Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unterschätz die Feder nicht.Original von magnus
Auch die, die sich fast selber eine Feder in die Stirn geschossen hätten...
Ansonsten stimme ich Dir übrigens zu: Federbeinüberholer sind auch nur Menschen, und ich hab z.B. auch schon die Gabel meiner GS zerlegt, Verschleissteile gewechselt und erfolgreich wieder zusammengebautOriginal von magnus
Ich werd das erst anpacken, wenn ich weiß, was ich tue. Und wenn ich das nötige Know-How nicht beschaffen kann, werd ich den Teufel tun, am Fahrwerk zu quacksalbern. Heißt: Wenn ich hier keinen finde, der mir das aufschlüsseln kann, dann lass ich's auch bleiben.
Kannste das Geknödel echt übersetzen?
Original von wildmoose
Beim Anklicken der Fotos sieht man ja schon eine ganze Menge der Arbeiten. Aber auch, das es sich um ein Federbein mit Ausgleichsbehälter handelt. Also doch nicht die Version von unseren Kühen.
Beste Grüße
Marcus
...Bin echt überrascht, wie gut die originalen Federelemente meiner 20 Jahre alten, 50.000km geplagten R100R funktionieren. ....Nur, hinten leckt es etwas...
Gibt es denn jemanden, der die Showa's überholt? ...
...
Magnus, wenn du möchtest kannst du dir das alte
Showabein hier abholen und es beim Rudolph in die
Überarbeitung geben. Alle Freunde von mir haben nur
Gutes dazu berichten können. Kostet nur etwa die Hälfte
eines neuen WP/Wilbertsdämpfer. Selber überholen hatte
ich mir auch überlegt, die kostengünstige Alternative habe
ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gekannt, aber das mit der
Stickstoffnachfüllung ward mir doch etwas weit von meinem
üblichen Umgang mit technischen Betriebsstoffen entfernt.
Gruss Harald
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen