• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Federbein Bmw r45 Umbau

djk23422344

Teilnehmer
Seit
11. Jan. 2021
Beiträge
67
Ort
Mannheim
ich bin auf der Suche nach passende Federbeinen für meinen BMW R45 Umbau.
Das Fahrzeug ist eine BMW R45 Baujahr 1982, ich habe es allerdings so umgebaut, dass es vorne 100mm Tiefer und hinten 50mm Höher ist.
Aus diesem Grund benötige ich jetzt hinten 380mm lange Federbeine. Kann ich dafür beliebige Federbeine mit 380mm Länge einbauen oder muss ich wegen der mechanischen vorne Tiefer- und hinten Höherlegung spezielle Federbeine verwenden?

Welche Federbeine würden Sie mir empfehlen?
 
Hallo Daniel,

abgesehen davon, dass ich Deine Fahrwerksmodifikationen für äusserst bedenklich halte, sollte Dir auch klar sein, dass 50mm längere Stoßdämpfer mehr als 50mm Höherlegung bedeuten und dass das Kardangelenk da schon an seine Grenzen oder darüber hinaus kommt.

Das Federbein sollte natürlich zum Gewicht Deines modifizierten Motorrads und zu Deinem eigenen Gewicht passen. Auch sollten die Befestigungen natürlich mit Deiner BMW korrespondieren.

Die Möglichkeit besteht natürlich aus dem YSS-Programm entsprechende Federbeine auszusuchen und wenn nötig passend zu modifizieren. Kannst Dich also gerne an mich wenden.
 
Du lernst es nicht, oder?
Ja ich werde auf Shizzo Walzwerk und deren Feder warten. Anscheinend kaufen die Gabelfedern bei Wirth ein und kürzen die, kann auch alles iengetragen werden. Bin gespannt wie dies am ende aussicht und funktioniert.

Du schreibst hier, DU hast umgebaut und dann schreibst Du vom Shizzo Walzwerk (Schizzo war übrigens in meiner Jugend ein sehr verbreitet gern verwendeter Ausdruck für nicht zurechnungsfähige Leute :lautlachen1:) und suchst wieder
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...ern-k%FCrzen&p=1238449&viewfull=1#post1238449 auf eigene Faust nach Fahrwerkskomponenten.

Erkläre doch einfach mal was so in Deinem Kopf vorgeht, vielleicht merkst Du dabei was los ist.

Wenn Du Dir mit dem Hobel selbst das Fell abziehst ist das Deine Sache, ich mache mir nur Gedanken um unschuldige Leute die zu Schaden kommen könnten, wenn Du irgendwann mal mit dem Ding unterwegs bist.
 
Ahhh! Jetzt wird mir einiges klar!

Hast Du ein Serien-Heck oder eins vom Walzwerk?

Dass Du die Federbeine mit den gewalzenen Preisen vom Salzwerk nicht möchtest kann ich verstehen.

Da kann ich helfen, hab vor nicht all zu langer Zeit einem Kollegen der einen Umbau mit dem walzigen Heck gemacht hat Federbeine zusammengestellt.
 
Erkläre doch einfach mal was so in Deinem Kopfvorgeht...

Nicht aufregen Dietmar,

er hat sich einfach nur verschrieben. Die Q wird vorn 100mm tiefer, und hinten50mm tiefer gelegt. Das ist das maximale was von der Fahrwerksgeometrie her geht. Durch die Ballonreifen kommt das ganze wieder ein gutes Stück höher. Dann kann man sogar Kurven fahren, wenn man es gemach angeht :D

Wollte man tatsächlich hinten 50mm höher gehen bräuchte man, am Hauptrahmen angelenkt, Federbeine von mindestens einem halben Meter länge.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten