Federbein-Frage

lapistano

Ich will Kühe!
Seit
22. Feb. 2009
Beiträge
442
Ort
Bern
Hallo Gemeinde,
auf der letzten Ausfahrt habe ich gemerkt, dass das Zentralfederbein meiner Q gelinde gesagt wohl in die Jahre kommt.

Nun habe ich mal herum gelesen, aber nicht wirklich eine plausible Erklärung gefunden, worin der Unterschied in den Federbeinen mit Ausgleichsbehälter und denen ohne liegt.

Hab ihr ne Ahnung, was das soll und welches bei welcher Anwendung vielleicht eher zu empfehlen ist?

Bastian
 
Servus Bastian,
ich hab "damals" mit Wilbers telefoniert. Auskunft: nen Ausgleichsbehälter brauchen sie nur, wenn sie im Gelände fahren.
Ich hab mir eins ohne gekauft und bin damit zufrieden.
Die Koniferen kommen sicher gleich ;)
 
Servus,

ne Konifere bin ich nicht:D.
Ich komme auch im Gelände ohne Ausgleichsbehälter aus.
Weil ich keine Lust habe, alle 2 km am Federbein rumzustellen um eine neue Einstellung zu testen und letztendlich nie zufrieden zu sein.
 
Hallo Bastian,

um Deine Frage umfassend zu beantworten müsste man ein Buch schreiben. Zentralfederbein hat die Paralever nicht, ausser sie ist auf ne 4-Ventiler Schwinge umgebaut. Wenn Du die Frage präzisieren könntest, wäre es nicht schlecht.

Wenn's Dir nur um den externen Ausgleichsbehälter geht, hat der einzig und allein den Grund den Ausgleichsraum vom Dämpfer weg zu bringen und somit Bauhöhe zu sparen.
 
Hoi,
ja, im Grunde geht es mir nur um den Behälter.
Wenn der also nur bauartbedingte Gründe hat, reicht mir die Antwort von
frankenboxer.
Danke!

Bastian
 
Hallo,

wenn man genauer hinschaut, statten die Hersteller die Federbeine mit Ausgleichsbehälter teilweise anders aus. Bei Wilbers gibt´s dann z.B. Modelle mit Einstellmöglichkeit für die Druckstufendämpfung (ohne Ausgleichsbehälter nur Zugstufendämpfung einstellbar).

Das braucht man aber wahrscheinlich nicht wirklich...

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Federbein

Moin!

Die GS hat nur ein hinteres Federbein.
Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines WP mit Ausgleichsbehälter. Dieser ist bei Federbeinen mit einstellbarer Druckstufe notwendig, da dort das Öl bei starker und schneller Einfederung reingedrückt wird und das Federbein nicht plötzlich hart blockiert.

Die einstellbare Zugstufe braucht diese Ausweichmöglichkeit fürs Öl nicht.

Beim Fahrsicherheitstraining habe ich für mich bemerkt, dass eine härtere Einstellung in der Zugstufe fürs Handling der GS besser ist (Slalomfahrten)

Über die Vorspannung der Feder stellst du lediglich ein, für was für ein Gewicht das Federbein arbeitet; Solo, Solo mit Gepäck oder mit Sozia (+ Gepäck).

Wenn du nur Straße fährst, dürfte eines mit Zugstufeneinstellung reichen.
 
Moin,
erstmal herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten.
Ich will schon hin und wieder ins leichte Gelände (Schotter, etwas Sand, nichts Grosses).

Ich werd dann einfach mal bein Wilbers, WP, Öhlins, etc anrufen und mich für meine Zwecke beraten lassen..


Danke euch nochmals
Bastian
 
Hi Bastian,

wenn alles klappt, komme ich zum Schraubertreffen mit der PD. Da ist ein Öhlins drin, kannst Du gerne probefahren.
 
Hoi Elmar,
das ist ein Angebot, dass ich nur sehr ungern ablehne )(-:

Herzlichen Dank
Bastian
 
Hallo Bastian,

ich habe ein Luftfederbein von Fournales und bin sehr zufrieden. Es ist leicht und von weich bis bockelhart einzustellen. Zur Einstellung brauchts dann aber eine kleine Handluftpumpe. Echte Freaks binden diese mit Gaffa-Tape an die Wade, auch vorm Eiscafé. :coool:
Die Pessimisten unter den Fournales-Fahrern streichen ihre Sahara-Durchquerungen, da bei Defekt des Federbeins das Fahrzeug wie ein alter Citroen herabsackt. ))):
 
Ho HM,

ich rüste seit jahren meine kühe auf wilbers federbeine um und bin bisher sehr zufrieden.
bei fa. ludwig gibt es z.z. noch 20% rabatt auf wilbers.
guckst du > http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tt-auf-Wilbers-Federbeine&p=278482#post278482

Super Tipp.. danke. Werd mal den Shootout auf dem Schraubertreff Süd machen und mich dann entscheiden.
Dank auch an Dicj, Klaus, auch dieses Angebot kann ich leider nicht ausschlagen.

Ihr seid echt Spitze Leute :applaus: :hurra:

Bastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten