Federbein Monolever Reparatur

willeand

Der mit der Kuh tanzt
Seit
17. Nov. 2007
Beiträge
219
Ort
Karlsruhe
Hallo,

weiss jemand ob man das hintere Federbein bei den Monolever Maschinen (R100RT Bj. 95) abdichten / reparieren lassen kann?

Meines ist seit 2 Wochen ziemlich undicht.

Kann man in einer Fachwerkstatt oder beim Hersteller die Dämpfer-Kartusche wechseln lassen?

Wenn ja, hat jemand eine Adresse?

Danke

Andreas

2vbeemer (ät) arcor.de
 
Tach,

für den Niveaumaten der K hat ein Forumskollege bei Sachs - Boge mal etwas angeleiert.

Allerdings kostet ein neues individuell für dich eingestelltes Wilbers Eco Beinchen -mit dem du das Mopped nicht wiedererkennen wirst- ca 300 Moppen.

Eco genügt vollkommen für normalen Betrieb , für Rennstrecke ists was anderes.

Ich habe meine Wilbers Beinchen von www.ludwig-tuning.de

Eine Rep wird keinesfalls unter 100€ + Versand zu haben sein.

Andreas
 
Original von eddiek
Tach,

für den Niveaumaten der K hat ein Forumskollege bei Sachs - Boge mal etwas angeleiert.

Auf Grund häufiger Nachfragen hat man sich seinerzeit bei ZF SACHS Werk Eitorf (vormals BOGE) dazu bereit erklärt in der Versuchsabteilung die NIVOMATEN, zunächst exklusiv für BMW Motorräder, zu überholen. Natürlich auch die, der R Modelle. Mit Einverständnis der Eitorfer Kollegen habe ich dies damals in mehreren Foren, darunter auch "flyingbrick" gepostet aber keinesfalls iniziert. Die NIVOMATEN werden nach wie vor repariert.

Allerdings kostet ein neues individuell für dich eingestelltes Wilbers Eco Beinchen -mit dem du das Mopped nicht wiedererkennen wirst- ca 300 Moppen.

Wenn der Umrechnungskurs Mopp:€ 1:1,1 ist, stimmt's.

Eine Rep wird keinesfalls unter 100€ + Versand zu haben sein.

Andreas

Wie ich oben schon schrub: Reparatur ist sinnlos. Wenn der Dämpfer undicht ist, sind Kolbenstange und Dichtungs-/Führungseinheit defekt und müssen ersetzt werden. Geöffnet werden kann der Dämpfer nur, wenn der Behälter auf der Drehmaschine aufgestochen wird und dadurch zwangsläufig auch ersetzt werden muss. Übrig bleibt dann nur der Kolben mit dem Ventilsystem und der Trennkolben. Also, was soll man noch reparieren?
 
Zurück
Oben Unten