Hallo,
habe mich entschlossen die Vergaser zu revidieren, nachdem das Motorrad plötzlich statt 5,5 Liter/100 km - 8,6 verbraucht hat. Der Leerlauf war in den letzten Monaten auch nicht mehr so schön (leichtes schütteln).
Die Vergaser haben die Nummern 64/32/353a und 64/32/354.
Habe mehrere Macken und Fehler gefunden, aber der entscheidende scheint der Bruch der Druckfeder hinter dem Startvergaserdrehschieber zu sein.
Hat das jemand schon einmal gehabt? Und wie repariert? Die Feder gibt es laut Ersatzteilkatalog nicht einzeln. Sie hat ca. 6 Windungen und ist im Durchmesser etwa 9 mm und in der Länge ca. 20 mm. Kann man, falls man eine findet, diese aufdrehen oder muss man die Verstemmung der Welle abfeilen und hinterher wieder neu machen?
Gruss Jörg
habe mich entschlossen die Vergaser zu revidieren, nachdem das Motorrad plötzlich statt 5,5 Liter/100 km - 8,6 verbraucht hat. Der Leerlauf war in den letzten Monaten auch nicht mehr so schön (leichtes schütteln).
Die Vergaser haben die Nummern 64/32/353a und 64/32/354.
Habe mehrere Macken und Fehler gefunden, aber der entscheidende scheint der Bruch der Druckfeder hinter dem Startvergaserdrehschieber zu sein.
Hat das jemand schon einmal gehabt? Und wie repariert? Die Feder gibt es laut Ersatzteilkatalog nicht einzeln. Sie hat ca. 6 Windungen und ist im Durchmesser etwa 9 mm und in der Länge ca. 20 mm. Kann man, falls man eine findet, diese aufdrehen oder muss man die Verstemmung der Welle abfeilen und hinterher wieder neu machen?
Gruss Jörg