )
die als Betriebshure vor allem im harten Anhängerbetrieb lief.

Gruß Jürgen


Ja. Ist jede zweite Tankfüllung drin. Überdosierung schließe ich daher mal aus. Auch daran hatte ich schon gedacht.
 
Ist auf dem Isolator der linken Zündkerze ein Belag? Der Isolator sieht aus als sei dort etwas glasig aufgeschmolzen. Diese Seite läuft für meinen Geschmack zu mager. Gruß, Jochen
 
Dass das Kerzenbild zu unterschiedlich ist, da sind wir uns einig.
Ich würde nach Kontrolle des Ansaugsystem/Vergaser mit neuen Kerzen testfahren. Es könnte auch eine der (Zünd)Kerze sein, die zur unterschiedlichen Verbrennung führt...

Gruss
Gerd
 
Das sind Bleizusatzablagerungen.
Ist nix schlimmes- aber den Zusatz brauchst du nicht.
Der hat nur Vorteile bei Steinzeitlichen Ventiltrieben, ohne Stahlsitzringe (hart oder nicht - ist auch egal)
es gab Motoren, da waren die Sitze in den Guss gefräst. Dafür ist das additiv gut.....und für Engländer :D
Zusätzlich scheint der Motor auf einer Seite etwas zu mager zu laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen - Bleizusatz weg lassen und Stutzen im Zylinder auf festen Sitz kontrollieren. Am besten heiss fahren, ausmachen, Vergaser runter und die Stutzen heiss nachziehen. Ich habe meine leicht eingeklebt.
 
....Der hat nur Vorteile bei Steinzeitlichen Ventiltrieben, ohne Stahlsitzringe (hart oder nicht - ist auch egal)
es gab Motoren, da waren die Sitze in den Guss gefräst. ...

Alu Zylinderköpfe haben immer Sitzringe aus Stahl, sind dadurch aber nicht zwangsläufig bleifrei geeignet. BMW hat mehrfach nachgebessert. Sitze direkt im Kopf sind typisch für Graugussköpfe, die es bei den 2V-Motoren ab /5 nie gab.

Was die Frage angeht: Wenn nach scharfer Fahrt noch so dunkle Beläge auf der ZK sein sollten, läuft die entsprechende Seite eher fett. Wenn eine Seite nach längerer gemächlicher Fährt derart hell ist, läuft diese zu mager. Irgendwas stimmt also nicht.
 
Zurück
Oben Unten