Favorisierte Öle für BMW R80/7

Falko

Einsteiger
Seit
11. Juli 2016
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich besitze seit ca. einem Jahr eine BMW R80/7, Baujahr 1981.

Ich möchte im Forum mal nachfragen, welche Öle für die nachfolgenden Anwendungen favorisiert werden?

-Motorenöl
-Getriebeöl
-Kardanöl
-Bremsflüssigkeit

Vielen Dank vorab.

Gruß Falko
 
Hallo zusammen,

ich besitze seit ca. einem Jahr eine BMW R80/7, Baujahr 1981.

Ich möchte im Forum mal nachfragen, welche Öle für die nachfolgenden Anwendungen favorisiert werden?

-Motorenöl
-Getriebeöl
-Kardanöl
-Bremsflüssigkeit

Vielen Dank vorab.

Gruß Falko

Laut Spezifikation, siehe Handbuch: Link

Hans
 
Falko, Du bist neu hier, also verzeih bitte die Genervtheit ob der wöchentlich wiederkehrenden Banal-Fragen.
Nutz einfach mal die Suchfunktion, das erläutert zu diesem spannenden Thema fast alles!
 
Hallo Falko,

und vor Allem eines:
Störe dich nicht an manchem Ton hierdrin.
Wenn man neu ist, kann das schonmal vorkommen.

Erstmal ein herzliches Willkommen in dieser Anstalt.
Zu deiner Frage:
Für Getriebe und Kardan verwende ich das LiquiMoly GL5.
Für das Getriebe darfs etwas mehr sein als im Handbuch steht
Motorenöl nehme ich 15W40 aus dem grossen Fass.
Und zwar in allen meinen motorgetriebenen Gerätschaften.
So falsch kann das nicht sein, da ich noch nie wegen diesem Öl einen Motorschaden hatte. (Boxer, K 100, Saugbenziner Golf 3 und 2 Volvo Turbos)
Synthetiköl würde ich nicht nehmen.
Bremsflüssigkeit spielt eigentlich keine Rolle, solange es DOT4 ist
Gabelöl 5er oder 10er, das 10er ist etwas dickflüssiger, die Gabel wird dadurch härter.
Ich hab auch schon Automatiköl (ATF) verwendet, geht genauso.
Hier sollte man aber peinlich genau die Füllmengen einhalten.
 
Falko, Du bist neu hier, also verzeih bitte die Genervtheit ob der wöchentlich wiederkehrenden Banal-Fragen.
Nutz einfach mal die Suchfunktion, das erläutert zu diesem spannenden Thema fast alles!

Hallo Dirk,

was machst du, wenn er dir nicht verzeiht?
Seine Fragen mögen für ihn vielleicht nicht ganz so banal sein, schonmal darüber Gedanken gemacht?
Zur Suchfunktion: Wenn man neu irgendwo reinkommt, kennt man sich vielleicht nicht sofort mit Allem und Jedem aus, vielleicht wäre ihm mehr geholfen, sachlich und nüchtern seine Frage zu beantworten.
Man muss nicht immer gleich den Knüppel rausholen, oder doch?
Eigentlich könnte man dann die Technik-, Elektrik usw-Sparte abschaffen und nur noch Hab ich heute gehört, was für Musik, Umbauten und den Katzenfred auflassen, alles Andere bringt nix neues mehr.
Wer war heute wo, wurden auch schon alle Themen durchgekaut....:pfeif:
 
Hallo Dirk,

was machst du, wenn er dir nicht verzeiht?
Seine Fragen mögen für ihn vielleicht nicht ganz so banal sein, schonmal darüber Gedanken gemacht?
Zur Suchfunktion: Wenn man neu irgendwo reinkommt, kennt man sich vielleicht nicht sofort mit Allem und Jedem aus, vielleicht wäre ihm mehr geholfen, sachlich und nüchtern seine Frage zu beantworten.
Man muss nicht immer gleich den Knüppel rausholen, oder doch?
Eigentlich könnte man dann die Technik-, Elektrik usw-Sparte abschaffen und nur noch Hab ich heute gehört, was für Musik, Umbauten und den Katzenfred auflassen, alles Andere bringt nix neues mehr.
Wer war heute wo, wurden auch schon alle Themen durchgekaut....:pfeif:

Hab ich ja, und wenn er mir nicht verzeiht, werde ich es überleben. Er übrigens auch.
Das ist in der Tat nichts als eine Höflichkeitsfloskel, denn wir wir hier täglich lesen: Der Ton macht die Musik. :oberl:
 
Motorenöl nehme ich 15W40 aus dem grossen Fass.

Hallo Falko,

das immer wiederkehrende Ölfreds hier nicht so gut ankommen hast du ja schon mitbekommen. einige sind schon leicht genervt, und es macht sowieso jeder was er selber für richtig hält. Aber lustiger weise werden immer wieder falsche Tips an Neulinge gegeben.
Es spricht ja nichts dagegen Öl aus dem grossen Fass zu nehmen, aber die Viskosität Angabe sollte schon stimmen. Zum 175sten mal unsere Qe haben rein luftgekühlte Motoren, und da heist die Viskosität XXW50, und sonst gar nichts. Wer meint man kann beim Öl gut Geld sparen sollte das bitte für sich selber machen.

Du hast um Rat gefragt, ich fahre im moment Castrol -Power 1- 15W50, und bin sehr zufrieden. Ein teilsyntetisches Mineralöl, gibt es für knapp unter 10,-€ der Liter. Einige Schwören ja auf XXW60, aber da muss man im Hochsommer schon richtig heizen, damit das Sinn macht.

gruss peter
 
Hallo Falko,

das immer wiederkehrende Ölfreds hier nicht so gut ankommen hast du ja schon mitbekommen. einige sind schon leicht genervt, und es macht sowieso jeder was er selber für richtig hält. Aber lustiger weise werden immer wieder falsche Tips an Neulinge gegeben.
Es spricht ja nichts dagegen Öl aus dem grossen Fass zu nehmen, aber die Viskosität Angabe sollte schon stimmen. Zum 175sten mal unsere Qe haben rein luftgekühlte Motoren, und da heist die Viskosität XXW50, und sonst gar nichts. Wer meint man kann beim Öl gut Geld sparen sollte das bitte für sich selber machen.

Du hast um Rat gefragt, ich fahre im moment Castrol -Power 1- 15W50, und bin sehr zufrieden. Ein teilsyntetisches Mineralöl, gibt es für knapp unter 10,-€ der Liter. Einige Schwören ja auf XXW60, aber da muss man im Hochsommer schon richtig heizen, damit das Sinn macht.

gruss peter

OH MEIN GOTT, ICH FAHRE SCHON 35 JAHRE MIT DEM FALSCHEN ÖL HERUM.
Wie kann ich das jemals wieder gut machen, mir graut vor der Hölle, ich hab Angst, dass das bisherige von mir verbrauchte Öl als Brennstoff im Fegefeuer verwendet wird, wenn ich da durch muss. Nur alle meine Motoren, darunter auch schwerst belastete 2CV-Motörchen, dankten es mir mit einer Zuverlässigkeit und ohne je einmal die Pleuellagerschalen aufgefressen zu haben.

Und ausserdem hast du dich verzählt, es waren keine 175 mal, sondern 247,397 mal, dass das schon diskutiert wurde. :&&&:

Leute, hört ihm zu, ja glaubt an ihn: Wenn ihr meinem Rat folgt, erleidet ihr schwerste Motorschäden und seelische Grausamkeiten, die ihr euch nicht im Geringsten ausmalen könnt......
 
Ich würde 10W60 nehmen, kostet nur 36 euro /L.
Ist nur 72 euro man braucht nur 2L.
Oder ist billiger Öl und öfter wechselen besser?
 
Hallo Falko,
genauso halten es hier viele.

- Motor 20W50 (mineralisch)

- und dann noch für Getriebe, Kardan und Endantrieb 75W140 (synthetisch)

beides gibts günstig bei Louis, oder bestimmt auch bei Polo.


Gruß
Reimund

...und für die Hälfte des Preises bei den einschlägigen Online-Anbietern.
 
Also ich finde den den Text von Dirk angemessen sachlich, korrekt, kurz und der Situation entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten