Federbein R100gs mit Dämpfungseinstellung??

ktmpieter

Teilnehmer
Seit
09. Sep. 2021
Beiträge
37
Hallo,
meine ´88er R100GS hat hinten einen 10-fach einstellbaren Dämpfer.
- Ist das original oder ein Extra? Ich finde im Handbuch dazu keine Angaben.
- Verstellt man damit die Zug- oder die Druckstufe?

Danke und viele Grüße von

Klaus
 
Hallo,

wenn Du nur eine hydraulische Verstellung hast, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit die Zugstufe.

Ein Bild würde die Beantwortung der Frage sehr erleichtern. ;)

Gruß,
Florian
 
Hallo,
meine ´88er R100GS hat hinten einen 10-fach einstellbaren Dämpfer.
- Ist das original oder ein Extra? Ich finde im Handbuch dazu keine Angaben.
- Verstellt man damit die Zug- oder die Druckstufe?

Wenn es ein "BMW" Federbein ist, dann hat es eine Zugstufenverstellung. Die Federbeine sind berüchtigt für Ölverlust an der Kolbenstange. Tritt das ein, sind sie Schrott. Allenfalls die Feder kann man noch gebrauchen.
 
Hallo,
hier erst noch mal ein Foto!

Viele Grüße von

Klaus
 

Anhänge

  • 20211019_132657.jpg
    20211019_132657.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 145
Hallo Klaus,

jep ist das Federbein der späteren Paralever...taugt aber nix.
Ich würde auf YSS, Wilbers, Öhlins oder andere umrüsten.
Habe ich bei unseren GS vor 3 Jahren gemacht. Das Original hatte da ca. 85.000 runter.
Das hätte ich Depp viel früher machen sollen...ist ein anderes Moped nach dem tausch.

Micha
 
...Das Original hatte da ca. 85.000 runter. ..

Immerhin! Ich habe auf den ersten 70 tkm zwei Dämpfer vom Typ 1 und einen Dämpfer vom Typ zwei verschlissen. Dann habe ich ein WP gekauft, dass über 120 tkm ohne Probleme gehalten hat. Dann bin ich auf ein YSS gewechselt, weil es eine weniger stramme Druckstufendämpfung hat und sich besser anpassen lässt. Besten Preisleistungsverhältnis ever.

Optimal fährt sich das YSS mit der Feder des gezeigten BMW Federbeins. Leider passt diese nicht so perfekt in das YSS wie in das WP.
 
Zurück
Oben Unten