Federbeinalternative Schwingenfahrwerk

falco2006

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2014
Beiträge
42
Hallo zusammen,
habe ein R50-Gespann für den Winter. Vorne sind die originalen Dämpfer von BMW drin. Habe da auch mal neue Dämpferelemente reingeschraubt. Mir sind die Dinger viel zu weich und zu wenig gedämpft. Gibt es eine strämmere Alternative zu diesen weichen Dingern?

Danke vorab

MfG

Stephan
 
Die Koni Dämpferelemente sind einstellbar und in der weichsten Stufe den vielen zu hart. Sind halt selten in gutem Zustand zu finden. Ob Ikon die Teile auch nachproduziert?

Axel
 
Moin Stephan,

wie Jörg schon schrub, sieh dir erstmal die Federn an - es gab von BMW extra Gespannfedern.
Da mir auch die zu "weich" waren, habe ich die Solo Federn von hinten (7mm ?) nach vorne gepackt und mir für hinten nochmals verstärkte (8,5mm ?) aus dem Zubehör gekauft. Für hinten kann man auch Standart Koni (Ikon) Ferdern mit einem Distanzstück nehmen, es fällt dann halt die Aluhülse weg.
Es kommt auch ein wenig darauf an, wie schwer dein Gespann ist.
Für Bezugsquellen musste mal bei den "üblichen Verdächtigen" nachfragen, die mit Teilen für die alten Schätzchen handeln oder / und ggf. hier mal den "Elefantentreiber" (grüner Bereich).

@Axel : inwieweit waren denn die Koni Einsätze einstellbar ?

Grüße,
Michael
 
Moin Stephan,

wie Jörg schon schrub, sieh dir erstmal die Federn an - es gab von BMW extra Gespannfedern.
Da mir auch die zu "weich" waren, habe ich die Solo Federn von hinten (7mm ?) nach vorne gepackt und mir für hinten nochmals verstärkte (8,5mm ?) aus dem Zubehör gekauft. Für hinten kann man auch Standart Koni (Ikon) Ferdern mit einem Distanzstück nehmen, es fällt dann halt die Aluhülse weg.
Es kommt auch ein wenig darauf an, wie schwer dein Gespann ist.
Für Bezugsquellen musste mal bei den "üblichen Verdächtigen" nachfragen, die mit Teilen für die alten Schätzchen handeln oder / und ggf. hier mal den "Elefantentreiber" (grüner Bereich).

@Axel : inwieweit waren denn die Koni Einsätze einstellbar ?

Grüße,
Michael


Michael,

die Schraubkartuschen von KONI lassen sich einstellen wenn man sie ausgebaut ganz zusammen drückt.

Ist eigentlich auch nicht zum "einstellen" gedacht, eher um evtl. Verschleiß nachzustellen.....zu gedreht ist es wie mit Koni-gelb oder Koni Beton, lege eine 2 €uro Münze auf die Straße und ich sage Dir welche Seite oben liegt.

Aber wie Axel schon geschrieben hat, standard war schon recht stramm.

Ansonsten, ich baue tatsächlich auch mal wieder an einem Schwingen BMWeh Gespann....mit Koni´s.

Die hinteren Solo-Federn nach vorn und für hinten was neues in 8 - 8,5mm, da muss ich mal gucken wer das was anbietet.

Gruß
Patrick
 
ich würde den üblich Verdächtigen in der Bankenmetropole zu rate ziehen;;-) !
/QUOTE]

Wenn es der ist, von dem ich denke das er es ist, dann danke nein.

Ich habe als junger Kerl viel Lehrgeld bezahlen müssen wegen der zum Teil überragenden Qualität der Teile die ich von dort bekam..... ist allerdings auch schon fast 30 Jahre her....

Bin zwar nicht nachtragend, aber Vergessen fällt mir schwer.
 
ich würde den üblich Verdächtigen in der Bankenmetropole zu rate ziehen;;-) !
/QUOTE]

Wenn es der ist, von dem ich denke das er es ist, dann danke nein.

Ich habe als junger Kerl viel Lehrgeld bezahlen müssen wegen der zum Teil überragenden Qualität der Teile die ich von dort bekam..... ist allerdings auch schon fast 30 Jahre her....

Bin zwar nicht nachtragend, aber Vergessen fällt mir schwer.

Hallo,

ich wohne zumindest zeitweise in der Bankenmetropole. Nur dorthin nie. Zu schlecht waren die Nachfertigungen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten