Hallo,
statt an einem Eisenfederbein herum zuwursteln geht lieber zu Fournles.
Anhang anzeigen 128928
Ist dazu noch mindestens 2kg leichter.
Gruß
Walter
...hallo Walter - jetzt ma Butter bei die Fische / TüV-Gutachten bei die Fournales:
Hast Du Gutachten für die Teile vorliegen, mit den man problemlos einen Eintrag für die Fournales bekommt?
Bevor Missverständisse aufkommen:
JA, ich bin von den Fournales -Federbeinen in der RS (Zweiarmschwinge) absolut begeistert.
Die TüV-Abnahme zum "Brief"-Eintrag zu erhalten, war allerdings zwischen Zufall und Glück einzuordnen (bin fast ein halbes Jahr 'rumgelaufen) und fällt keineswegs unter die Kategorie "jederzeit reproduzierbar".
Irgendeine Kopie eines alten Briefs hochzuhalten, ging "früher" vielleicht, bereits seit gut 2 Jahren braucht man damit keinem Prüfer mehr zu kommen.
JA, ich hätte auch gerne ein Fournales Monofederbein in meine Monolever-RT eingebaut, aber:
NEIN, ABE / TüV-Gutachten liegen den Fournales nicht bei, alte Moto-Spezial-Gutachten als mögliche Basis gäbe es allenfalls für ST oder G/S (und selbst darin weichen die Produktnummern der aktuellen Federbeine von den in den alten Gutachten genannten ab).
Schön, dass es da tolle Berichte von den tollen Vorteilen der Fournales gibt, und wie toll das alles doch arbeitet, z.B:
http://boxerkunst.de/content.php?69-Test-Fournales-Luftpumpe-f%FCr-R-100-GS
Auch schön, dass nicht zuletzt Du, Walter, bei Anfragen zu Fedebeinen stets tapfer das "Fournales"-Fähnlein hochhältst (nach meiner Fahr-Erfahrungen mit den Stereo-Ausgaben durchaus zu recht), auch mit einem Hinweis, dass nach "Richtlinie 92/61/EWG" für ein Federbein keine ABE vorhanden sein müsse (im folgenden Link Beitrag #6):
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...stausch-Serienfederbein-T%FCV-f%FCr-Fournales
ABER:
Was nützt mir das tolle Fournales-Federbein, wenn man es praktisch nicht eingetragen kriegt?
Die Geschichte mit der EWG-Richtlinie und "keine ABE nötig" bräuchte man wohl weder bei der Rennleitung zu erzählen noch bei den Graukitteln (Prinzip: Was nicht in den Papieren drin ist, darf am Motorrad nicht dran sein).
Viele, die die Fournales begeistert nutzen, erklärten häufig "TüV-Abnahme keine Problem"; wenn man dann aber nachfragt wie und mit welchem Gutachten denn, bricht das große Schweigen aus.
Hm, vielleicht wollte da ja nur jemand Schweirigkeiten vermeiden für einen wirklich noch sach-verständigen TüV-Prüfer, der seine Prüferkompetenz aktiv nutzte? Gut, dann eben "diskrete Anfrage" per PN. Ergebnis:
Wenn überhaupt, waren die "Wundereintragungen" regelmäßig bis ~2012/2013 erfolgt, oftmals mit alten Briefvorlagen als Basis.
Auch Anfragen nach einer "begleiteten" Vorführung bei dem eintragenden Sachverständigen vor Ort blieben ergebnislos.
Letztlich habe ich also ein Wilbers Federbein mit ABE für die (Monolever-) RT erstehen müssen.
Daher: Auch wenn für Diderino/Thomas das Fournales wegen seiner unkomplizierten Anpassungsmöglichkeit (s. auch den ersten Link zum Fahrbericht in der GS
) genau das richtige sein könnte - bitte den Hinweis "ohne TüV/ABE" nicht vergessen.
VG,
DZ