Feder Startvergaserdrehschieber

BMW ler

Teilnehmer
Seit
25. Feb. 2009
Beiträge
40
Ort
Lüneburg
Hallo,

habe mich entschlossen die Vergaser zu revidieren, nachdem das Motorrad plötzlich statt 5,5 Liter/100 km - 8,6 verbraucht hat. Der Leerlauf war in den letzten Monaten auch nicht mehr so schön (leichtes schütteln).
Die Vergaser haben die Nummern 64/32/353a und 64/32/354.
Habe mehrere Macken und Fehler gefunden, aber der entscheidende scheint der Bruch der Druckfeder hinter dem Startvergaserdrehschieber zu sein.
Hat das jemand schon einmal gehabt? Und wie repariert? Die Feder gibt es laut Ersatzteilkatalog nicht einzeln. Sie hat ca. 6 Windungen und ist im Durchmesser etwa 9 mm und in der Länge ca. 20 mm. Kann man, falls man eine findet, diese aufdrehen oder muss man die Verstemmung der Welle abfeilen und hinterher wieder neu machen?

Gruss Jörg
 
Hallo Jörg,

notfalls kann ich Dir einen gebrauchten und überholten Drehschieber abtreten.
Ich werde 'mal in meinem Federfundus forschen, ob ich eine passende Feder
finde.
Der Arretierstift lässt sich imho in eine Richtung (Keil) ausdrücken. Bei machen
Typen ist der Stift aber eine Kerbfeder...

Viel Erfolg,

Andreas
 
Grüß Dich Andreas,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den Stift ausdrücken wird nichts nützen, da dahinter noch eine Scheibe sitzt. Diese wird vom vollen Teil der Welle gesperrt. Es gibt nur eine Richtung zur Demontage über die Verstemmung.
Ich habe eben testweise versucht ein Bild hochzuladen unter "Test". Es hat geklappt. Das war ein Foto des Teils.

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten